• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D5000 ausschalten?

x-tina

Themenersteller
hi!

Ich war heute im Zoo und habe nach jedem Tier die Kamera wieder ein/ausgeschaltet, was mir deutlich auf den Zeiger ging ;)

Was empfehlt ihr? Ist es schädlicher die Kamera permanent An und Aus zu schalten? Kann man die Kamera lieber ein paar Stunden an lassen?
Im Geschäft wurde empfohlen die Kamer immer wiede auszuschalten, habe aber immer öfter gehört, dass "an lassen" sinnvoller ist.
Bin mir jetzt ziemlich unsicher....
 
Der Kamera tut es weder etwas, wenn man sie an und aus schaltet, noch wenn man sie an lässt. Meine hatte nach zwei Wochen im Rucksack immer noch die halbe Akkukapazität. Deswegen mach es so wie du willst. Ausschalten tu ich sie nur nach dem Einsatz.
 
Entscheide doch einfach selbst was du machst. Die Kamera braucht im eingeschalteten Zustand so gut wie keinen Strom. Oder sagen wir es so, die Selbstentladung des Akkus ist höher als der Stromverbrauch. Also, Kamera anlassen stört nicht.
 
Meine lag auch schon paar Tage eingeschaltet im Rucksack. Hat nichtmal gemeckert als ich die Speicherkarte rausgenommen hab ;) und der Akku war immer noch voll.
Lass sie also ruhig an, das macht der nix.
 
Wenn Du keine Ersatzakkus haben solltest, dann würde ich die Kamera nach ca. 10 Minuten ganz ausschalten.
Meine D90 verbraucht im Standby so wenig Strom, das ich sie 1,5 Tage eingeschaltet gelassen habe und der Akku war immer noch nicht ganz leer.

Wie sparsam die D5000 ist, kann ich nicht sagen.
Du mußt sie aber trotzdem nicht nach jeden Foto ausschalten.
 
Wenn Du keine Ersatzakkus haben solltest, dann würde ich die Kamera nach ca. 10 Minuten ganz ausschalten.
Meine D90 verbraucht im Standby so wenig Strom, das ich sie 1,5 Tage eingeschaltet gelassen habe und der Akku war immer noch nicht ganz leer.

Sollte der Akku deiner Kamera im eingeschaltetem Zustand schneller leer werden als im ausgeschaltetem Zustand, dann hast du irgendeinen Verbraucher ständig laufen, z.B. Belichtungsmessung auf kontinuierlich, statt wie vorgegeben 6sec.. Die Kamera geht normalerweise sehr schnell in den Standbymodus, wo kein Strombverbrauch statt findet.
 
Ja, überrascht mich auch mit dem Akku. Aber die Kamera geht ja in den Standby Modus, Anzeige und Display schaltet ja mach einiger Zeit ab, und wenn die Kamera nicht im Live Modus ist, ist der Sensor doch nur aktiv wenn der Auslöser betätigt wird. Oder liege ich da falsch.

Total abgeschaltet kann die Kamera aber auch im Aus Zustand nicht sein, wenn die Karte gewechselt wird, leuchtet die Diode.
 
Sollte der Akku deiner Kamera im eingeschaltetem Zustand schneller leer werden als im ausgeschaltetem Zustand, dann hast du irgendeinen Verbraucher ständig laufen, z.B. Belichtungsmessung auf kontinuierlich, statt wie vorgegeben 6sec.. Die Kamera geht normalerweise sehr schnell in den Standbymodus, wo kein Strombverbrauch statt findet.

Ja! Habe 8 Sekunden eingestellt. Auf meiner letzten Städtereise habe ich die Kamera immer mehrere Stunden an gelassen. Keine Probleme bzgl. der Akkulaufzeit.
 
Stimmt, auch ausgeschaltet quittiert die D5000 Aktionen wie Karten- oder Objektivwechsel mit einem kurzen Blinken. Außerdem braucht auch der Sucher den Akku, sonst wird er nämlich zappenduster.
Dennoch, auch bei mir: der Akku hält ziemlich lang, auch wenn die Kamera länger eingeschaltet bleibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde den Aus-Schalter eher als eine Art Tastensperre betrachten. Wenn die Kamera aus ist, kann ich nicht versehentlich auf den Auslöser kommen und Bilder machen (was dann auch Akku verbraucht). Daher würde ich sie schon aus machen, wenn du sie in die Tasche steckst. Ansonsten ist das aber nebensächlich und Ansichtssache.

Grüße, Claas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten