Also zur D3 ist die D500 in Sachen Rauschen noch immer kein Fortschritt. Das schnupft die alte Dame im Vorbeigehen.
Bis es gelingt den Formatfaktor wegzurechnen, denn das wird vermutlich nur software-seitig funktionieren, werden vermutlich noch ein paar DX-Modelle folgen.
Also bliebe dem TO dann ja nur noch die D5 als vergleichbar mit der D500, aber dem FX-Sensor.

Ob er soviel ausgeben will, bleibt dahin gestellt. Aber für Hallensport sollte die D500 mit guter Optik (70-200 f2.8) auf alle Fälle besser sein, als die D750.
Sicherlich ist die D3 bei vielen Dingen immer noch gut einsetzbar, aber mit der D4 kam ja eine Kamera, die bei ISO6400 noch einen drauf setzte (was schon die D3s machte, aber um Nuancen besser halt die D4)
Letzendlich ist die Diskussion um Rauschen aber immer schwierig, da ja eher der Bildeindruck zählt, als das Rauschen bei Vergrösserung, sonst hätten wir auch bei früheren Fotos wie von der D1/D100 eben keine Prints in Zeitschriften/Zeitungen oder Online erlebt.
Ich erinnere mich auch noch an die Zeit, wo die D800 angekündigt wurde, und viele Leute meinten, je mehr Pixel, desto höheres Sensorrauschen.
Verkauft hat Nikon die Kamera trotzdem wie geschnitten Brot, und das Thema war spätestens mit der D810 gegessen.
VG