• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D500 oder

milka1981

Themenersteller
Hallo zusammen,

Ich bin auf der Suche nach einer neuen Kamera....ich fotografiere jetzt seit 3 Jahren mit der Nikon D7200 un benutze folgende Objektive, Sigma 10-20 mm 3.5, Tamron 24-70 mm 2.8 mit Bildstabi, Sigma 70-200 2.8....seit mehreren Wochen reift der Wunsch nach einer neuen Kamera. Mein Hauptschwerpunkt in der Fotografie, Landschaft/Natur und Lost place Fotografie. Selten People bzw. Portraits. Durch lesen bin ich auf die beiden Kameras aufmerksam geworden und bin mir absolut unsicher, ob es sinnvoll ist den Schritt auf Vollformat zugehen oder doch beim APS-C zu bleiben. Meine Objektive würde bis auf das Weitwinkel zur Nikon D750 passen.....vielleicht könnt Ihr mir ein bisschen helfen pro und contra abzuwiegen.
 
Was soll die neue Kamera denn besser können? Deine Einsatzgebiete rufen ja nicht nach einer D500. Das ist eine ausgesprochene Sportkamera. Die D750 würde allerdings gut passen wenn es Vollformat sein soll. Könnte Sinn machen.
 
Du hast schon eine aktuelle Kamera, die jetzt nicht so schlecht auf deine Anwendungsgebiete passt. Es gibt ein paar Verbesserungsmöglichkeiten aber zuviel solltest du nicht erwarten. Die Zeiten der großen Verbesserungen bei Kameras sind längst vorbei.


Die Stärken der D500 sind rasanter Autofokus auf höchstem Niveau, enorme Reserven für Niedriglichtsituationen, und 10 FPS bei praktisch endlosem Puffer (wenn man die schnellsten XQD-Karten verwendet).

Besonders prädestiniert ist die D500 damit für Wildlife, insbesondere Vögel (und deren extremen Fluchtdistanzen), Sport allgemein, Reportage, Street, Spontanfotografie, und wie alle Cropkameras dank der relativ kleinen Pixel auch Makro. Bis auf Makro scheint das alles nicht dein Thema zu sein; du hast noch gar kein Makroobjektiv und wärest mit deiner D7200 dafür sowieso schon bestens unterwegs.

Insgesammt wüßte ich keinen Grund, dir angesichts deiner fotografischen Vorlieben eine D500 zu empfehlen, so empfehlenswert diese Kamera ansonsten auch ist.


Eine D850 hat praktisch dieselbe Pixelgröße wie die D500, hat denselben AUtofokus, hat mit Batteriegriff und D5 Akkus immerhin 9fps bei gutem Puffer, hat dank backlit Technologie ebenfalls recht guten Hoch-ISO, hat mit einem Vollformatsensor aber natürlich deutlich mehr Auflösung. Mit entsprechendem Glas bietet die Kamera dank backlit und Basis-ISO 64 nochmal extra Reserven welche die Bildqualität in die Nähe von aktuellen 44x33mm Mittelformatsensoren rückt.

Bei Vollformat brächtest du wahrscheinlich noch ein neues Weitwinkelobjektiv, z.B. das Tamron 15-30mm f2.8 VC.

Dann hättest du sehr viel Geld ausgegeben für ein relativ wenig besseres Endergebnis.



Es gibt natürlich noch weitere Möglichkeiten. Eine D750 zum Beispiel. Aber auch hier wird der Nutzen relativ unklar; die Auflösung der D750 zum Beispiel ist niedriger als die der D7200. Beide Kameras haben 24 Megapixel, aber die D750 hat noch einen schwachen Antialiasing-Filter, die D7200 aber nicht.
 
Die D500 hat einen hervorrragenden d.h. sehr schnellen und präzisen AF. Ich kann anhand deiner Beschreibung aber nicht erkennen, dass du diesen häufig einsetzen willst. Die D7200 ist für die angesprochenen Einsatzfälle bestens geeignet.
 
Naja mit der D500 wirst wohl nicht viel andere Bilder machen. Was nützt dir denn der riesen Puffer oder der super AF?

Die eine Blende besseres Rauschverhalten von der D750 bringt dir nix wenn du Landschaft bei BasisISO vom Stativ machst. Wenn du das aus der Hand machst kannst im Zweifel mit nem Stativ die Bildquali viel mehr steigern.
Die eine Blende mehr Freistellung fürs Portait hat wohl auch nicht die allerhöchste Prio sonst kannst du dir auch dafür günstiger ne lichtstarke Festbrennweite holen.

Mit der 750 bräuchtest noch n Weitwinkel z.b. das Tami 15-30.
Kostet alles beide dann 1700,- Cam + 940,- WW = 2640,- und ist bei deiner Anwendung jetzt kein großer Sprung nach vorn.

Mit dem Geld würde ich ehr verreisen oder sonst was machen...

Viele Grüße

Uli
 
Dein größtes Problem dürfte dies sein:
...reift der Wunsch nach einer neuen Kamera. ...

Da kann man aus eigener Erfahrung relativ wenig dagegen machen.
Wie viele der Vorredner aber auch schon geschrieben haben, sinnvoll ist ein Kamerawechsel eher nicht (Spaß kann´s dennoch ungemein machen...:rolleyes:).
 
Behalte deine D7200 besser.

Die D7200 ist derzeit immer noch die Spitze bei DX-Sensoren.
Ist sogar marginal besser als die D500 (und die D7500) in allen drei DxO-Bildqualitäts-Kriterien
- Dynamikumfang (Landscape Score)
- Farben (Portrait Score)
- High-ISO (Sports Score)
und das trotz höherer Auflösung.

Da du ja nicht flinke Tiere oder Sport machst, bringt dir eine D500 nichts.

Lost Places ist vom Anspruch her low-end, da reicht die billigste Kamera im Markt, auf die man irgenwas ultraweitwinkliges montieren kann. ist also kein G.A.S.-Driver hier. Ein geringes Ausrüstungsgewicht ist da schon eher praktisch.

Landschaft, da lohnen sich heutzutage nicht mehr abertausende für FX, weil man heute gute Objektive auch für DX bekommt. Auf die kommt es an, nicht auf Sensorgröße, denn Landschaft ist ja immer Basis-ISO.

Guck dir mal das Sigma ART 18-35 f/1.8 an, das wäre schon mal ein Bildqualitätsupgrade. Das nicht einfach nur ein Zoom, sondern eher eine Multi-Festbrennweite ;) Besser wird es auch bei teuren FX-Gears dann nicht mehr.

Für Lost-Places kann es vermutlich nicht weitwinklig genug sein? da könntest du dir zudem auch etwas wie das Sigma 8-16 überlegen? falls dir die 2mm noch einen Extra-Kick geben. Hat eingen guten Ruf, ist noch korrigiert (nicht Fisch-augig), hat aber wie alle Superultraweitwinkel kein Filtergewinde. Brauchst du aber ja eh nicht in Lost-Places.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten