• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F D500 Hitzestreik

Tadpole

Themenersteller
Vor einer Woche hatten wir hier an die 40 Grad Lufttemperatur.
Auf einer Wanderung am See hatte ich sowohl D500 als auch D850 dabei.
Ich wollte die wunderschönen Libellen fotografieren, die wir Tags zuvor dort entdeckt hatten.

Während die 850er klaglos ihren Job tat, hat die D500 einfach nicht mehr ausgelöst, auch wenn man noch so auf den Knopf drückte (alle Einstellungen überprüft, Objektive mehrfach gewechselt). Ich dachte schon, die ist hinüber.
Beide Gehäuse befanden sich in der selben ThinkTank Retrospective 30 Tasche.

Jetzt (22 Grad) funktioniert sie wieder einwandfrei.

Kann es sein, dass die beinahe baugleichen Gehäuse so unterschiedlich auf Temperatur reagieren?
 
Das ist durchaus möglich. Laut Anleitung leider bei allen Nikons nur 0-40 Grad Celius.

Die D850 ist vielleicht klein wenig mehr Luft zur Kühlung da als bei der D500 deren Gehäuse kleiner ist.
 
Verschiedene Sensoren und Bauteile haben vielleicht unterschiedliche Toleranzen bzgl. der Hitze.
Die eine ging gerade noch, die andere halt gerade nicht mehr.
Bei 5°C mehr hätte keine mehr funktioniert und bei 5°C weniger beide.
Fuhr vorletzte Woche am 38°C Tag auch mit meinem stundenlang in der Sonne geparkten BMW los. Meldung: "Frontalkamera überprüfen, alle kamerabasierten Assistenzsysteme eingeschränkt".
Nach einer dreiviertel Stunde im Parkhaus war dann alles wieder i.O., irgendwann überhitzen diese kleinen elektronischen Teufelchen eben.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten