• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D50 Testbilder bei dpreview für Einsteiger realistisch ?

cibaman

Themenersteller
Hallo Nikonbesitzer,
ich suche schon seit 2 Monaten eine Einsteiger DSLR und bin von den Fotos auf dpreview sowas von begeistert:top: .Allerdings wurde da das 18-70 benutzt.
Nun meine Frage:
Sind diese klasse Bilder mit dem Kit Objektiv auch möglich,bzw. am Anfang
im Automodus ?

mfG cibaman
 
Erstmal musst du immer daran denken, dass nicht die Kamera die Fotos macht, sondern der Mensch, der dahinter ist. ;)
Klar, warum solltest du mit der Linse keine guten Ergebnisse liefern können. Wie gesagt muss man halt viel Erfahrungen auf allen Bereichen der DSLR-Fotografie machen. Am besten werden die Aufnahmen, wenn man das Bild selbst mit Belichtung und Blende gestaltet.

Also, viel hier im Forum lesen und Glück auf. ;)
 
nicht alle Bilder dort wurden mit dem 18-70er gemacht, auch 18-55 ist dabei..
Kleine Qualitätsunterschiede würde ich nur an der Offenblende ausmachen, sonnst kann man mit dem Kitobjektiv am Anfang gut leben!
 
marek76 schrieb:
sonnst kann man mit dem Kitobjektiv am Anfang gut leben!

Das stimmt!
Hatte das Kit auch fast 4 Monate lang, jetzt steige ich aufs 18-70 um!
Großer Unterschied ist vor allem die Randschärfe!
Da sieht es beim 18-55 nicht so gut aus!
Aber besonders die Haptik und Verarbeitung haben mich zum 18-70 getrieben!
 
Sers,

auf Seite 17 des D50 Test steht das sie die Testbilder mit einem 50 mm F1.4 Objektiv gemacht wurden, 2 andere noch mit dem 18-55 Kit Objektiv (Seite 18).
 
fleischjunGe schrieb:
Sers,

auf Seite 17 des D50 Test steht das sie die Testbilder mit einem 50 mm F1.4 Objektiv gemacht wurden, 2 andere noch mit dem 18-55 Kit Objektiv (Seite 18).


Das bezieht sich allerdings nur auf die Bilder des Vergleichs zur D70.
Ich denke cibaman bezog sich auf die Beispielbilder der Seite 27. mit welchem Objektiv die Bilder gemacht wurden steht darunter (auch mit dem Kit).

Gruß, opodeldock
 
ein bekannter von mir hat auch die d50 mit kit und is etwas enttäuscht. die bilder seien unscharf. ich hab die d50 kit und bin begeistert.
der unterschied: er ist fotografieanfänger und nutzt nur den automudus und macht jpg. ich fotografiere mit blendenvorwahl im raw-format und bearbeite, nur das nötigste wie wb und schärfe, danach im raw shooter und diversen anderen programmen.
was ich damit sagen will: man muss schon etwas wissen und zeit investieren, um aus ner dslr das maximum zu holen. allein der wechsel vom 18-55 auf das 18-70 bringt (für mich) weniger als der umstieg von jpg auf raw-fotografie. nicht nur wegen des tollen raw-formats an sich, aber man beschäftigt sich dann allgemein mehr mit der materie kamera, ebv, aufnahmetechniken usw.
und wenn du was echt gutes an objektiv willst: das allseits gelobte 1,8d/50mm. mein immerdrauf inzwischen. erstens isses echt gut, zweitens zwingt der fehlende zoom dazu sich wirklich mit dem motiv zu beschäftigen, das aufs bild soll.

xx21
 
Hallo,
ich denke in der optischen Qualität nehmen sich das 18-55 und das 18-70 nicht viel. Beide sind sicherlich nicht besonders lichtstark und zeige ihr wahre Stärke erst wenn man abblendet.

Ich mache jedenfalls die meisten meiner Landschaftsaufnahmen im Weitwinkelbereich mit dem 18-55-Kitobjektiv und bin zufrieden sowohl was die Schärfe als auch die Farbwiedergabe betrifft. Sogar die Verzerrungen halten sich im Rahmen.

Ich fotografiere allerdings nicht im Automodus sondern meistens im Modus Blendenvorwahl "A" oder im manuellen Modus. Auch mache ich nur Raws, um später noch so viel wie möglich am Bild ohne Verluste ändern zu können (meist sind es aber nur kleine Änderungen der Belichtung und der Tonwerte, seltener der Weißabgleich und der Farbraum sowie die Rauschreduzierung).

Gruß, Kai.

EDIT: Noch eine kleine Ergänzung
Bilder findest du auch hinter dem unteren Link. Verwendete Kamera (sind auch noch welche dabei, die mit der CoolPix 5700 gemacht wurden) und das jeweilige Objektiv stehen jeweils in der Bildbeschreibung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, da hast du natürlich absolut recht, nur wenn man halt viel schlechtes hört, denkt man schnell, dass das Teil gar nix taugt ... womit ich versuche den Gegenbeweis anzutreten ... ;) Testbilder gibts ja massenweise im Netz
 
Vielen Dank für Eure Beratung,bestimmt sehr nervig da sich jetzt viele
ehemalige Knipser eine DSLR leisten können:lol: .
Ich hab gestern abend im Kollegenkreis die Nikonbilder anschauen lassen.
E-500 und istDL* waren auch dabei.Fast alle fanden die Nikonfotos am besten.
Nun noch mal zum Objektiv:wall:
Was haltet Ihr vom Sigma 18-125 DC an der D50? Oder doch das Kit 18-70 von Foto-Ehrhard für 760 ? und auf das 18-200 sparen ?
mfG cibaman
 
...ich bin mit meinem 18-70 extrem zufrieden. Ich freu mich jetzt noch auf mein 50/1,8 dann hab ich erstmal alles was ich will. Nächstes Jahr dann evtl das VR 18-200 (wenns bis dahin lieferbar sein sollte ;) ) und das 18-70 abstoßen.

Zum Sigma kann ich Dir nichts sagen, aber wie gesagt, das Nikkor ist super für den Anfang.
 
Hallo,

cibaman schrieb:
...Was haltet Ihr vom Sigma 18-125 DC an der D50? Oder doch das Kit 18-70 von Foto-Ehrhard für 760 ? und auf das 18-200 sparen ?
mfG cibaman

von solchen preiswerten Superzooms würde ich eher abraten. Das Nikon 18-200 spielt sicherlich in einer anderen Liga. Der Preis von Foto-Ehrhard mit 18-70 ist sicherlich nicht schlecht, wobei du die D50 + 18-55 bei Amazon schon für 602? bekommst. Da kannst du dir dann noch ein schöne Festbrennweite wie das Nikkor 50/1.8 kaufen und kommst immer noch preiswerter weg.

Ich würde sagen alles eine Frage deiner persönlichen Vorlieben und des Geldes. ;)

Gruß, Kai.
 
kaisan schrieb:
...Auch mache ich nur Raws, um später noch so viel wie möglich am Bild ohne Verluste ändern zu können (meist sind es aber nur kleine Änderungen der Belichtung und der Tonwerte, seltener der Weißabgleich und der Farbraum sowie die Rauschreduzierung).

Manchmal geht das aber zeitlich auch nicht!
Eigentlich muss für mich die Kamera und das Objektiv -richtig eingestellt in der höchsten JPG Einstellung- ein fast optimales Ergebnis liefern. Ich schieße zB Sportfotos und muss bei Auswärtsspielen schon in der 15 Minuten Halbzeit 3-4 Fotos am Laptop fertig machen und an den Verlag mailen, weil die Zeitung zwei Stunden nach Spiel in Druck geht. Da das aber nicht FAZ oder Spiegel sind, sondern ein Provinz-Blatt ist, kann ich leider keine Kamera und Objektiv für 8.000 EURO kaufen. :o

Ich hoffe da enttäuscht mich (meine eventl. bald georderte :top: ) D50 mit dem "AF-S DX Nikkor 55?200mm/4?5.6G ED" nicht... :rolleyes:

Ps: nochmal kurz zum Titel: D50 Testbilder bei dpreview
Ich war auch positiv überrascht, wird da wirklich nicht gemogelt?

Gruß Roland
 
Als DX-Objektiv ist es laut verschiedener Tests optimal auf die Verwendung mit Nikons digitalen Spiegelreflexkameras mit DX-Bildsensor abgestimmt. Und da SIGMA auch DSLRs baut, bin ich bei "Fremdherstellern" bei Objektiven immer etwas vorsichtig...

Danke, ich schau es mir aber gerne mal an.
 
Eagle1 schrieb:
Als DX-Objektiv ist es laut verschiedener Tests optimal auf die Verwendung mit Nikons digitalen Spiegelreflexkameras mit DX-Bildsensor abgestimmt.

Ja, das steht bei der Produktinformation bei!
Das Sigma ist ein DC Objektiv, welches auch extra für Digital gemacht worden ist;) !
http://www.geizhals.at/deutschland/a74775.html

Wir hatten das Thema schon!
Fazit:
Das Sigma ist einfach besser wie das Nikon!
Schau mal im Objektiv-Unterforum;)

Mfg
 
Hmm, dann sollte ich wohl besser auf das Kit verzichten und Body + Sigma nehmen, benötige dann aber noch ein gutes 18-55mm in der Preisklasse bis 150 EURO... eventl. Sigma AF 18-50mm 3.5-5.6 DC Asp ?

Ps.: bei Amazon steht Sigma 55-200/4-5,6 DC digital Objektiv für Nikon D passend für: Nikon D1. D1H. D1X. D100. D2H ??

Wurde die D50 nur "vergessen" oder ist das entscheidend ...

Gruß Roland
 
Zuletzt bearbeitet:
Das 55-22, egal ob von Sigma oder Nikon, taugt für Sportfotos wenig.... Die Lichstärke reicht einfach nicht um schnelle Bewegungen einzufangen und die Brennweite ist u.U. auch zu kurz ... ich würde sagen in der Hinsicht wird sie dich ohne richtiges Objekitv enttäsuschen .... und wie gesagt, wenn du das 18-55 von Nikon günstig im Kit bekommst, nimm es ...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten