• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D5000 Bildrate und Verzeichniskorrektur

pxgQO

Themenersteller
Hallo,

hab vorhin beim testen einer neuen SD-Karte gemerkt das ich eine ungewöhnlich schlechte Bildrate hatte.

Ich konnte ca. 4 Bilder in RAW+Fine+L machen bis es etwa 1 Sekunde dauerte bis das nächste Bild gemacht wurde.

Das gleiche Verhalten ist mit Fine+L.
Bei Basic+S sind es etwa 7 Bilder, danach wird die Bildrate langsamer.

Im Display wird dabei immer r02, d.h. 2 Aufnahmen Puffer angezeigt.

Es stellte sich heraus das dies nur deshalb ist weil die automatische Verzeichniskorrektur eingeschaltet ist. Schaltet man diese aus oder verwendet ein nicht-Nikon Objektiv steigt der freie Puffer um einiges an.

D5000 Verzeichniskorrektur aus, Basic+S: r99
D5000 Verzeichniskorrektur an, Basic+S: r02
D5000 Verzeichniskorrektur an, RAW: r06

Bei Verzeichniskorrektur aus, RAW+Fine+L können nun etwa 6 Bilder in Folge gemacht werden.

Test jeweils mit Nikon D5000, 35mm/1.8, 32 GB SanDisk microSD Class 10 30MB/s, Belichtungszeit im Bereich 1/20 - 1/6.
 
Die Seite 215 im Handbuch der Kamera kennst du?

Und ja, verschiedene Einstellungen an der Kamera beeinflussen die Größe des Pufferspeichers. Näheres dazu findet man im Handbuch.
 
Hehe,

nein bis jetzt kannte ich es nicht. Aber auch wenn man soweit das Handbuch liest kann es ja sein das man sich wundert warum der Puffer so schnell voll ist.
Und dann schau ich halt eher ins Forum als ins Handbuch :)

Aber danke für den Hinweis.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten