pxgQO
Themenersteller
Hallo,
hab vorhin beim testen einer neuen SD-Karte gemerkt das ich eine ungewöhnlich schlechte Bildrate hatte.
Ich konnte ca. 4 Bilder in RAW+Fine+L machen bis es etwa 1 Sekunde dauerte bis das nächste Bild gemacht wurde.
Das gleiche Verhalten ist mit Fine+L.
Bei Basic+S sind es etwa 7 Bilder, danach wird die Bildrate langsamer.
Im Display wird dabei immer r02, d.h. 2 Aufnahmen Puffer angezeigt.
Es stellte sich heraus das dies nur deshalb ist weil die automatische Verzeichniskorrektur eingeschaltet ist. Schaltet man diese aus oder verwendet ein nicht-Nikon Objektiv steigt der freie Puffer um einiges an.
D5000 Verzeichniskorrektur aus, Basic+S: r99
D5000 Verzeichniskorrektur an, Basic+S: r02
D5000 Verzeichniskorrektur an, RAW: r06
Bei Verzeichniskorrektur aus, RAW+Fine+L können nun etwa 6 Bilder in Folge gemacht werden.
Test jeweils mit Nikon D5000, 35mm/1.8, 32 GB SanDisk microSD Class 10 30MB/s, Belichtungszeit im Bereich 1/20 - 1/6.
hab vorhin beim testen einer neuen SD-Karte gemerkt das ich eine ungewöhnlich schlechte Bildrate hatte.
Ich konnte ca. 4 Bilder in RAW+Fine+L machen bis es etwa 1 Sekunde dauerte bis das nächste Bild gemacht wurde.
Das gleiche Verhalten ist mit Fine+L.
Bei Basic+S sind es etwa 7 Bilder, danach wird die Bildrate langsamer.
Im Display wird dabei immer r02, d.h. 2 Aufnahmen Puffer angezeigt.
Es stellte sich heraus das dies nur deshalb ist weil die automatische Verzeichniskorrektur eingeschaltet ist. Schaltet man diese aus oder verwendet ein nicht-Nikon Objektiv steigt der freie Puffer um einiges an.
D5000 Verzeichniskorrektur aus, Basic+S: r99
D5000 Verzeichniskorrektur an, Basic+S: r02
D5000 Verzeichniskorrektur an, RAW: r06
Bei Verzeichniskorrektur aus, RAW+Fine+L können nun etwa 6 Bilder in Folge gemacht werden.
Test jeweils mit Nikon D5000, 35mm/1.8, 32 GB SanDisk microSD Class 10 30MB/s, Belichtungszeit im Bereich 1/20 - 1/6.