• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Zweckentfremdet"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D50 Kit + 50/1.8 sinnvoll für den Einstieg?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_15808
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_15808

Guest
Hallo,

ich habe mich nun entschlossen die D50 mit Kit 18-55 zu kaufen, Preise von 650 Euro sind recht gut. Da ich die D50 zu mindestens 50% für Portraitaufnahmen/Kinder im Innenbereich einsetzen werde, würde ich ne Festbrennweite 50/1.8 dazu nehmen.

Ist diese Kombination für den Einstieg sinnvoll? Tele brauche ich erstmal nicht so dringend, warscheinlich erst im nächsten Jahr.

Welche Nachteile hat eine EU-Kamera? Die sind ja deutlich billiger, lt. Händler mit deutscher Anleitung und bei der Garantie soll es auch keine Probleme geben. Ist das wirklich so oder erzählen die das einem damit die ihre Kameras verkaufen können?

Danke
Rüdiger
 
Rüdiger_D schrieb:
ich habe mich nun entschlossen die D50 mit Kit 18-55 zu kaufen, Preise von 650 Euro sind recht gut. Da ich die D50 zu mindestens 50% für Portraitaufnahmen/Kinder im Innenbereich einsetzen werde, würde ich ne Festbrennweite 50/1.8 dazu nehmen.

Ist diese Kombination für den Einstieg sinnvoll? Tele brauche ich erstmal nicht so dringend, warscheinlich erst im nächsten Jahr.

klingt gut - und sinnvoll
 
Ich habe mir die D50 mit dem Kit Objektiv vor kurzem gekauft und bin sehr zufrieden damit. Habe sogar schon einige schöne Kinderportraits geschossen. Mit dem 50/1.8 geht das bestimmt nochmal um einiges besser.

Zu den EU Kameras kann ich dir nichts sagen.
 
:confused:

Ich habe mir eine Nikon D50 gekauft und will mich mit der Digitaler Fotografie
beschäftigen.

Davor hatte ich in den 80ern Jahren eine Cannon A1.

Kann mir jemand Tips oder Tricks zum Thema Digi-Foto geben???
 
tach, wenn du viel porträt machen möchtest, dann empfehle ich dir das 85/1,8 obwohl das 50/1,8 auch nicht schlecht ist. ich habe aber festgestellt, dass ein wenig mehr abstand zum model besser ist, dann haben die leute nicht so viel verklemmungen ;)
 
Also falls du dann doch mal mehr Zoom willst (was schneller gehen kann, als man denkt), dann gibt's ja das 70-300 G günstig zu kaufen. :cool:
 
Ich konnte das Objektiv an der D50 beim Händler testen. Macht für Deinen Zweck einen guten Eindruck. Als größten Vorteil halte ich den Preis.
 
das 50er ist eines der ebsten Objektive, welches du für Geld bekommen kannst. Kauf es dir, du wirst es nicht bereuen. Ich habs auch :D

gruss Seppli
 
Hab heute zugeschlagen, D50 Kit für 658 Euro und 1.8/50 für 130 Euro :D

Erste Fotos hab ich gemacht und im Zimmer bei schlechtem Licht, ohne Blitz meine Tochter footen ist schon deutlich einfacher, ISO 800 noch recht gut und auch ISO 1600 brauchbar - war also die richtige Entscheidung ;)

Nun läd grad der Akku, aber morgen ist ja auch noch ein Tag ;)
 
Ich würde überlegen, nur das 50er zu nehmen und auf das KIT-Objektiv zu verzichten. Nur mit Festbrennweite zu fotografieren ist auch interessant. Das 50er wäre m.E. ein ideales KIT-Objektiv, um die Vorteile der DSLR gegenüber den Prosumer zu entdecken (Dunkeltauglichkeit, Schärfentiefe). Später dazu dann ein 28-75/2,8 oder ähnlich. :-)
j.
 
Interessante Denke! (Nein, wirklich... Vor allem wenn sie lichtstark sind!) Aber fahr' dann mal mit Deinem Köfferchen an Objektiven in den Urlaub! :o

Klar: mit Festbrennweite zu fotografieren, hat wirklich viel mehr mit "Kunst" zu tun (ich schraub' die auch immer wieder gern drauf! Und gerade das 50er ist toll!), für den "Alltag" möchte ich auf meine Zooms aber definitiv NICHT verzichten! ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich meinte auch nicht, dass ich ganz auf Zooms völlig verzichten würde, sondern dass ich das lichtschwache KIT-Zoom evtl. nicht mitnehmen würde und stattdessen später lieber ein lichtstärkeres Zoom kaufen würde. Auch, wenn das KIT-Zoom nur ca. 100 ? kostet, ist es verschenktes Geld, wenn man in absehbarer Zeit doch noch ein gutes Zoom kauft. Eine zeitlang (solange man noch kein gutes Zoom hat) mal nur Festbrennweiten zu nutzen, kann interessant sein. Ich habe mir allerdings auch ein billiges Zoom gekauft (Sigma 18-50), weil ich irgendwann dann doch noch mal Weitwinkel haben wollte (Innenraum). Ich nutze aber viel lieber das 50er, damit werden die Bilder bei mir attraktiver. Wenn man ein Zoom oft benutzen möchte, würde ich also ein gutes Zoom kaufen und ein 1,8/50 dazu. Mag man lieber die Festbrennweite, kann man ein billiges Zoom dazu ergänzend nehmen (Weitwinkel).
j.
 
Hallo,

ich nutze das Nikon 1.8/50mm an meiner D70.
Mit der Abbildungsleistung und AF bin ich sehr zufrieden :)
Für den Preis (ca.130 ?) hat man ein schönes,lichtstarkes Objektiv,
da es sogar bei Offenblende schon zu gebrauchen ist !
(Abgeblendet natürlich noch besser!)

Gruß
 
Kopf einschalten hilft manchmal auch!

Klar kann ich mich mit ner Festbrennweite zwingen, etwas intensiver auf die Bildgestaltung zu achten! Ob das allerdings hilft, bessere Bilder zu machen bezweifel ich doch sehr!

Ich beobachte oft, dass viele Leute unmotiviert an ihrem Zoomring rumdrehen! Ich hab das bisher immer darauf zurückgeführt, dass die vorher alle analog und ohne AF gewöhnt waren und den Zoomring mit dem Focus verwechseln :D

Ich persönlich hab mir die Brennweite die ich möchte meist schon eingestellt bevor ich die Kamera ans Auge nehme! Muss allerdings wenn ich meine Porträts so durchsehe feststellen, dass kaum eines mit 50mm dabei ist, sondern überwiegend bei 70 oder 135mm (trotz Crop)! Ich persönlich empfinde es auch Angenehmer ein wenig Abstand von der Person zu haben!


Grüße

J.
 
diesel99 schrieb:
Klar kann ich mich mit ner Festbrennweite zwingen, etwas intensiver auf die Bildgestaltung zu achten!
Wer sagt denn sowas? :)

Ob das allerdings hilft, bessere Bilder zu machen bezweifel ich doch sehr!
Ich sehe die Festbrennweitenvorteile mehr in der Offenblende.

Muss allerdings wenn ich meine Porträts so durchsehe feststellen, dass kaum eines mit 50mm dabei ist, sondern überwiegend bei 70 oder 135mm (trotz Crop)! Ich persönlich empfinde es auch Angenehmer ein wenig Abstand von der Person zu haben!
Ich habe mit dem 55-200 mm auch viele Portraits bei langer Brennweite (bis 200) fotografiert. Ich mag diese langen Brennweiten gerne. Allerdings habe ich auch oft 200 genommen, weil erst in diesem Bereich der Hintergrund richtig unscharf wird, denn mein Zoom hat nur Blende 4-5,6 :-). Mit 50/1,8 oder 50/1,4 kann man auch bei etwas mehr Abstand noch prima "selektieren", was mit Zoom aufgrund mangelnder Lichstärke so nicht geht. Somit kann man diesen Bereich mit ganzem Körper besser darstellen. Ich hätte natürlich auch gerne ein 35-135/1,4 (bei crop 1,5), aber das gibt es leider nicht und wäre dann auch sehr schwer.
Das manchmal angeführte Argument, man würde mit Festbrennweite besser Sehen (Bildgestaltung) lernen, ist nicht meine Auffassung. Die Festbrennweite hat ganz einfach sachliche Vorteile und da nehme ich dann den "Schuhsohlenzoom" in Kauf :-). Dabei kommt man leider nicht umhin, manchmal eben doch das Objektiv zu wechseln, kommt immer auf die Situation an. Manchmal kann man prima hin- und hergehen, manchmal nicht. In letzterem Fall ist das Zoom fast unumgänglich.
j.
 
brausebaer schrieb:
Hallo,

ich nutze das Nikon 1.8/50mm an meiner D70.
Mit der Abbildungsleistung und AF bin ich sehr zufrieden :)
Für den Preis (ca.130 ?) hat man ein schönes,lichtstarkes Objektiv,
da es sogar bei Offenblende schon zu gebrauchen ist !
(Abgeblendet natürlich noch besser!)

Gruß

Mein 50er ist ab Blende 4 der absolute Bringer, darunter ist es doch ein wenig "soft".
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten