Hier die Überlegenheit der D40, folgende Punkte:
Ok, das folgende ist natürlich nur als satirisch anzusehen und soll keinesfalls die Überlegenheit der D40 angreifen
die d40 hat versenkte Gurtösen, stören dich nie wie bei der D70. Die können dermassen stören, dasse die Kamera schrottest!
Gott sei Dank habe ich das jetzt gelesen, sonst hätte ich vermutlich meine D70s geschrottet
Wenne einmal gelernt has, mit dem Bildschirm auszukommen, brauchse auch kein Top-LCD mehr.
der Info-LCD braucht wesentlich weniger Strom und beleuchtet nicht gleich den Fotografen, wenn man mal Einstellungen vornimmt. Und: man braucht keinerlei Taste zu drücken um schnell an alle wesentlichen Infos zu kommen.
Dolle In-Camera-Bildentwicklung.
mmmh, nach Einstellung weniger Parameter geht das bei der D70s aber auch. Einstellungen die die D40 gar nicht hat!
Leichter, weniger zu schleppen.
Für den Einen ein Vor- und den Anderen ein Nachteil. Such mal eine D40 in einer Damenhandtasche.
Ein Rad, damit weniger Verwirrung.
und weniger Komfort beim gleichzeitigen Einstellen von Blende und Zeit.
Mode-Drehrad auf der rechten Seite.
Naja, die D40 ist halt links vom Sucher schon zu Ende, dort ist gar kein Platz für den Programmwähler. Was willst Du eigentlich noch alles mit der rechten Hand einstellen?
Sd-Karten statt altmodische CF-Dinger.
Die altmodischen CF-Karten sind immer noch mechanisch stabiler als SD. Aber das ist eher eine Glaubensfrage.
Kein AF-Motor, bringt dich nicht in Versuchung, alte und überflüßige Objektive zu kaufen und deinen Schrank vollzustopfen. Statt dessen konzentrierst du dich auf ein oder 2 wirklich gute, fertig. Mehr braucht's nicht.
Brauche ich nur ein Objektiv, kaufe ich mir eine Kompaktkamera.
Diese alten und überflüssigen Objektive (welche teilweise mechanisch sowie optisch den modernen und notwendigen Objektiven überlegen sind) bekommt man sehr günstig und auch gebraucht. Sehr gute Objektive wie die Makros von Sigma, Tamron, Tokina usw. sind auf einen Body-AF-Motor angewiesen.
Du kannst den Bildschirmhintergrund schön aufpeppen mit versch. Farben.
Klasse, wird das Bild dadurch besser?
Ok, Punkt für Dich
und es gibt sie in edlem Silber. Unbedingt in diesem unübertroffenen Silber kaufen, erst dann ist sie schön!
das war ja jetzt der Brüller schlechthin.
Gegen soviel Argumente kann keine Asbach-D70 anstinken.
Für das, daß sie Ansbach ist, macht sie aber gleichgute Bilder wie die D40. Ach ja, wenn die D40X draußen ist, ist die ohne X dann auch Asbach?
Sehr viele Asbach Kameras wie die D1, D2, D200 bieten bessere Voraussetzungen für gute Bilder als die D40. Selbst meine über 20 Jahre alte Rolleiflex macht bessere Bilder. Gott sei Dank gibt es diese Asbach Kameras noch.
@Tigull: es wurde bereits alles gesagt. Der einzig wirklich wichtige Punkt ist: nimm beide Kameras in die Hand. Erst dann siehst Du, welche zu
Dir passt. Ansonsten lies dir die zahlreichen Threads durch die schon zu diesem Thema eingestellt worden sind.
Ich kann nur sagen, daß ich die D70s jetzt seit 2 Jahren besitze, ca. 10000 Auslösungen durch habe und sie mich noch nicht enttäuscht hat. Aber was sind schon 2 Jahre? Ich habe analoge SLR`s seit 28 Jahren, die immer noch gute Bilder machen (hin und wieder fotografiere ich die Ein- oder Andere aus meiner Sammlung mal durch).
Die heutige Qualität der DSLR`s verspricht doch sehr viel längeren Spaß als nur 2 Jahre.
Für einen Einsteiger sind beide Kameras sehr gut geeignet. Für Einen, der nach der Einarbeitung
etwas mehr will, ist die D70s von Vorteil.