• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F D500 noch reparieren lassen oder nicht?

  • Themenersteller Themenersteller Gelöschtes Mitglied 516584
  • Erstellt am Erstellt am

Gelöschtes Mitglied 516584

Gast
Hallo Zusammen,

ich habe mal eine Frage bzw. eine Bitte um eure Meinung. Meine D500 (45k Auslösungen, 2019 gekauft) hat einen Defekt im Akkufach. Auch mit eingelegtem Akku bleibt die Kamera aus, es ist laut Nikon Service Point ein Kontakt im Akkufach, welcher das Problem auslöst. Der Service Point rät aufgrund des Alters der Kamera von einer Reparatur ab (Totalschaden). Dennoch würden sie auf Wunsch die Reparatur ausführen, Kosten 175€.

Ich bin jetzt am überlegen was ich machen soll. Die 175€ investieren oder die D500 als Defekt so verkaufen wie sie ist und z.b. auf eine Z50 II + FTZ umsteigen. Budget für Z6 III und vergleichbares ist nicht vorhanden.

Mich würde da eure Meinung einfach mal interessieren, würdet ihr reparieren oder verschrotten? Bzw. defekt verkaufen?

Danke und Grüße!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Möglichkeit A:
Die Kamera als defekt bei eBay anbieten. Wenn du mehr bekommst als den Preis für ein funktionierendes, vergleichbar altes D500-Exemplar abzüglich 175 Euro, kannst du beruhigt verkaufen. Danach kannst du überlegen, ob du wieder eine gebrauchte D500 nimmst oder mit entsprechendem Mehrpreis zur Z50 II + FTZ umsteigst.

Möglichkeit B:
Versuche, einen unabhängigen Reparateur zu finden, der die D500 für weniger als 175 Euro wieder gangbar macht. Da gibt es auch ein, zwei Kandidaten hier im Forum.

Möglichkeit C:
Vielleicht funktioniert die Stromversorgung der Kamera noch über den Umweg eines Batteriegriffs. Wenn ja, kauf dir einfach einen billigen Batteriegriff dazu.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Zusammen,

… es ist laut Nikon Service Point ein Kontakt im Akkufach, welcher das Problem auslöst. …
Ist das eine "Ferndiagnose" oder hast du die Kamera zur Inspektion eingeschickt?
 
Möglichkeit C:
Vielleicht funktioniert die Stromversorgung der Kamera noch über den Umweg eines Batteriegriffs. Wenn ja, kauf dir einfach einen billigen Batteriegriff dazu.
Ich habe den MB-D17 hier, mag den aber ehrlich gesagt gar nicht. Die Kamera wird mir mit dem unnötig schwer und groß. Ich würde sie schon lieber mit Akku direkt in der Kamera nutzen. Aber ja, es funktioniert mit BG.
Ist das eine "Ferndiagnose" oder hast du die Kamera zur Inspektion eingeschickt?
Ich habe einen Nikon Service Point um die Ecke und ich war mit der Kamera vor Ort. Die wurde also wirklich geprüft und ich habe einen Kostenvoranschlag (mit Hinweis auf Totalschaden) bekommen.
 
Nicht nur etwas daneben, sondern völlig.

Als Totalschaden würde ich es bezeichnen, wenn die Reparatur den aktuellen Gebrauchtpreis überschreitet und der liegt bei 600-700 €.

Also auf jeden Fall würde ich die Kamera reparieren lassen, egal ob auf einen Neukauf spekuliert wird oder nicht. Unrepariert kann man sie nur als Ersatzteilspender anbieten, da sie sich nicht einmal einschalten lässt.
 
Ja, ist der Gesamtpreis brutto
Wie sieht das Batteriefach bei deiner D500 aus - so?

DSC_11201.jpg

Wenn ja, ist keiner der Kontakte selbst kaputt, sondern etwas auf der Stromversorgungsplatine, in die das Kontaktefeld eingelötet ist.
Diese auszutauschen, ist mit 175 € inklusive MwSt eigentlich recht günstig - könnte ich auch kaum billiger machen.

Wenn diese Kontakte allerdings sichtbar beschädigt sind, könnte ich das Kontaktfeld wohl etwas günstiger ersetzen.
 
Unter jeder meiner Kameras klemmt immer ein BG, deshalb käme ich so zurecht. Wenn ich keinen BG haben wollte, würde ich die D500 zu diesem Preis auf jeden Fall reparieren lassen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten