• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D50 im Dschungel?

rettung144

Themenersteller
Hallo!

Ich fliege im März nach Thailand und möchte naturlich auch eine Dschungeltour machen.

Meine Frage: Schadet der D50 da Klima im Dschungel ca 90% Luftfeuchte und 40-45° hitze.

Danke im voraus :)
 
Wird schon klappen - und wenn nicht dann haste endlich einen Grund um auf die D200 upzugraden :-)

Nee im Ernst: es gibt ein paar Regeln und die solltest du einhalten, z.B. Kamera akklimatisieren lassen bevor man damit arbeitet, wenn sie nass ist nicht einschalten usw. Gibt schon ein paar Hinweise im Forum, brauchst du nur zu suchen.
 
Hi,

also ich selbst besitze die kleine Nikon nun auch inzwischen seit 4 Wochen, ein Blick ins Handbuch verrät dass die Betriebs Temperatur in einem Korridor von mindestens 0 Grad Celsius als Minimum und 40 Grad Celsius als Maximum liegen sollte. Dschungel bei 90 Prozent Luftfeuchtigkeit halte *ich* für nicht machbar auch wenn rein von den Temperatur Graden schon noch, aber 90 % Luftfeuchte. AUF KEINEN FALL! Die Nikon ist zwar gut verarbeitet, aber warum kaufen sich denn die Profis für mehrere Tausend Euros Ausrüstung wenn das dan auch mitm Einsteigermodell klappt sollte, Dschungel = EXTREMBEDINGUNGEN. Vergiss nicht: Du hast eine Kamera welche nicht abgedichtet ist, weder Body noch Objektiv, selbst wegen den Akkus hätte ich schon Bammel. No way. Für sowas wäre ne abgedichtete Olympus empfehlenswert hinsichtlich Preis, allerdings rauscht die wohl wie ne Kompaktknipse, wobei Stichwort Kompakte, lieber ne dichte mju kaufen, im Dschungel hat man doch eh Gepäckprobleme. Übrigens: Von Wüstenbesuchen ist genauso abzuraten.

mfg,

flo
 
ziagl schrieb:
Wird schon klappen - und wenn nicht dann haste endlich einen Grund um auf die D200 upzugraden :-)

Nee im Ernst: es gibt ein paar Regeln und die solltest du einhalten, z.B. Kamera akklimatisieren lassen bevor man damit arbeitet, wenn sie nass ist nicht einschalten usw. Gibt schon ein paar Hinweise im Forum, brauchst du nur zu suchen.
:eek: User ziagl macht mir echt den Spass an diesem Forum kaputt, ich lese hier schon länger mit, aber wenigstens ein differenzierter Kommentar ab und zu mal wäre schon nett. Aber gut, wahrscheinlich will er gerade dass man sich darüber aufregt.
 
Servus,

ich hatte letztes Jahr in Thailand eine Kompakte dabei. War kein Problem, wenn Du trotzdem Schiß hast nimm ne D200 oder eine E-1.

Grüße

Wolfi
 
beiti schrieb:
Wieso? Das hier war doch sein erster produktiver Beitrag seit Wochen.

okay der zwote Teil des Postings war wegen mir brauchbar aber ich darf mal Teil 1 zitieren:
"Wird schon klappen - und wenn nicht dann haste endlich einen Grund um auf die D200 upzugraden :-)"
Hat zwar nen Smiley aber ich finds nich so brauchbar. Ich finde es nicht ausreichend wenn man stetig nur verhöhnende Beiträge verfasst, und sich dann doch mal dazu durchreißen kann ein nicht ganz so grenzwertiges Posting zu verfassen. Haste mal sein Profis angesehen, danach hat der das halbe Canon Kamera Programm sowie exorbitant viele Luxus Linsen, finde ich auch unglaubwürdig, aber gut.
 
Ach ja,

in Thailand brauchst Du Dir keine Sorgen machen bezüglich Datenspeicherung. Denn da gibt es an jeder Ecke einen Laden, der Dir Deine Karte auf CD bzw. DVD brennt.

Grüße

Wolfi
 
console schrieb:
:eek: User ziagl macht mir echt den Spass an diesem Forum kaputt, ich lese hier schon länger mit, aber wenigstens ein differenzierter Kommentar ab und zu mal wäre schon nett. Aber gut, wahrscheinlich will er gerade dass man sich darüber aufregt.
:lol: ich muß immer lachen wenn ziagl seine dinger raus haut :lol: :lol:
das war doch dies mal nen recht annehmbarer kommentar von ihm... der ist halt so, lass ihn doch... :ugly:

zur frage,
grob gesagt: RTFM

nett gesagt: im handbuch steht: "umgebungstemperatur: 0-40°C; luftfeuchtigkeit: unter 85%(nicht kondensierend)

FAZIT: bei deinen werten liegst du ja tatsächlich schon über den vorgabewerten. also würde ich es mir lieber 2x überlegen das ding mit zu nehmen....
 
rettung144 schrieb:
Meine Frage: Schadet der D50 da Klima im Dschungel ca 90% Luftfeuchte und 40-45° hitze.
Das sind sicherlich Bedingungen, für die deine Kamera eigentlich nicht gebaut ist. Funktioneren wird sie wahrscheinlich zuverlässig trotzdem. Das Problem könnte aber später auftauchen. Es steht ja explizit im Handbuch "nicht kondensierend" und das ist hier das Problem. Die Feuchtigkeit dringt ins Gehäuse ein und wird für Korrosion sorgen. Das kann durchaus noch eine Weile gehen, bis sich dass dann bemerkbar macht. Danach wirds dann ein "sogenannter" Wasserschaden sein, den dir Nikon kaum auf Garantie reparieren wird. Für solche Bedingungen müsste schon ein Gerät der höheren Klasse her. Gilt auf für die Objektive.
 
jan1x schrieb:
zur frage,
grob gesagt: RTFM

nett gesagt: im handbuch steht: "umgebungstemperatur: 0-40°C; luftfeuchtigkeit: unter 85%(nicht kondensierend)

FAZIT: bei deinen werten liegst du ja tatsächlich schon über den vorgabewerten. also würde ich es mir lieber 2x überlegen das ding mit zu nehmen....

Ja, und es fotografiert ja auch kaum jemand im Winter bei Minusgraden oder? Das wäre auch ausserhalb der Spezifikation und trotzdem machts jeder...

Also ich kann mich nur wiederholen: es gibt zu Hauf Hinweise und Berichte von Leuten die in den Tropen waren mit Geräten dieser Kategorie (ob 350D oder D50 ist da egal, sind beide nicht abgedichtet) und wunderbare Bilder gemacht haben und die auch noch mit funktionsfähigen Kameras zurückgekommen sind. Als Beispiel habe ich die Akklimatisierung genannt, genauso kann man die Kamera in einen Beutel geben um das Kondenzwasser aufzufangen usw. usw... Ich würde mich einfach mal informieren bevor ich da ohne Kamera hin fahren würde.... ich denke mal das Risiko kann man mit einer so billigen DSLR eingehen.
 
ziagl schrieb:
... Ich würde mich einfach mal informieren bevor ich da ohne Kamera hin fahren würde.... ich denke mal das Risiko kann man mit einer so billigen DSLR eingehen.

Was willst du dich denn da informieren???? Der einziger der dir was aussagekräftiges sagen kann, auf das man sich auch berufen kann, ist der hersteller. Und der sagt ja laut handbuch 'nein'.

Sicher gibt es genug leute die ihre cam außerhalb der spezifikationen nutzen, tue ich ja auch ( deine angesprochenen minusgrade). Und es werden auch sicher genug leute schon mit ner D50-like Cam im dschungel bei solchen verhältnissen keine probleme gehabt haben. aber es wird dir auch niemand sagen das er seine hand dafür ins feuer legt bzw. die reparaturkosten übernimmt wenn es doch schief geht.

Wenn es dir bei bei deiner fetten ausrüstung egal um so eine 'billige' camera wäre, ok, deine sache. Aber ich muß für mein geld hart arbeiten, und habe daher gesagt das ich es mir 2x überlegen würde. Is nur meine meinung.... letzten endes sind hier ja wohl alle alt genug um zu wissen was sie mit ihrem zeug machen und was nicht. Er hat ne frage gestellt und ich hab geantwortet, genau wie du.......:p
 
rettung144 schrieb:
Hallo!

Ich fliege im März nach Thailand und möchte naturlich auch eine Dschungeltour machen.

Meine Frage: Schadet der D50 da Klima im Dschungel ca 90% Luftfeuchte und 40-45° hitze.

Danke im voraus :)

Das passt wohl nicht ganz?! :cool: Wo willst du denn hin in Thailand? Die angegeben Werte sollten auch als bei extremsten Wetterbedingungen und globaler Klimaveränderungen so kaum möglich sein! :stupid:

Bei 40 Centigrade und 90% rel. Luftfeuchtigkeit nimmt vielleicht die D50 keinen Schaden, du selbst wirst es aber nicht mehr feststellen können! :D

Also erkundige dich erstmal nach realistischeren Überlebens (Wetter)bedingungen für deine Maschine und dich selbst. Dann sollte es für deine D50 auch kein Problem darstellen, höchstens ein Elefant tritt drauf, das machen die aber ganz selten. Grösstes Risiko ist dabei Taupunktkondensation, wenn du in irgend einen Laden/ Kiosk/ Bar gehts mit Klimaanlage - nicht einschalten und kurz abwarten. Korrosion kann man eigentlich auch knicken, warum sollte langfristig etwas niederschlagen - keine Abdichtung des Gehäuses bedeutet ebensol gute Be- und Entlüftung ;)
 
jan1x schrieb:
nett gesagt: im handbuch steht: "umgebungstemperatur: 0-40°C; luftfeuchtigkeit: unter 85%(nicht kondensierend)

Bei diesen Werten garantiert der Hersteller die Funktion der Kamera, d. h. aber nicht, dass sie außerhab der Werte nicht mher funktioniert oder gleich beschädigt wird.

Ich kann jetzt nur aus eigenen Erfahrungen mit tropischen Ländern wie hier z. B. Thailand sprechen, durch die ich öffters mit analogen und letztese Jahr erstmals mit einer digitalen Ausrüstung mit D70 gereist bin. Die D70 ist vom Aufbau her gut mit der D50 vergleichbar. Dabei verwendete ich die Ausrüstung auch bei 90% Luftfeutigkeit, die dort (i. d. R. Abends) leicht erreicht wird. Ich hatte niemals Probleme mit Kamera, Objektiven und sonstigen Ausrüstugsgegenständen. Dabei kam es oft vor, dass Kamera und Objektive, die über Nacht im klimatiesierten Hotelzimmer abgekühlt ist, dann beim ersten Einsatz outdoor sofort beschlagen. Dann muss man halt 10 Min. warten bis sich die Teile aufgewärmt und der Beschlag wieder verdampft ist, dann braucht man auch nicht mehr zu wischen. Das dabei die Teile im inneren der Kamera Kondenswasser abbekommen ist dagegen unwahrscheinlich, den soviel Feutigkeit entsteht dabei gar nicht. Wenn bei einer Dschungeltour die Ausrüstung gleichmäßigen Temperaturen ausgesetzt ist, beschlägt auch nichts.

Natürlich sollte man die Kamera vor dauerhafter Sonneneinstrahlung schützen usw. wie man es auch an nichttropischen Orten tun würde.

Und falls das noch interessiert (wird immer wieder gefragt): Im letzten Jahr wurde meine Ausrüstung alleine auf der letzten Reise 10 mal auf den Flughäfen mit den Röntgengeräten durchleuchtet - ohne jedes Problem.

Daher wünsche ich viel Spaß auf der Reise und natürlich tolle Bilder!
 
Zuletzt bearbeitet:
rettung144 schrieb:
Hallo!

Ich fliege im März nach Thailand und möchte naturlich auch eine Dschungeltour machen.

Meine Frage: Schadet der D50 da Klima im Dschungel ca 90% Luftfeuchte und 40-45° hitze.

Danke im voraus :)

40-45° ? Bist Du Dir das sicher ?

Ich kenne solche Temperaturen (im Schatten) aus der Sahara und weiß, dass die bei 20% Luftfeuchte schon recht anstrengend sind, wenn man einen Rucksack auf dem Buckel schleppt, bei 90% Luftfeuchte und 45° auf Dauer würde ich bei körperlicher Anstrengung wahrscheinlich nach 3-4 Stunden einfach tot umfallen.

mfg

PS: Ups, da war jemand schneller.
 
*Horst* schrieb:
Bei diesen Werten garantiert der Hersteller die Funktion der Kamera, d. h. aber nicht, dass sie außerhab der Werte nicht mher funktioniert oder gleich beschädigt wird.
Das sie beschädigt wird oder nicht funktioniert habe ich auch nicht gesagt, sondern das ich es mir 2x überlegen würde, weil ich mich nun mal ärgern würde falls doch etwas passieren würde.
denn die hersteller denken sich ja auch was bei solchen angaben. die setzen sich sicher nicht hin und würfeln diese zahlen :D
Mein auto würde die 100.000km eventuell auch ohne ölwechsel und neue zündkerzen schaffen, aber setze es nicht aufs spiel ;)
 
Cephalotus schrieb:
40-45° ? Bist Du Dir das sicher ?

Ich kenne solche Temperaturen (im Schatten) aus der Sahara und weiß, dass die bei 20% Luftfeuchte schon recht anstrengend sind, wenn man einen Rucksack auf dem Buckel schleppt, bei 90% Luftfeuchte und 45° auf Dauer würde ich bei körperlicher Anstrengung wahrscheinlich nach 3-4 Stunden einfach tot umfallen.

mfg

PS: Ups, da war jemand schneller.

Er wäre schon nach Minuten tot. Diese Wetterbedingungen sollten real nirgendswo auf dieser Welt existieren
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten