• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D50 und AE-L/AF-L Taste

  • Themenersteller Themenersteller Gast_21597
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_21597

Guest
Kann mir jemand helfen zu verstehen Ziel von dieser Taste? Ich meine, um Focus bzw. Belichtung speichern von Object, was nicht innerhalb Focusmessfelder, kann ich Kamera erst so drehen, um Objekt dem Feldern zu zeigen und dann wieder drehen so wie ich es brauche und dann Auslöser ganz nach unten drucken. Aber wozu dann dieser Taste?
 
Die D50 führt die Schärfe und die Belichtung ständig nach, wenn du also der Kamera ein Objekt zeigst und dann glaubst, wie bei der F4 und den geeigneten Einstellungen bleiben die Werte gespeichert, irrst du dich. Die d50 führt die Werte ständig nach, wenn du also Schärfe und Belichtung auf ein Objekt am Bildrand einstellen willst, ist es am einfachsten, der Kamera das Ojekt zu zeigen, mit der AE-L/AF-L die Werte zu speichern (gedrückt halten), dann das Bild gestalten/den Ausschnitt wählen und durchdrücken.:)
 
naja, so ganz stimmt das denk ich nicht. die vorfokusierung mittels halb gedrücktem auslöser sollte das nachführen unterbrechen. zumindest was den fkous angeht, die belichtung wird danach noch angepasst.

xx21
 
Das kann man ja alles Einstellen was diese Taste und der Auslöser genau machen sollen. Lest euch mal die Beschreibung genau durch.
 
AndreasBloechl schrieb:
Das kann man ja alles Einstellen was diese Taste und der Auslöser genau machen sollen. Lest euch mal die Beschreibung genau durch.


Ich fand das ganze nicht gerade sehr einleuchtend beschrieben, wollte mich aber noch einmal dem ganzen Thema widmen. Bisher hatte ich erst mal das komplette Manual durchgeackert.
 
AndreasBloechl schrieb:
Das kann man ja alles Einstellen was diese Taste und der Auslöser genau machen sollen. Lest euch mal die Beschreibung genau durch.

Hallo Andreas,

das werde ich dann auch noch x versuchen. Ich hab´s nämlich auch nicht begriffen beim ersten Durchackern des Handbuchs. Profihandbuch zur D50 von ? Data Becker zu Weihnachten schenken lassen ( ich mach´s ).
Gruß
Bodo
 
seite 34 punkt 2. da stehts genau. entweder per auslöser die entfrenung speichern oder ALTERNATIV dazu per ae-l taste.

xx21
 
also meiner meinung nach bleiben die gespeicherten daten solange im messwertspeicher, solang die ae-l/af-l gedrückt bleibt. man kann also mehrere auslösungen machen mit den gleichen messwerten. hat man den messwertspeicher nur mit dem auslöser gespeichert in dem man ihn halb durchdrückt, dann dürfte die speicherung der messwerte nur bis zum einmaligen durchdrücken des auslöser gespeichert sein, also nur für eine auslösung. es sei den man läst den finger auf dem auslöser und schießt eine serie.
wenn ich falsch liege dann bitte korrektur. habe auch gestern das erste mal im handbuch gelesen und es so verstanden.

mike
 
Zuletzt bearbeitet:
acuba 290 schrieb:
aber für 39 Euro für ein DATA BECKER Buch...NO WAY!!!
sollte sich das auf meine seitengabe bezogen haebn. ich meinte nicht das data becker buch, bin doch nicht bescheurt dafür 40? zu zahlen! die seitenangabe bezog sich aufs d50 handbuch.

xx21
 
acuba 290 schrieb:
Kann mir jemand helfen zu verstehen Ziel von dieser Taste? Ich meine, um Focus bzw. Belichtung speichern von Object, was nicht innerhalb Focusmessfelder, kann ich Kamera erst so drehen, um Objekt dem Feldern zu zeigen und dann wieder drehen so wie ich es brauche und dann Auslöser ganz nach unten drucken. Aber wozu dann dieser Taste?

Man muss zwischen der Fokussierung und Belichtungsmessung unterscheiden:

1. Fokussierung: Wird gespeichert wenn der Auslöser halb gedrückt wird (außer bei AF-C)

2. Belichtung: wird NICHT beim halb gedrückten Auslöser gespeichert

Um die Belichtungswerte zu speichern, gibt es die AE-L/AF-L Taste. Beim Drücken (und gedrückt halten) dieser Taste werden Fokussierung UND Belichtungswerte gespeichert.

Allerdings kann man Einstellen, was genau beim Drücken dieser Taste geschehen soll:

1. (standard) AF und AE werden gespeichert
2. nur AE wird gespeichert
3. nur AF wird gespeichert
4. beim einmaligen Drücken wird AE gespeichert und bleibt gespeichert, bis nochmals die Taste gedrückt wird.
5. Beim drücken fokussiert die Kamera (beim halbdrücken des Auslösers nicht mehr)
6. der Messblitz erfolgt beim Drücken der Taste (und werte bleiben gespeichert, bis nochmal gedrückt wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu (5.) hätte ich eine Frage. Diese Funktion sollte man ja für die Fokusfalle verwenden. Warum funzt den da das speichern das AF(3.) alleine nicht? Was ist denn da der genaue Unterschied? Habe wahrscheinlich wiedermal ein Brett vor meinem schönen Superschädel.
 
AndreasBloechl schrieb:
Zu (5.) hätte ich eine Frage. Diese Funktion sollte man ja für die Fokusfalle verwenden. Warum funzt den da das speichern das AF(3.) alleine nicht? Was ist denn da der genaue Unterschied? Habe wahrscheinlich wiedermal ein Brett vor meinem schönen Superschädel.

ich habe die Fokusfalle noch nicht ausprobiert, aber mir erscheint es logisch.

1. ich fokusiere mit der AE-L/AF-L Taste
2. und dann kann ich den Auslöser drücken -> sobald das Motiv im Fokusbereich ist, wird ausgelöst

wäre was anderes als 5. eingestellt, würde die Kamera ja beim (halb)drücken des Auslösers neufokussieren. Das würde die Fokusfalle ja zunichte machen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten