• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

d50 und studioblitz

nikoly

Themenersteller
Läßt sich ein studioblitz (mit niedriger zündspannung) direkt am blitzschuh der d50 anschließen oder braucht man zusätzlich den nikon-adapter as-15?
welche weiteren einstellungen an der kamera sind ggfs. nötig, um im manuell-betrieb zu blitzen?
 
Moin,

zu dem Adapter kann ich nichts sagen,

aber die D50 blitzt ganz einwandfrei im manuellen Blitzbetrieb wenn man einfach die Kamera auf M stellt und die Belichtungszeit halt 1/500 oder länger wählt. (ich habe nur einen alten Metz-Computerblitz für die Kamera, da geht es ja von den Einstellungen an der Kamera her auch nicht anders.)

Die Blende muß man ja auch manuell einstellen je nach der Blitzleistung der Studioanlage, um das rauszubekommen, hilft ein externer Blitzbelichtungsmesser weiter oder eben Belichtungsreihen mit verschiedenen Blenden.

viele Grüße
Thomas
 
Hallo Nikoly,

benutze doch den eingebauten Blitz als Servoblitz.
Bei meiner D70 reichte die Einstellung Manuell 1/16 Leistung.
Der Blitz hatte bei mir in dieser Einstellung keine Auswirkung auf das Bild,
die Studioblitzanlage löste problemlos aus.
Weitere Einstellungen: 1/500Sek Belichtungsreihen über die Blendeneinstellungen angefertigt. Einen Handbelichtungsmesser habe ich dafür nicht gebraucht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten