• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D50 - was fehlt noch?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_16852
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_16852

Guest
heute oder morgen kommt hoffentlich der body, plus 1gb karte. ein 28-80mm objektiv hab ich. meine frage:
fehlt noch irgendwas wichtiges im standardpaket(ich hoffe doch das akkus etc drinsind!), zb spezielle kabel um die kamera an den rechner anzuschliessen, oder ist ein adapter empfehlenswert? falls ich mir ersatzakkus hol, welche könnt ihr empfehlen? taugt das schnellladegerät was oder gibts da besseres?
 
beta_ schrieb:
nicht solang canon diesen ekelhaften stroboskop-vorblitz nicht abschafft...
jupp, war auch ein Grund ne D50 zu nehmen :D

Kabel und Akku sind alle dabei. Ersatzakku brauchst Du nicht wirklich. Der Originalakku ist schon recht gut und um die 1000 Fotos hält der (kommt drauf an wie viel Blitz, Dispaybeleuchtung usw).

Ein Problem beim Akku ist die Akkuanzeige, die nicht sehr zuverlässig ist. Das Ding zeigt ewig lange voll an und dann gehen die Balken ganz schnell runter... Wenn Du aber weißt wieviel Fotos Du ca. gemacht hast und wieviel Du ca. bei nem Foto-Event brauchst, kannm man das recht gut abschätzen und gegebenenfalls vorher nochmal aufladen.
 
Ich würde mir 1 bis 2 billige Ersatzakkus bei eBay beschaffen. Eine zweite SD-Karte würde auch nicht schaden - und sei es nur als Ersatz, falls die erste mal ausfällt. (Dafür genügen dann auch 512 MB.)

Ein Kabel, um die Kamera an den PC anzuschließen, liegt bei. Ich würde es allerdings nicht verwenden, sondern stattdessen einen USB-Kartenleser benutzen (finde ich praktischer als das ständige An- und Abstöpseln der Kamera).

Ich weiß zwar nicht, was Du fotografieren wirst, aber auf Dauer wirst Du wohl nicht ohne Weitwinkel auskommen. Das Kit-Objektiv wäre eine gute Wahl gewesen (hast ja leider nur den Body bestellt).
 
killbill schrieb:
Ah, ein Witzbold! :p

Aber: Nein, mit dem was Du bekommst bzw. schon hast, solltest Du erst mal klarkommen...
Allerdings wird sich das vermutlich schnell ändern - dann kommt der Wunsch nach neuen Objektiven (SEHR wahrscheinlich!*), einem Blitzgerät (auch ziemlich wahrscheinlich), eventuell einer schlauen Bildbearbeitungssoftware, Objektivfilter wäre(n) auch nicht schlecht, und und und.....
Aber das macht das Fotografieren natürlich auch mit aus! :D

* das 28-80 ist nicht übel, aber mit Crop entspricht das einem 42-120er - Du wirst sicher bald auch mehr Weitwinkel haben wollen! Als nächstes kommt dann wohl der Wunsch nach mehr Tele und einem Objektiv mit mehr Spielraum bei der Blende (meine Empfehlung 50er/1:1,8)...

An DIREKTEM Zubehör ist (meine ich) gleich alles dabei, um Akku zu laden (das Schnelladegerät ist schon prima - zumindest bei der D70, aber die Unterschiede dürften nicht groß sein!), Bilder auf den PC zu überspielen und auf dem Fernseher anzusehen... Die 1GB-Karte ist auch schon ganz schön satt! Also kannst Du gleich (nach Laden des Akkus VOR erster Benutzung!) loslegen...

Hattest Du denn schon analoge Ausrüstung, oder wie kommst Du zu dem 28-80? Das Schöne an neuen NIKON-Kameras ist, daß alle neueren Objektive voll unterstützt werden - das ist (meines Wissens nach) bei CANON wohl nicht ganz so... (Nicht wahr, killbill? :p )
 
stingray77 schrieb:
Ah, ein Witzbold! :p

Aber: Nein, mit dem was Du bekommst bzw. schon hast, solltest Du erst mal klarkommen...
Allerdings wird sich das vermutlich schnell ändern - dann kommt der Wunsch nach neuen Objektiven (SEHR wahrscheinlich!*), einem Blitzgerät (auch ziemlich wahrscheinlich), eventuell einer schlauen Bildbearbeitungssoftware, Objektivfilter wäre(n) auch nicht schlecht, und und und.....
Aber das macht das Fotografieren natürlich auch mit aus! :D


photoshop CS hab ich. (äähm das mit dem zitieren ist wie man sieht heute mein erstes mal)


* das 28-80 ist nicht übel, aber mit Crop entspricht das einem 42-120er - Du wirst sicher bald auch mehr Weitwinkel haben wollen! Als nächstes kommt dann wohl der Wunsch nach mehr Tele und einem Objektiv mit mehr Spielraum bei der Blende (meine Empfehlung 50er/1:1,8)...


hatte mal eins geliehen, 1.4 oder 1.8, mit nem 1600er film, wow. war super für konzerte.

An DIREKTEM Zubehör ist (meine ich) gleich alles dabei, um Akku zu laden (das Schnelladegerät ist schon prima - zumindest bei der D70, aber die Unterschiede dürften nicht groß sein!), Bilder auf den PC zu überspielen und auf dem Fernseher anzusehen... Die 1GB-Karte ist auch schon ganz schön satt! Also kannst Du gleich (nach Laden des Akkus VOR erster Benutzung!) loslegen...

Hattest Du denn schon analoge Ausrüstung, oder wie kommst Du zu dem 28-80? Das Schöne an neuen NIKON-Kameras ist, daß alle neueren Objektive voll unterstützt werden - das ist (meines Wissens nach) bei CANON wohl nicht ganz so... (Nicht wahr, killbill? :p )


ja, ne F65.


...das mit dem crop versteh ich nicht so ganz, gibts da nen link zu?
 
Die Erklärung erst mal ohne Link (werd' ich gleich mal sehen, ob ich noch mehr finde):

Der in Digitalkameras eingebaute Sensor ist allermeistens kleiner als die Oberfläche des Films in einer analogen Kamera. (Ausnahme: es gibt einige wenige DSLRs mit sog. "Vollformat-Sensor".)
Das hat zur Folge, daß das durch das Objektiv fallende Abbild des Motivs größer ist, als der Sensor - also über das Bild hinausgeht. Der Sensor "erkennt" nur das auf ihn fallende Bild und "vergrößert" es quasi um den sog. "Crop-Faktor"...

Ist das verständlich?

Bei NIKON ist es sehr leicht umzurechnen: das KB-Format ist 1,5fach so groß wie der Sensor - d.h. die Brennweite eines Objektivs muß also mit 1,5 multipliziert werden und man erhält einen mit KB vergleichbaren Bildausschnitt.
Vorteil: schon mit "mäßigen" Teles erhält man leistungsfähige Brennweiten (aus 200mm werden immerhin stattliche 300mm!)
Nachteil: der Weitwinkelbereich geht natürlich flöten (ein WW von 28mm wird eben zu 42mm), was neue (nicht gerade günstige) Objektive im WW-Bereich nötig macht...

NIKON entwickelt aus dem Grund schon mehr und mehr "DX-Objektive", die auf D-SLRs zugeschnitten sind (auf analogen SLRs nicht zu verwenden! Bildausschnitt ist fürs Negativ zu klein, und es soll zur Kollision zwischen hinterster Linse und Spiegel kommen können!) - die decken den WW ab, enthalten ED-Glas (gut bei der "Quasi-Vergrößerung" des Bildes) und sind trotzdem erträglich im Preis... Das 18-70 z.B. entspricht 27-105mm und ist klasse!

(Bei D-SLRs ist der Sensor - nebenbei bemerkt - schon erheblich größer als bei kompakten Digi-Cams! Das ergibt idR mehr Sicherheit vor Rauschen der Bilder)...


So, ich seh' gerade: ein neuer Link ist wohl auch nicht mehr nötig, hm?
 
Zuletzt bearbeitet:
beta_ schrieb:
Ach, noch was: solltest Du schon einen Blitz für die F65 haben, wirst Du den an der D50 nur noch "manuell" einsetzen können - kein TTL mehr! :(

Hier hätte ich es gut gefunden, wenn NIKON ebenso eine Abwärtskompatibilität geschaffen hätte wie mit den Objektiven... Aber dafür sind die Elektroniken der D-s einfach zu schnell - da kommen selbst die sehr guten früheren Blitzgerätze nicht mehr mit! Leider leider...
 
der cropfaktor heisst aber nicht, dass ich im sucher mehr sehe, als nachher auf dem bild ist, oder? dann hätt ich auf den spiegel auch verzichten können und mir ne kompakte holen.
 
Nee nee, was Du im Sucher siehst IST genau das, was auch auf den Sensor gelangt, wenn der Spiegel erst hochgeklappt ist! (Also keine "Parallaxenverschiebung" wie bei kompakten...)

Mit der Einschränkung, daß meistens eine minimale Differenz da ist! Bei meiner D70 sehe ich im Sucher "nur" etwa 99% dessen, was letztlich aufgenommen wird - immerhin aber vertikal und horizintal genau ausgerichtet! (Man hört auch davon, daß es zusätzlich noch eine Verschiebung im Sucher geben kann... Von NIKONs ist mir derlei allerdings nicht bekannt...)

WIE korrekt Dein Sucher abbildet, kannst Du selbst leicht ausprobieren, damit Du besser abschätzen kannst, was letztenendes alles auf's Bild kommt:
Kamera auf's Stativ, auf Boden zielen und dann in mühevoller Kleinarbeit am besten vier spitze Bleistifte so lange auf dem Boden verschieben, bis sie genau in die vier Ecken des Suchers "pieken"! Auslösen und Ergebnis auf PC ansehen - da wird gleich deutlich, wieviel Dir der Sucher "vorenthält" oder "vorgaukelt"....

Mach' mal - ist zwar etwas zeitaufwendig, dafür profitierst Du aber in JEDEM künftigen Bildaufbau!
 
Aber dafür sind die Elektroniken der D-s einfach zu schnell - da kommen selbst die sehr guten früheren Blitzgerätze nicht mehr mit!
Mit Schnelligkeit hat das nichts zu tun, sondern mit der Funktionsweise: Bei analogen Kameras wurde die Blitzbelichtung auf der Filmoberfläche gemessen, was mit der andersartigen Oberfläche eines Bildsensors halt nicht funktioniert.
 
stingray77 schrieb:
Bildausschnitt ist fürs Negativ zu klein, und es soll zur Kollision zwischen hinterster Linse und Spiegel kommen können!

Nikon erwähnt nur den nicht ausreichenden Bildkreis. Wenn Kollisionen möglich wären, würde Nikon entsprechend üblicher Praxis darauf hinweisen. Derartige Hinweise gibt Nikon aber nicht. Daraus kann man schließen, dass die Nutzung von DX-Nikkoren an Kleinbild- oder Vollformat-Nikons zwar wenig sinnvoll ist, dass man aber auch nix damit kaputtmachen kann. Diese Aussage gilt so aber wirklich nur für Original-Nikkore und Nikon-DSLR. Bei Fremdobjektiven im DX-Format wäre ich da sehr vorsichtig, ebenso auch bei DX-Nikkoren an Kodak-DSLR mit Nikon-Bajonett (die haben aufgrund des IR-Filters weniger Platz als die originalen F5), und ganz besonders bei der Kombination aus beidem.
 
ein 70-210 D fehlt dir noch zum glück ;)
aber - bei ebay gingen die letzten beiden für 280? und für 330? weg. also kauf dir eines ohne D. dann hast du nen verdammt schnelles und nach meiner meinung auch sehr scharfes 100-300 tele mit ner blende vopn 4 bis 5.6
achja. nen blitz. aber hm. nen sb 600 kostet noch immer 200 ocken :cool: und das finde ich ganz schön viel
 
beiti schrieb:
Mit Schnelligkeit hat das nichts zu tun, sondern mit der Funktionsweise: Bei analogen Kameras wurde die Blitzbelichtung auf der Filmoberfläche gemessen, was mit der andersartigen Oberfläche eines Bildsensors halt nicht funktioniert.
TTL funktioniert lt. NIKON so, daß die von der Filmoberfläche reflektierte Menge an Licht gemessen und zur Belichtungsregulierung genutzt wird... Sicher ist ein Sensor kaum 1:1 mit der Filmoberfläche vergleichbar, aber das Prinzip dürfte bei iTTL nicht viel anders funktionieren!

Na, vielleicht erinner' ich es auch einfach nur falsch, aber ich meine von NIKON gelesen zu haben, daß die Elektronik nicht ausreichen würde...

Und das Endergebnis ist letztlich - leider - auch dasselbe! :o
 
Der Junge mit der Nikon schrieb:
Nikon erwähnt nur den nicht ausreichenden Bildkreis. Wenn Kollisionen möglich wären, würde Nikon entsprechend üblicher Praxis darauf hinweisen. Derartige Hinweise gibt Nikon aber nicht.
Ja, wie gesagt hatte ich nur noch im Hinterkopf, gelesen zu haben, daß es zu Kontakt kommen KANN - ich weiß leider nicht mal mehr, wo... :o

So oder so (ob man nun in erster Linie Schaden an Kamera und Objektiv vermeiden will): vernünftigerweise gibt es ja aber ohnehin keinen Grund, weshalb man ein DX-Objektiv an einer analogen Kamera benutzen wollte - außer man will einen "klitzekleinen" Bildausschnitt in einem vermutlich eher verwaschen schwarzen Rahmen haben....... :D (So stell' ich mir zumindest ein derartiges Ergebnis vor!)
 
Multisaft schrieb:
ein 70-210 D fehlt dir noch zum glück ;)
Ich hatte noch das 70-210 "herumliegen", mir aber trotzdem ein 70-300 für die D70 gekauft (das 70-210 bleibt dann meinen Fs vorbehalten) - und bin SEHR zufrieden! Umgerechnet 450mm - wow! :)
In meinem Fall ist es die ED-Version - aber die G-Version soll auch gut sein, und mit 199,-EUR richtig günstig... (Das ED hat einen VK von 449,-EUR. Mit der Cashback-Aktion vor kurzem hat es mich trotzdem "gepiekt"! :p)

Dagegen hab' ich bislang auf einen (neuen) Blitz verzichtet - entweder ich dreh' an der ISO (was über weite Strecken erstaunlich gute Ergebnisse bringt!) oder ich nehme das "analoge" SB-26 mit "Automatik" (ohne TTL :() oder im manuellen Modus...
 
Sicher ist ein Sensor kaum 1:1 mit der Filmoberfläche vergleichbar, aber das Prinzip dürfte bei iTTL nicht viel anders funktionieren!
iTTL und D-TTL funktionieren völlig anders: Es wird vor der Aufnahme ein Meßblitz abgegeben und die Blitzbelichtung ermittelt. Herkömmliches TTL arbeitete während der Belichtung.

ein 70-210 D fehlt dir noch zum glück
aber - bei ebay gingen die letzten beiden für 280? und für 330? weg. also kauf dir eines ohne D. dann hast du nen verdammt schnelles und nach meiner meinung auch sehr scharfes 100-300 tele mit ner blende vopn 4 bis 5.6
Während das 70-210 D eines der schnellsten Teles ist, ist die Version ohne D erheblich langsamer. (Ich hatte es selber mal.) Ist einer der wenigen Fälle, wo Nikon mit der Umstellung auf D auch die Mechanik eines Objektivs verbessert hat.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten