• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Zweckentfremdet"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D50 - Bildoptimierung ?

n-dee

Themenersteller
Hallo Leute

intressantes Forum wo man viel lernen kann. Nun habe ich aber auch mal ne frage an Euch:

Im Menü der D50 könnte man die Bildoptimierung einstellen.

Normal > Empfohlene Einstellung

Leuchtend > Verstärkt Farbsättigung, Kontrast, Schärfe

Schärfer > Verstärkt den Kantenkontrast

Weicher > Schwächt den Kantenkontr. Hauttöne werden weicher.....

Portrait > schwächt Kontrast etc.....

Landschaft > Verstärkt Farbsättigung etc......

Benutzerdef. > Individuelle Anpassung


Was habts Ihr eingestellt bei Eurer Cam ?

Was nutzt Ihr wann ? Oder ist es besser immer auf "Normal zu lassen" und am PC zu optimieren ?
Irgendwie möchte ich das möglichst beste rausholen aus der Cam.


grüsse

Andrè
 
naja wenn du in raw fotografierst ists egal was du einstellst, bei jpeg hab ich den kontrast und die schärfe etwas angehoben!
 
Ich habe die D70, aber die Einstellungen dürften ähnlich sein.

Ich habe "Benutzerdefiniert" gewählt und alles in Mittelstellung, nur Schärfe auf +1. Das ergibt gutes Ausgangsmaterial für alle Zwecke und Raum für PC-Optimierung, selbst mit JPEGs, aber erst recht mit RAW.

Es ist sicher nicht praktikabel, für jedes Bild erst im Menü die passende Einstellung zu wählen. (Wer es so point-and-shoot-mäßig habe will, sollte gleich die Motivprogramme verwenden. Die enthalten ja auch verschiedene Bildoptimierungen.)

wenn du in raw fotografierst ists egal was du einstellst
Nicht ganz. Auch mit RAW stellt die Kameraeinstellung einen Ausgangswert da. Wenn man z. B. seine Bilder mit Nikon View stapelweise in JPEG umwandelt, werden genau diese Einstellungen angewandt.
 
beiti schrieb:
Nicht ganz. Auch mit RAW stellt die Kameraeinstellung einen Ausgangswert da. Wenn man z. B. seine Bilder mit Nikon View stapelweise in JPEG umwandelt, werden genau diese Einstellungen angewandt.

Da hast du natürlich recht, aber meiner Meinung nach geht das am Sinn von RAW vorbei!
 
Schärfe habe ich auf -1. Warum? Zum einen weil ich finde das manchmal Schärfe einfach nicht sein muß, das hängt aber vom Bild ab. Man muß eben nicht immer jedes Härchen erkennen können.

Zum anderen habe ich so ne gute Kontrolle: Wenn es ungeschärft scharf ist, hab ich's wirklich scharf hinbekommen und wenn ich dann nachschärfen will, habe ich noch Raum dazu.

Meist Farbmodus sRGB II und dann eigentlich alles auf normal, bei nem Objektiv wie dem 70-300 manchmal Sättigung +1. Ab und an auch Kontrast +1, je nach Licht und Situation.

Ich fotografiere nur RAW wenn es wichtige Bilder sind.
 
meiner Meinung nach geht das am Sinn von RAW vorbei
Finde ich nicht. Wenn ich mit z. B. 100 Fotos nach Hause komme, bin ich froh, wenn die meisten unbearbeitet bleiben können, so daß ich sie gleich als JPEG weiterverarbeiten kann (was viel Zeit spart). Die 4 oder 5, bei denen eine erhebliche Korrektur nötig ist, korrigiere ich dann einzeln per RAW.

Vielleicht liegt es auch an meiner Kamera (Nikon D70): Bei der sind JPEGs, die man aus RAW-Dateien errechnet, etwas besser als die Kamera-JPEGs. Insofern macht RAW selbst dann Sinn, wenn man überhaupt nichts korrigiert. Umgekehrt ist Nikon Capture nicht gerade ein flottes Programm (noch dazu auf meinem alten Rechner); ich bin also froh, wenn ich zumindest den Großteil der Bilder unverändert konvertieren kann - und dafür ist dann die Kameraeinstellung wichtig.
 
beiti schrieb:
Vielleicht liegt es auch an meiner Kamera (Nikon D70): Bei der sind JPEGs, die man aus RAW-Dateien errechnet, etwas besser als die Kamera-JPEGs. Insofern macht RAW selbst dann Sinn, wenn man überhaupt nichts korrigiert.

Hab mir damals bevor ich gekauft habe etliche Bilder angesehen und sah da auch mal Vergleiche von der D70 RAW<->JPG. Kurzum: Ich würde da auch nur in RAW fotografieren, der Unterschied ist deutlich.
 
Ich habe an der D50 Schärfe und Farbsättigung auf -1, sonst wirds mir zumindest bei hartem Licht viel zu knallig.
Die d70 braucht ganz andere Einstellungen.
 
Wenn man den AdobeFarbraum nutzen will, funzen die Motivprogramme nicht.
Daß paßt ja auch überhaupt nicht zusammen. AdobeRGB ist nur was für Spezialisten, die sich mit Farbmanagement auskennen. Motivprogramme sind für Einsteiger.
 
beiti schrieb:
Finde ich nicht. Wenn ich mit z. B. 100 Fotos nach Hause komme, bin ich froh, wenn die meisten unbearbeitet bleiben können, so daß ich sie gleich als JPEG weiterverarbeiten kann (was viel Zeit spart). Die 4 oder 5, bei denen eine erhebliche Korrektur nötig ist, korrigiere ich dann einzeln per RAW.

ja, da hast du recht!
ich habe da einen anderen workflow ich stelle ein raw so ein dass es passt und die stapelverarbeitung übernimmt diese einstellung und wendet sie bei den restlichen auch an!
 
Also ich fotografiere fast ausschließlich in raw und entwickel die bilder dann mit nikon capture.
Die Bilder werden insgesamt um vieles besser.

Nach meiner meinung is die interne jpeg konvertierung der d70s einfach mieß.

grüße
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten