• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D50 mit Sigma 28-135D > grösste Blende

  • Themenersteller Themenersteller Gast_18800
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_18800

Guest
Hallo

Auch ich bin neu in der digitalen Forografie und brauche Hilfe um zu verstehen.
Mein Problem: mein altes Sigma Objektiv funktioniert gut wenn mann es an die D50 anschliesst. der Blendenring ist dabei auf 22. Ist es denn nicht so, dass in dieser Einstellung am wenigsten Licht durch das Objektiv passiert, dass die Schärfe am höchsten ist, dass aber gleichzeitig die Blendeeinstellungen an der D50überhaupt keinen Sinn machen.
Z.B. wenn ich an der D50 Blende 4 will, dann wird sie bei gegebenen Lichtverhöltnissen z.B. eine Verschlusszeit von 124 errechnen. Due Blendenöffnung am Objektiv ist jedoch 22, also es kommt ganz wenig licht hinein.

Ist das nicht ein massives Problem bei schlechten Lichtverhältnissen?

Vielen Dank!
 
Die Kamera verstellt die Blende im Objektiv.
Die Blende muss nur auf 22 stehen damit die Kamera damit umgehen kann.
Versuch malund stell Blende 16 ein, und du wirst sehen di Kamera zeigt Error
 
promovox schrieb:
Ist das nicht ein massives Problem bei schlechten Lichtverhältnissen?

Vielen Dank!

Nein ist kein Problem, da die Kamera die Blende ganz geöffnet hält und erst bei der Belichtung, auf den erforderlichen Wert schliesst.
Würde man am Objektiv eine kleinere Blende einstellen, käme dies einem mechanischen Festpunkt gleicht und die Kamera könnte das Objektiv nur bis zur eingestellten Blende steuern. Angenommen ich stelle an einem Objektiv die Blende 8 ein, so könnte die Kamera nur bis 8 abblenden. Damit dies nicht passiert, erkennt die Kamera das ein Fehleinstellung vorliegt und gibt eine Fehlermeldung raus.
Die neusten Nikonobjektive haben gar keinen Blendenring mehr den man einstellen kann.

Manni
 
Vielen Dank für eure Antworten!!

Ich frage mich aber ob die Kamera wirklich die Blende (die ja jetzt auf 22 steht) auch steuert.
Denn, wenn ich z.B. in den Portrait-Modus gehe und die Lichtverhältnisse z.B. "leicht bewölkt" sind, dann sind die Bilder leicht unscharf, und zwar durchgehend (nicht nur Hintergrung-Unschärfe). Dies obwohl manuell uznd AF fokussiert.

Ich habe das dann so interpretiert, dass die D50 zwar auf Ihrer seite alles nötige elektronisch einstellt, auf Seite Sigma Objektiv jedoch die Blende 22 (also das winzige Loch) bleibt.

Nun - wenn ihr sagt, das ist es nicht, dann mus ich mir überlegen was es sein könnte.

Gruss,
Boris
 
Stell mal die Kamera auf M, nimmt Bulb als Belichtungszeit (damit der Verschuß offen bleibt, solange Du den Auslöser gedrückt hältst) und stell verschiedene Blendenwerte ein. Wenn Du jeweils während der Belichtung von vorn ins Objektiv schaust, siehst Du, wie weit die Blende während der Belichtung offen ist.
(Das Experiment solltest Du natürlich nicht in der prallen Sonne machen, damit der Sensor durch die starke Belichtung keinen Schaden nimmt.)
 
promovox schrieb:
Ich habe das dann so interpretiert, dass die D50 zwar auf Ihrer seite alles nötige elektronisch einstellt, auf Seite Sigma Objektiv jedoch die Blende 22 (also das winzige Loch) bleibt.

Nein das kann aus 2 Gründe nicht sein. Die Blende wird zwar elektronisch gesteuert aber manuell übertragen. Schau mein Bild an, da siehst Du den Hebel für die Übertragung, der ist an deinem Sigma auch dran sein.
Gerade wenn Du mit der Blende 22 fotografieren würdest, hättest Du auch gleich die Größtmögliche Schärfentiefe.

Ich vernmute, das ganz einfach die Verschlußzeiten bei dir zu kurz sind, also eine Bewegungsunschärfe vorhanden ist. Über den Daumen gerechnet sollte die Verschlußzeit mind. den Kehrwert der Verschlußzeit sein, also bei Brennweite 60mm, sollte eine Verschlußzeit von 1/60sec. oder schneller möglich sein.
Kannst Du mal ein Bild mit Exif-Daten einstellen.

Manni
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten