• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D50: Belichtungssteuerung enttäuschend...

NiceShot

Themenersteller
Hallo !

meine D50 nervt mich so langsam, dass ich inzwischen an eine Fehlmessung/Bug glaube. Ich habe das Problem, dass die Cam nicht so belichtet, wie ich mir das vorstelle.

Beispiel: bei diesem Bild sind die dunklen Bildteile komplett abgesoffen. Die Cam hat sich eine Belichtungszeit von 1/640 bei einer Blende von 7,1 genehmigt. Das hielte ich für OK, doch das Resultat ist Mist. Andere Bilder des gleichen Motivs haben 1/2000 bzw. 1/4000 bei 2,8. Die sind natürlich noch schlimmer. Alle Experimente mit verschiedenen Belichtungsmessungen brachten keine Verbesserung. Das abgebildetete Foto wurde mit Mehrfeldmessung gemacht. Wenn es eine Spotmessung gewesen wäre, könnte ich es nachvollziehen.



Hier ein Foto der Ixus. Das liegt deutlich näher an der Realität als die D50.



Hat jemand eine Idee, woran das liegen kann ? Das Problem habe ich mit dem Nikon 18-55 und mit dem Sigma 17-70. Desweiteren neigt (zumindest meine ) D50 stark dazu, überzubelichten, so dass ich eine Korrektur von -0,3/-0,7 als Standard eingestellt lassen muss.

Hier auch: Helles wird zu hell, Dunkles zu dunkel...:
7d4ff273.jpg


Danke für Eure Tips,

Gruss
Jens
 
IMO ist das Foto der Ixus überbelichtet, die hellen Teile sind völlig kontrastarm und ausgelaufen.

Hingegen ist das Nikon-Bild genau richtig belichtet, perfekter Kontrast bis "oben hin".

Diese subjektive Einschätzung unterstützt auch ein empirischer Blick ins Histogramm: das Ixus-Bild ist für jede weitere Bearbeitung wertlos.

Merke: zu helles ist "weg", zu dunkles lässt sich via Helligkeit/Gamma korrigieren.

Die Bilder einer DSLR benötigen eine Nachbearbeitung, sie sind so ausgelegt, das man nachträglich alles machen kann (gilt auch für Schärfe, Farben, ...)

Hingegen sind die Kompakten so optimiert, das man nix mehr machen muss. Mit z.T. erschreckenden Ergebnissen (Bild von der Ixus).
 
moin,

finde das bild der ixus ebenfalls viel zu hell belichtet. die gesichter der jungs und auch das shirt des linken jungen sehen im realen nie so hell aus.

mike
 
Schließe mich LGW und neumi an. Und beim Flugzeug: immerhin ist die D50 ja so lieb und zeigt dir sofort Spitzlichter an, und genau dieses Motiv ist nunmal so ein Grenzfall (weiße Fläche vor dunklem Wald), welches hier bestimmt mit "Matrix" gemessen wurde. Entweder manuell korrigieren oder eben Spot/mittenbetont integral messen. Oder wie man es früher (vor digital) gemacht hat: ans Flugzeug ranzoomen, Belichtung speichern und fokussieren, wegzooomen und Bildausschnitt festlegen.
 
vielleicht auch eine Sache der kamerainternen Kontrasteinstellung, wenn das Ergebnis nicht zufriedenstellt. Anderenfalls vielleicht das Raw-Format benutzen - da kann man anschließend viele "Belichtungsfehler"(subjektiv) korrigieren.
 
NiceShot schrieb:
Hier ein Foto der Ixus. Das liegt deutlich näher an der Realität als die D50.


Wenn dieses quietschbunte, total überbelichtete Foto für dich nahe an der Realität liegt solltest du deinen Monitor justieren, oder lernen was ein Histogramm ist, oder die D50 verkaufen und bei der Ixus bleiben. Sie wird deinen "Ansprüchen" sicher eher entgegen kommen.
 
D5Nonac schrieb:
Wenn dieses quietschbunte, total überbelichtete Foto für dich nahe an der Realität liegt solltest du deinen Monitor justieren, oder lernen was ein Histogramm ist, oder die D50 verkaufen und bei der Ixus bleiben. Sie wird deinen "Ansprüchen" sicher eher entgegen kommen.

bleib mal locker ! Dieses Bild sollte grob darstellen, dass dort Dinge sichtbar sein können, wo die D50 nur noch einen schwarzen Fleck abbildet. Bei dem Ixus-Bild drehe ich an 2 Reglern und es ist OK. Das Bild der D50 ist zu dunkel. Punkt.

Hätte ich das Thema Ixus man bloss nicht erwähnt. Dem Nikon-Fetischisten brennt dann ja gleich die Sicherung durch :evil:

Und zum Thema Quietschbunt: wenn man aus der D50 ebensolche Kirmesbunten Fotos NICHT haben will, muss man erstmal alle Einstellungen auf -2 stellen...zumindest bei meinem Modell, was dann ja offensichtlich einen Fehler haben muss, wenn Deine Cam Farbneutral darstellt.
 
@niceshot:

das hat nichts mit ixus oder nicht ixus zutun.
eine DSLR ist nunmal eine fortgeschrittene fotokamera.
du kannst ja auch nicht in einen F1 wagen steigen und denken du seist damit schneller am ziel...
wenn du eine point and shoot kamera willst, dann musst du dir eine eigene graduationskurve raufladen.

ich bin auch der meinung dass ixus bild überbelichtet ist.
das D50 bild ist zwar etwas zu dunkel, aber es ist nichts verloren.
du kannst, wenn du es gescheit anstellst, eine sehr ausgewogene lichtverteilung erreichen, währen beim ixus bild beim roten t-shirt so gut wie nichts mehr zu sehen ist, und das ist doch wichtiger als die zwei dunklen ecken im hintergrund, genau so wie die überstrahlten flecken in den gesichtern.
was auch noch zu bedenken ist, beim D50 bild ist himmel drauf, der kann etwas zur gesamtbelichtung dazufügen.

@LGW:

nicht ganz richtig. bei zu hell ist genau so wenig zu retten wie bei zu dunkel.
es scheint einfach dass bei dunkeln stellen nichts mehr zu sehen ist, währen helle stellen schneller ausgebrannt sind.
zudem sind dunkle stellen selten der mittelpunkt, also gibt man sich schneller zufrieden.
aber ich weiss was du meinst und ich gebe dir so auch wieder recht ;)
 
einheitsbrei schrieb:
@niceshot:
@LGW:

nicht ganz richtig. bei zu hell ist genau so wenig zu retten wie bei zu dunkel.
es scheint einfach dass bei dunkeln stellen nichts mehr zu sehen ist, währen helle stellen schneller ausgebrannt sind.
zudem sind dunkle stellen selten der mittelpunkt, also gibt man sich schneller zufrieden.
aber ich weiss was du meinst und ich gebe dir so auch wieder recht ;)

Na, im Grunde wissen wir beide was wir meinen ;)

Eine "fast schwarze" Stelle ist zu dunkel - hat aber noch Kontraste. Eine Weisse (aka Spitzlicht) ist einfach nur weiss und Kontrastlos. Hat man ein "schwarzes Spitzlicht" ist das natürlich genauso verloren. Bei leichter Unterbelichtung ist es aber eben so, das man noch gute Kontraste im zu dunklen Bereich hat, bei leichter Überbelichtung hingegen hat man sofort saftige Spitzlichter, die man nicht mehr weg bekommt. Und in der Regel hat man eben dunkle Stellen im Bild, die auch dunkel bleiben dürfen, wogegen man am oberen Ende des Bildes einen perfekten Kontrastverlauf erwartet. Ist halt, wie du richtig schreibst, Wahrnehmungssache.

@Niceshot: Wegen der Ixus, nein, wir drehen nicht durch. Es ist aber so, wie alle geschrieben haben: das Ixus-Bild ist nicht, wie du schreibst "realistischer" oder "besser", sondern einfach überbelichtet. #

Hier sind halt Leute unterwegs, die ihre gesamte Freizeit seit Jahren in die Fotografie stecken - was erwartest du, wenn du denen ein überbelichtetes Bild (sei es Ixus oder nicht) zeigst und sagst, "hey das is doch besser, meine D50 is doch kaputt..." - was schlicht falsch ist. Sollen wir dich anlügen?

Was genau meinst du denn mit knalligen Farben aus der D50? Meine macht bei Standardeinstellungen absolut sanfte und ausgewogene Farben, genau so wie ich das erwarten würde. In der Regel eher zu flach, so das man noch deutlich nachjustieren muss.

Vielleicht stellst du alle Einstellungen der Kamera mal auf Ausgangswerte und probierst es noch mal ein wenig so? Vielleicht geht dann auch die leichte Unterbelichtung weg. Oder hab ich da jetzt was nicht verstanden?

Und: bei dem Ixus-Foto kann man nicht mehr an zwei Reglern drehen, es ist überbelichtet. Punkt.
 
NiceShot schrieb:
bleib mal locker ! Dieses Bild sollte grob darstellen, dass dort Dinge sichtbar sein können, wo die D50 nur noch einen schwarzen Fleck abbildet. Bei dem Ixus-Bild drehe ich an 2 Reglern und es ist OK. Das Bild der D50 ist zu dunkel. Punkt.
Hätte ich das Thema Ixus man bloss nicht erwähnt. Dem Nikon-Fetischisten brennt dann ja gleich die Sicherung durch :evil:

Dein Statement oben bestätigt, daß du bei deinem derzeitigen Wissenstand mit der Ixus besser aufgehoben bist. Du hast nämlich immer noch nicht begriffen worauf es ankommt. Bei dem Ixusbild ist eben nichts mehr an den total ausgefressenen Stellen zB. auf der Stirn von den beiden Knaben zu drehen. Da ist jede Bildinformantion komplett weg, die betreffenden Stellen sind nur noch weiß. Bei dem D50 Bild kann man mit Nikon Cature zB. und falls du, was ich angesichts deiner Art Fragen zu stellen eher bezweifle, in RAW fotografiert hast, sehr wohl noch alle Bildinformationen aus den anscheinend zu dunkelen Stellen herausholen. Die Nikon belichtet bewußt zu kapp um eben solche Bildfehler wie bei der Ixus zu vermeiden. Ein Bildsensor einer Digikam hat eben nur eine begrenzten Kontrastumfang. Bei Bildinhalten mit sehr großen Kontrastumfang, und das ist bei Sonnenschein praktisch immer der Fall, gilt es sich dann zu entscheiden, ob man ausgefressene Stellen und scheinbar heller belichtete Bilder in Kauf nimmt oder ob man lieber konservativ belichtet und die anscheinend zu dunklen Stellen, die aber noch Bildinformationen enthalten, später aufhellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naaanananana, auch erfahrene Leute machen nicht jeden Schnappschuss in RAW. Und die Leute immer zur Kompakten zu verdammen ist auch nich die feine Art, nur weil ihnen noch der Zugang zum Thema fehlt.

Der einfache Hinweis, das die Ixus ein überbelichtetes Foto gemacht hat, reicht doch - auch ohne dem Fotografen zu unterstellen, er wäre unfähig.
 
NiceShot schrieb:
Das Bild der D50 ist zu dunkel. Punkt.

...
Das Bild der D50 ist leicht zu dunkel. Dagegen ist die Belichtung der IXUS in diesem Fall eindeutig zu hell, mit dem beschriebenen Verlorengehen wertvoller Bildinformationen.

Im Anhang:
Bild 1 zeigt die Farbwerte der D50. Sehr gute Belichtung, da lässt sich gut mit (be)arbeiten.

Bild 2 zeigt die Farbwerte der IXUS. Eindeutig überbelichtet. Dabei ist das Nicht-Erreichen des Schwarzwertes nicht so schlimm, aber der Anstieg der hellsten Werte zeigt deutlich die zu helle Belichtung. Das Bild kann man nur neu machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
LGW schrieb:
Na, im Grunde wissen wir beide was wir meinen ;)

Eine "fast schwarze" Stelle ist zu dunkel - hat aber noch Kontraste. Eine Weisse (aka Spitzlicht) ist einfach nur weiss und Kontrastlos... Punkt.

Dem MUSS ich widersprechen. Im Raw-Format aufgenomme Bilder mit (scheinbar) überbelichteten Stellen weisen sehr wohl noch Zeichnung auf, wenn man anschließend z.B. in Capture die Belichtung nach unten korrigiert. Die Erfahrung habe ich mehrfach gemacht.

Oli
 
wir sprechen an uns vorbei.
ich sag jetzt mal: es gibt 5 zustände.

1. normal belichtet
2. dunkel, aber mit zeichnung
3. hell, aber mit zeichnung
4. zu dunkel
5. zu hell

man kann jetzt nicht nr. 4 mit nr. 3 vergleichen.
es ist an beiden enden gleich, keine details mehr=verloren.
du kannst also nicht eine fast schwarze stelle mit einer weissen vergleichen.
wenn, dann eine fast schwarze, mit einer fast weissen stelle.
wenn einer der 5 zustände öfters auftritt, dann heists nicht dass der schlechter ist.

oliverT hat das schon richtig beobachtet.
die kamera verteilt die details mehr in hellen als in dunklen stellen.
ist irgendwo in einem von Scorpio verfassten text nachzulesen.
 
Einen ganz grossen Unterschied zwischen Kompaktknipsen und SLR besteht auch darin, das bei der SLR davon ausgegangen wird, dass der Fotograf das Bild nachbearbeitet. Die Benutzer von kleinen Knipsen tun das selten bis gar nie. Ihr solltet euch mal Bilder einer D2x anschauen...Die schreien geradezu nach PS. Aber das ist auch gut so. Die Kamera wurde so ausgelegt, das man im nachhinein noch korrigiert, nachschärft usw. Natürlich kann ich auch eine D2x so "verstellen" dass das Bild dem einer Kompakten ähnelt. Bei einem IXUS Bild ist nachbearbeiten eh vergebene Liebesmüh, da das Bild sofort auseinanderfällt weil keine Substanz vorhanden ist. Aber dafür ist sie auch nicht gedacht.
Lass dir die Bilder mal so wie sie von der Kamera kommen ausbelichten. Du wirst dein blaues Wunder erleben....

LG
swiss
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten