• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D40 und Bildstabilisator

Midin

Themenersteller
Hallo, ich spiele mit dem Gedanken mir eine D40 zuzulegen. Als DSLR-Einsteiger liegt sie gut in meinem preislichen Rahmen. Allerdings bin ich mir noch nicht sicher wie schwer der fehlende Bildstabilisator wiegt. Deswegen würde ich gerne von einigen D40-Besitzern hören, wie gut dieser Mangel zu verkraften ist. Auch hinsichtlich einer eventuellen Erweiterung mit einem Teleobjektiv. Die gibt es ja mit VR, allerdings liegen die preislich so, dass sich dann auch die Anschaffung einer teureren Kamera mit Stabilisierung im Body lohnen würde.
Wie ist da eure EInschätzung, kann ich als Einsteiger auch ohne Bildstabilisierung glücklich werden?

MfG Midin
 
Es gab mal Zeiten, da gab es noch keinen Bildstabi - trotzdem wurden gute Bilder gemacht... ;)

Auch teurere Nikons haben keinen Bildstabi im Kameragehäuse.

Wenn du mich fragst: Man braucht ihn nicht unbedingt und es gibt mittlerweile viele gute Objektive, die stabilisiert sind; das ganze sogar im Low-Budget-Bereich. Einzig im langen Telebereich würde ich nicht mehr darauf verzichten wollen.

Kleiner Tipp: Kauf nicht die günstigste Kamera, sondern die, die dir am besten gefällt. Da hast du später mehr von.
 
Allerdings bin ich mir noch nicht sicher wie schwer der fehlende Bildstabilisator wiegt.
Streng genommen hat ein fehlendes Teil überhaupt kein Gewicht, allenfalls ein negatives.

Aber nun im Ernst: Nikon hat - wie Canon - das Konzept eines im Objektiv integrierten Antiwackels. Das hat durchaus auch Vorteile. Ein Antiwackel im Kameragehäuse erfordert daß alle Objektive einen deutlich größeren Bildkreis auszeichnen als für das Format eigentlich notwendig. Ein Antiwackel im Objektiv kann dagegen optimal in die optische Konstruktion integriert werden.

Grüße
Andreas
 
hmmm, ich bin auch besitzer einer D40(x), und ich kann dir eigentlich nur eins sagen: die kamera ist auf neueinsteiger in den D-SLR bereich konziepiert, aber mal so unter uns,das war der größte rotz den ich mir gekauft habe, aber nicht weil sie nicht sabilisiert ist, sondern wegen dem fehlenden AF antrieb.. ist halt die frage:

fängst du mit der an, und gebrauchst sie nur zum gelegentlichen knipsen (eins zwei kitobjektieve)
oder willst du dir die fotografie zum hobby machen?
-da holst du dir mit der zeit mehr und mehr objektive, und kaufst jedes mal den auto fokus antrieb mit! (unnötig)

bei bei zweitem, würde ich dir ne d80 emfehlen...

gut was mich angeht, so würde ich sagen das die meisten großen tele. eh stabilisiert sind (die neueren zumindest)



bin selber in der situwation das ich jetzt wechselln werde/muss
ich für meinen teil kuck halt grad zwischen der S5pro und d90
aber das ist schonwieder ein kleines segment oben drüber...
 
Na ja, ein bisschen grob vereinfacht. Der AF-S ist leiser, schneller und wohl auch treffsicherer als der AF-D AF Antrieb. Nicht umsonst sind alle neueren Objektiventwicklungen bei Nikon mit AF-S Antrieb ausgestattet. Grund zum Umstieg ist das nicht, eine Liste D40(x) kompatibler Objektive gibt´s hier im Forum. Damit kann man schon auskommen.

Gute, etwas höherwertige Alternativen zum Kit an der D40 z.B. Nikkor 18-70 (habe ich an meiner D80, Stabi meistens unnötig), Nikkor 16-85 VR, Nikkor 18-200 VR (oder Sigma 18-200 HSM OS).

Einzige Einschränkung an der D40 - Du kannst bisher noch nicht viele preiswerte Festbrennweiten dafür kaufen. Doch wer braucht die schon als Einsteiger?

Grüße, Uwe
 
Ich mag die kleinen Nikons.

Die D40 ist eine sehr gute Kamera. Großes Display, wenig Rauschen selbst bei Iso 1600. Die Bildqualität ist top, v.a. wenn Du einfach jpegs ohne Nachbearbeitung machen willst. Ein großer Vorteil ist auch das geringe Gewicht und die geringe Größe. Das garantiert, dass die D40 auch dabei ist und nicht zuhause liegen bleibt.

Ich bin mal von der D40 auf die D70s umgestiegen und das war der größte ... , aber lassen wir das ;) (D70s ist auch schon wieder verkauft).

Das ewige Rumreiten auf dem "Motorproblem" ist imho ein Sport, der übertrieben wird. Es gibt notfalls auch Festbrennweiten für die D40 (Sigma 30 1,4, 50, 1,4) und die kosten auch nicht die Welt.

Ich würde es so machen:
- D40 mit Kit neu und einfach mal testen, ob das Fotografieren, was für Dich ist.
- D60 mit Kit neu. Vorteil: Das Kit hat integrierten VR. Die D60 hat eine Fokusskala, die das manuelle Fokussieren von "alten" Objektiven sehr einfach macht.
- D80 und dann noch ein Objektiv dazu kaufen. Die D80 gibt es auch schon für ca. 500 neu und unter 400 gebraucht.

Gruß, Jan.
 
Hi, werde mal Deine Diskussion verfolgen, da ich im Moment ähnliche Überlegungen habe:

Möchte mir eine DSLR kaufen und im Prinzip hat die D40 alles was ich brauche und macht super Bilder. Ich sehe auch nicht, warum ich deine D40x oder eine D60 bräuchte.

Da alle Objektive, die ich in Betracht ziehe, VR haben, sehe ich Bildstabilisierung als unkritisch an. Da ich nicht so oft das Objektiv wechseln will, werde ich mir wohl das DX 18-200mm VR zulegen.

Ich gebe zu, bisschen juckt mich die D90. Da kostet mich das Bundle ca. 1500 Euro. Deutlich darunter liegt liegt das D90 Standard Bundle mit dem Objektiv S DX 18-105mm ED VR. Das wuerde auch schon sehr viel abdecken. Denke auch das ist auch ein sehr gutes Objektiv.

Eine D40 mit dem sehr guten AF-S DX 18-55 Objektiv + DX 18-200mm VR kommt auch auf knapp 1000 Euro.

Im Prinzip liegen D90 / Standard Bundle und D40 + 18-55 + 18-200 preislich relativ dicht zusammen.

Nun heisst es halt abwägen, mehr Zoom oder besseres Display, oder eben nochmal einige 100 Euro draufpacken.

Bin mal gespannt, was Du machst. Ich wäge noch ab, nüchterne Bedarfsanalyse oder emotional gefühltes "mehr".

Gruessle
- alja

EDIT > Blumeundbiene
Nein, das Bundle 8-55 und 55-200 würde mich wohl zwingen, sehr oft zu wechseln. Ich möchte eher ein Reiseobjektiv, dass mir (fast) alles erlaubt und gerade in staubigen Umgebungen, Canyons, etc, möchte ich nicht ständig das Objektiv wechseln müssen.

Deshalb habe ich 2 Möglichkeiten:

D40 Gehäuse + 18-200
D40/18-55 + 18-200 extra
Preislich macht das nicht so viel aus ob nun D40 Gehäuse oder D40+18-55.

Das 18-55 Objektiv ist nach allem was ich gelesen und gesehen habe, sehr hochwertig für ein Bundle Objektiv, praktisch wenns mal handlicher und kleiner sein soll.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für eure Antworten. Ich habe jetzt allerdings eine gebrauchte Pentax K100DS im Forum hier erstanden, deswegen kommt die D40 nicht mehr in Frage. Ich dank euch aber trotzdem für eure Einschätzungen.

MfG Midin
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten