• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D50 Aufhellblitzen

MMoses

Themenersteller
Bin eigentlich ein Canon Knipser, aber meine Freundin hat sich jetzt ne Nikon d50 gekauft. Absolut geiles Teil, find ich persönlich allein von der Haptik schon um einiges besser als die 350d von Canon.
Aber nun zu meinem Problem.

Bei Canon ist das ja mit dem Blitzen im Tv und Av Modus so dass der Blitz nur zur Unterstützung herangezogen wird, sprich meine Belichtungszeit bleibt ja gleich ob mit oder ohne Blitz.

Jetzt hab ich vorhin die Nikon d50 meiner Freundin mal getestet, bin da aber bei Verwendung des internen Blitzes ins grübeln gekommen.

- Verwende ich den P Modus wird der Blitz als Hauptlichtquelle verwendet,
also ändert sich durch zuschaten des internen Blitzes meine Verschlußzeit.
(Wie bei canon auch)

- Verwende ich den A Modus (Blendenvorwahl), müsste der Blitz doch núr
nur zum aufhellen da sein, wie es bei Canon der Fall ist, d.h. er müsste doch
die gleich Blenden und Verschluswerte haben, egal ob ich den Blitz verwende
oder nicht?

- Beim S Modus verhält es sich so wie ich es erwartet habe, mit blitz oder
ohne Blitz, gleiche Blenden und Verschlußzeiten.

Ist es normal dass ich im A Modus mit und ohne Blitz verschieden Verschlusszeiten erhalte, hingegen im S Modus nicht? Oder hat die Kamera nen defekt? :wall:
 
MMoses schrieb:
- Verwende ich den A Modus (Blendenvorwahl), müsste der Blitz doch núr
nur zum aufhellen da sein, wie es bei Canon der Fall ist, d.h. er müsste doch
die gleich Blenden und Verschluswerte haben, egal ob ich den Blitz verwende
oder nicht?


Ist es normal dass ich im A Modus mit und ohne Blitz verschieden Verschlusszeiten erhalte, hingegen im S Modus nicht? Oder hat die Kamera nen defekt?

Klares Jein. :)
Ist in dem Momenr die Lichtsituation unter 1/60sec., wird beim zuschalten des Bltzes die Zeit auf 1/60sec. angepasst. Ist die Lichtsituation besser als 1/60sec. bleibt die Zeit erhalten.



Manni
 
frag ich direkt auch mal was:

wenn ich auf M gehe, kann ich nicht mehr "slow" wählen, sondern nur noch "rear". leider wird die blitzleistung nicht angepasst, so erhalte ich bei zu langer belichtungszeit einfach überbelichtete bilder.

bei meiner F70-metz blitz ging das noch...

kann die D50 die blitzleistung nicht automatisch steuern?
 
palooza schrieb:
frag ich direkt auch mal was:

wenn ich auf M gehe, kann ich nicht mehr "slow" wählen, sondern nur noch "rear".


Wieso in M slow benutzen. Einfach Zeit und Blende vorwählen, der Rest macht die D50 selbst. Eine Überbelichtung dürfte es nur dann geben, wenn die gewählte Zeit/Blenden kombination, zu lang für das vorhandene Umgebungslicht ist.
Wird im Sucher eine Unterbelichtung angezeigt, kann man diese dann Ignorieren, da dies durch den Blitz ausgeglichen wird.

Manni
 
bei ma macht sl keinen sinn, da du die zeit ja ohnehin vorgibst. sl macht sinn wenn die kamera die belichtung selber messen muss. rear macht deshalb wieder sinn, weil du damit sagst WANN der blitz zündet.
kann es sein dass dein objektiv kein D ist? also der blitz die distanz zum motiv nicht kennt.

xx21
 
xx21 schrieb:
kann es sein dass dein objektiv kein D ist? also der blitz die distanz zum motiv nicht kennt.

xx21


Deshalb dürfte es aber nicht zur Überbelichtung kommen, ich benutze selbst 2 ohne D und hab keine Probs beim Blitzen.

Manni
 
ManniD schrieb:
Deshalb dürfte es aber nicht zur Überbelichtung kommen, ich benutze selbst 2 ohne D und hab keine Probs beim Blitzen.

Manni
und was macht das D dann? Dachte eigentlich der Distanzchip regelt die Blitzleistung in Abhängigkeit u.A. der Entfernung...

xx21
 
xx21 schrieb:
und was macht das D dann? Dachte eigentlich der Distanzchip regelt die Blitzleistung in Abhängigkeit u.A. der Entfernung...

nö, dafür gibt es doch den Vorblitz. Die Entfernungsmessung spielt ja auch nur bei der 3D Color Matrix Messung eine Rolle... welche, kann wohl niemand so richtig sagen.
 
Oliver T. schrieb:
Wieso beträgt die Verschlusszeit beim Blitzen genau 1/60sec?

ein Kompromiss zwischen Verwacklungs/Bewegungsunschärfenfrei und Einfangen von Umgebungslicht zur natürlicheren Atmosphäre.

Man könnte genausogut 1/250sec nehmen oder auch deutlich längere: die gesamte Lichtmenge sollte ähnlich sein (wenn alles in Blitzreichweite ist), nur das Verhältnis Blitzlicht zu Umgebungslicht ändert sich (und damit auch der Bildeindruck).

Übrigens haben bsp. einige Sony Consumer-Digicams 1/30sec als Standard bei Blitzaufnahmen, wobei da einige Benutzer in Foren von Problemen mit Verwacklern hatten. Wie stark der Blitz das Geschehen "einfriert" hängt von der Stärke des Umgebungslicht ab.

edit: ups, sorry für den doppelpost
 
ManniD schrieb:
Wieso in M slow benutzen. Einfach Zeit und Blende vorwählen, der Rest macht die D50 selbst. Eine Überbelichtung dürfte es nur dann geben, wenn die gewählte Zeit/Blenden kombination, zu lang für das vorhandene Umgebungslicht ist.
Wird im Sucher eine Unterbelichtung angezeigt, kann man diese dann Ignorieren, da dies durch den Blitz ausgeglichen wird.

Manni

Uups, natürlich hast du recht. hatte ich nicht drauf geachtet. das geht sogar mit den alten metz im A-modus. sehr fein das. dann brauch ich eigentlich keinen neuen blitz :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten