• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

d50 oder oly e500

Rootbeer

Themenersteller
ich wollte von euch mal einen möglichst guten tipp bekommen! bei der e500 steht für mich das dz kit im raum - das ganze für 718? zu haben. bei der d50 ist es das mit den sigma objektiven 18-50 und 55-200 von technikdirekt für 678?. das original dz kit scheidet leider aus, mit speicherkarte komme ich da schnell an meine grenzen.

bitte sagt mir was zu den kits, die ich genannt habe, sind die für hobby mäßige alltagfotografie genehm? wie sieht es mit den größenverhältnissen der beiden aus, die e500 ist recht klein, aber mir gefällts... ein kumpel sagte, dass er sich eher ne d50 zulegen würde... helft mir (und ich weiß, die letzte entscheidung treffe ich, beim anfassen)
 
um mal anzufangen :D

kann dir leider nicht viel über die oly sagen, habe die D50. aber eh eher als übergang, und um beim nikon system zu bleiben. ich find sie ganz gut, von der bildqualität sogar mit dem kit, bei der bedienung und den features haperts aber für meinen geschmack. ist halt ne dslr einsteiger cam.

wos grade aktuell ist als tipp, es gibt die komi d7 für 530€ (body). falls du noch nicht an ein system gebunden bist, ist das glaube ich, auch eine betrachtenswerte alternative. zumindest von der ausstattung her spielt sie eine liga höher und die bedienung wird hier IMO auch immer gelobt.

aber dazu können dir andere hier bestimmt fundiertere aussagen geben.

gruss
 
hmm gerade bin ich beim weiteren suchen noch über die d50 mit dem 18-125 von sigma gestoßen. mit diesem objektiv müsste ich nicht andauernd wechseln und hätte einen für mich ausreichenden bereich abgedeckt. könnt ihr zu dem objektiv mit der d50 was sagen?
 
Außer Hände weg von Sigma nicht...
 
kannst du das auch näher begründen? bitte helft mir doch, was die kamera angeht, hatte ich die d50 heute nochmals in händen. ich finde sie etwas griffiger als die e500. der sucher hat mir auch gut gefallen. aber mit dem objektiv, da bin ich mir total unsicher.

ich danke für die bisherigen antworten, aber wenn es auch ein bischen detaillierter gehen würde, dann hilft mir das eher. denn nur mit "Außer Hände weg von Sigma" kann ich nicht viel anfangen, da das mir zu pauschal erscheint!
 
Die D50 ist eine Interessante Kamera, aber die Ergebnisse sind nur so gut wie die Optiken, die Du davor schraubst. Die einfachen Sigmas sind in der Preislage leider eher bescheiden. Es ist schon aus physikalischen Gründen kaum möglich wirklich gute Optiken (vor allem im WW-Bereich) für wenig Geld herzustellen, auch wenn es einem so mancher Fachhändler weismachen möchte. Wenn aber das Bildergebnis nicht so ist, wie man es vielleicht erwartet, ist man (unbegründeter weise) schnell vom gesamten System einschließlich Kamera endtäuscht. Daher rate ich Dir z. B. das Nikon AF-S 18-70 zu kaufen und damit erst mal zu arbeiten. Es ist das beste was Du *für das Geld* derzeit als Standardobjektiv bekommst und es macht vom handling und Bildqualität wirklich Spaß. Wenn Du Dich dann erweitern willst, wäre das Nikon 70-300 G noch im preiswerten Rahmen.
 
das hört sich gut an. jedoch ist es bei mir auch ein finanzieller aspekt. ich glaube nicht, dass ich mir die cam für 500? und zusätzlich ein objektiv für 350? leisten kann, auch wenn ich das wollte. oder bekomme ich das gebraucht in gutem schuss (ich schau mal im suche biete forum)
 
Dir sollte klar sein das bei SLRs immer die Opriken das teure sind - Normalerweise fällt der Body da kaum ins Gewicht.

Hände weg von Sigma weil sie ziemliche Qualitätsschwankung haben und einige schon Ärger mit dem Zusammenspiel Cam & Optik hatten.
 
arcuos habe ich schon geschrieben! auch einem anderen hier aus dem forum. den body bekommt man zur zeit bei pixxass.de für 466?. damit bleiben mir etwas über 200? für ein gebrauchtes objektiv. mal schauen, was die anderen zwei antworten.

und das mit sigma leuchtet langsam auch ein.

btw, wie kann ich denn ein gebraucht erworbenes objektiv testen, oder sind die leute hier im forum recht zuverlässig?

besten dank schonmal
 
Ich habe seit November die E-500 DZ-Kit und bin vollauf Begeistert.

Hier passt die Qualität und die Objektive arbeiten super genau mit der Kamera, da diese ja nur auf dieses fourthirds System gemacht wuden.

Olympus Optiken sind zwar nicht so günstig, dafür passen sie wie angegossen und der AF funktioniert auch immer.

Preis Leistung ist auf jeden Fall Top!

Später kannst du immer noch ein hochwertigeres Objektiv wie das 14-54 oder das 18-180 mm kaufen. (das wären dann 28-108 bzw. 36-360 mm KB)
 
ich bin momentan echt ein wenig hin und hergerissen, obwohl mir ja die d50 besser vom handling her gefallen hat. ich warte jetzt mal ab, was die anbieter der optiken so antworten. danach denke ich weiter und werde mich dann kurz oder lang entscheiden müssen.
 
Also ich kann Sigma von meinen Erfahrungen her nur empfehlen. Habe das 55-200: Schön scharf für das Geld, das 18-50/3,5-5,6: Schärfe ok., Farben mittelprächtig, Preis sehr gut (hatte neu ~56 ? bezahlt), dann das 1,4/30, welches mir auch gut gefällt (Alternative wäre das Nikkor 28/1,4 für 1700 ?!). Qualitätsprobleme habe ich nicht, aber mal davon gelesen (D200-AF-Knopf hinten geht nicht mit dem HSM's etc.).
Jedenfalls würde ich nicht pauschal von Sigma abraten (ausser vielleicht bei Canon, da scheint es wirklich schwer zu kombinieren zu sein, was man so liest, wegen AF).
j.
 
Rootbeer schrieb:
das hört sich gut an. jedoch ist es bei mir auch ein finanzieller aspekt. ich glaube nicht, dass ich mir die cam für 500€ und zusätzlich ein objektiv für 350€ leisten kann, auch wenn ich das wollte. oder bekomme ich das gebraucht in gutem schuss (ich schau mal im suche biete forum)

ich hab die D50 mit dem 18-55 kit und find das auch gar nicht so schlecht für den preis. ob es sinn macht ca 300€ mehr auszugeben für das 18-70 wage ich mal zu bezweifeln.

ich glaube wenn du dann mal ein "immerdrauf" willst, gibt es nichts besseres als das 18-200VR. kostet allerdings um die 700€ und ist zzt nicht erhältlich. oder du holst dir noch das 55-200 (evtl direkt im kit) das ist für unter 200€ auch in ordnung. bin sowieso allgemein überrascht, wie brauchbar doch die billigen kit dinger von nikon sind :top:
 
jenne schrieb:
Also ich kann Sigma von meinen Erfahrungen her nur empfehlen. Habe das 55-200: Schön scharf für das Geld, das 18-50/3,5-5,6: Schärfe ok., Farben mittelprächtig, Preis sehr gut (hatte neu ~56 ? bezahlt), dann das 1,4/30, welches mir auch gut gefällt (Alternative wäre das Nikkor 28/1,4 für 1700 ?!). Qualitätsprobleme habe ich nicht, aber mal davon gelesen (D200-AF-Knopf hinten geht nicht mit dem HSM's etc.).
Jedenfalls würde ich nicht pauschal von Sigma abraten (ausser vielleicht bei Canon, da scheint es wirklich schwer zu kombinieren zu sein, was man so liest, wegen AF).
j.

Nun, bei den billigen Sigma Optiken kann man auch wneig falsch machen. Wenn Dein 56? Teil in 3 Jahren tatsächlich nicht mehr funktionieren sollte, dann hält sich der finazielle Schmerz ja sehr in Grenzen.

Zum 30/1,4 schient mir die Nikon Alterantive nahezu unbezahlbar, wenn man an der D70 AF und Belichtunsgmessung möchte, von daher...

Bei einem Sigma 70-200/2,8 vs Nikon 70-200/2,8 beispielsweise wäre _ich_ dann aber schon sehr vorsichtig, ob das billigere erscheinende Angebot auch wirklich das preiswertere ist.

mfg
 
Cephalotus schrieb:
Zum 30/1,4 schient mir die Nikon Alterantive nahezu unbezahlbar, wenn man an der D70 AF und Belichtunsgmessung möchte, von daher...mfg

es gäbe da auch noch das nikkor 35/2...wenn man die 1.4 nicht unbedingt braucht. bin selber noch am schwanken
 
Wer mit dem Sigma 70-200/2.8 nicht zufrieden sein sollte, kann nicht damit umgehen !
Preislich ist dat sowieso eine andere Liga.
Dann kommt es auf die Kamera eh nicht mehr an !
Das 18-125 ist ein gutes Allroundobjektiv zum relativ günstigen Preis.
Im Weitwinkel verzeichnet es jedoch relativ stark, aber das merkt auch nicht jeder.
Die Schärf ist ok.
Wenn möglich nimm beide Bodys irgentwo beim Händler in die Hände.
Alle Kitovjektive sind ein Kompromiss, mit dem man aber durchaus gute Ergebnisse erzielen dürfte.

Wenn die D50 im Kit mit dem Nikkor 18-70 preislich oK angeboten wird, wär das mein Tip fürs erste.
 
so, habe heute bei einem händler beide nebeneinander gehabt! endlich einmal. dann kurz überlegt und entschieden. wie ja alle schon sagten (nicht nur hier) --> man kann im einstiegssegment nicht viel falsch machen :)

es ist die e500 im dz kit bestellt. danke dennoch für eure ausführungen und tips
 
Schnorri schrieb:
Wer mit dem Sigma 70-200/2.8 nicht zufrieden sein sollte, kann nicht damit umgehen !

Nun, man liest ja doch bisweilen von starken Zentrierungsfehlern, ist halt scheinbar eine gewisse Serienstreuung vorhanden. Das gefällt mir in der Preisklasse schon mal nicht.

Die ersten (kleineren) Inkompatibilitäten mit der D200 sind auch schon da.

Dichtungen hats auch keine.

Ich bestreite überhaupt nicht, dass das nicht für manche der bessere, da preiswertere Kauf ist, allerdings würde ich bei solchen Summen wirklich genau abwägen und nicht einfach vom billigeren Preis automatisch auch auf das bessere Preis/Leistungsverhältnis schließen.

Ich hatte bisher zwei Sigma Optiken und im Nachhinein hab ich bei beiden den Kauf bereut. Beim Kauf erschienen sie mir hingegen als die bessere, da deutlich billigere Wahl.

mfg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten