• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D50: Blitzbelichtungsmessung

phil.k

Themenersteller
Nabend zusammen,
Soweit ich es mitbekommen habe, kann man ja bei Canon per CF wählen, ob die Blitzbelichtungsmessung mittenbetont oder mehrfeldbasiert durchgeführt wird. Wie verhält sich das bei der D50? Wird die momentan gewählte Belichtungsmessung (Matrix, mittenbetont, Spot) übernommen oder misst die Kamera grundsätzlich immer mit der selben Charakteristik?
 
Nicht sicher ob ich deine Frage verstehe, aber die D50 kann Matrix, Mittenbetont und Spotmessen ... auszuwählen in den M P A S Modi ..... angezeigt im LCD...
 
bestimmaa schrieb:
Nicht sicher ob ich deine Frage verstehe, aber die D50 kann Matrix, Mittenbetont und Spotmessen ... auszuwählen in den M P A S Modi ..... angezeigt im LCD...

Das ist mir schon klar. Ich frage mich nur, wie die Kamera misst, wenn man den Blitz zuschaltet.
 
Die Kamera nutzt dieselben Sensoren für Dauerlicht- und Blitzlichtmessung (iTTL). Die Einstellung gilt daher für beides.
 
Das gilt für alle DSLRs, weil die früher übliche Blitzmessung auf der Filmoberfläche (einfaches TTL) mit digitalen Sensoren nicht mehr funktioniert und daher die Messung per Vorblitz erfolgen muß. Nachteil ist, daß man ältere Systemblitze nicht mehr verwenden kann; man braucht Geräte für iTTL (Nikon) bzw. E-TTL (Canon). Zu den Vorteilen gehören die Wahl der Belichtungsmeßcharakteristik sowie die Möglichkeit des Blitzbelichtungsspeichers.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten