• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[D40] Unterschied zwischen Auto und P?

Golo Roden

Themenersteller
Hallo,

was ist eigentlich bei der Nikon D40 der Unterschied zwischen Auto und P?

Ich kann in beiden doch weder Belichtungszeit noch Blende einstellen, sondern nur ein paar weitere Sachen wie zB ISO oder AF, aber wozu brauche ich da zwei verschiedene Programme?

Laut Handbuch sind beide für "Schnappschüsse" gedacht - öhm?

Viele Grüße,


Golo
 
Durch einen Dreh am Einstellrad solltest Du die Kombination Zeit/Blende verstellen können.
Die Kamera gibt unter P z.B. vor: 125/5,6 - Du kannst ändern per dreh nach rechts auf 160/5-200/45-250/4-320/3,5-400/3,2 etc.pp
Und per Dreh nach links: 100/6,3-80/7,1-60/8-50/9-40/10.


Das hilft Dir anfangs die Kamera richtig einzustelln und den Rest der Kamera zu überlassen.

Wenn Dir die 125stel Sekunde mit f5,6 nicht gefällt weill Du vielleicht besser freistellen willst - dann stellst Du halt 320/3,5 oder besser 1600/1,4 ein.

Sofern das am Objektiv alles möglich ist.

Im Endeffekt und Ideallfall erreichst Du egal bei welcher Einstellung eine gleiche Belichtung. Nur daß im einen Fall die Schärfentiefe zunimmt und sich die Verschlusszeit verlängert, während sich im anderen Fall die Verschlusszeit verkürzt (sich bewegende Objekte) und die Schärfentiefe verringert.
 
Zusätzlich bei P: ISO-Automatik verfügbar, Blitz nicht automatisch (macht endlich, was der Benutzer will), die ganze Bildparameterpalette ist nun nutzbar
 
Zusätzlich bei P: ISO-Automatik verfügbar, Blitz nicht automatisch (macht endlich, was der Benutzer will), ...

Bei P kann man im Gegensatz zu Auto die ISO Automatik ausschalten, bzw. den Wert fest vorgeben.
In Auto kann man den Blitz deaktivieren, leider bleibt dies nur so lange gespeichert, bis man die Kamera ausschaltet.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten