• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D40 + Nikon 18-200 VR

dabegi

Themenersteller
Hallo an alle!

Da mir mein aktuelles Kitobjektiv (18-55 ohne VR) zu wenig Brennweite bietet bin ich am Überlegen mir ein 18-200 VR zu kaufen. Dazu ein paar Fragen die ich leider in der Suche nicht beantwortet bekommen habe:

1. Bin mit meinem Kitobjektiv sehr zufrieden. Ist die Bildqualität beim 18-200 gleich oder besser? (bei gleicher Brennweite)
2. Ist das Objektiv an einer D40 schwer zu Handhaben (größeres Gewicht)?
3. Ist das 18-200 vom verwendeten Material her besser bzw. fühlt es sich hochwertiger an?
4. Würdet Ihr eher das 18-200 VR um stolze 600 Euro nehmen oder als Ergänzung ein 55-200 VR kaufen (ca. 270 Euro)? (Müsste dann sehr oft wechseln)
5. Ich denke das ich Anfang nächsten Jahres eventuell auf eine D300 umsteige. Ist das Objektiv eine zukunftssichere Investition? (bei 600 Euro muss es das schon sein ;))

Ich hoffe mir kann jemand helfen und bedanke mich schon mal im Vorhinein!

mfG

Christoph
 
Also ich hab seit Kurzem das 18-200 VR an meiner D40x und ich muss sagen, es geht gewaltig auf's Handgelenk, wenn man mal kurz die Hand vom Objektiv nimmt ;) (bedenke, dass das Objektiv mehr wiegt als der Body)

Ansonsten ist die Abbildungsleistung im Bereich 18-55mm ähnlich gut, wie mit dem Kit-Objektiv.
Ich mach dir gleich mal ein paar Vergleichsaufnahmen...

Bis gleich
Felix
 
Also ich hab seit Kurzem das 18-200 VR an meiner D40x und ich muss sagen, es geht gewaltig auf's Handgelenk, wenn man mal kurz die Hand vom Objektiv nimmt ;) (bedenke, dass das Objektiv mehr wiegt als der Body)

Ansonsten ist die Abbildungsleistung im Bereich 18-55mm ähnlich gut, wie mit dem Kit-Objektiv.
Ich mach dir gleich mal ein paar Vergleichsaufnahmen...

Bis gleich
Felix

Wow erstmals Danke für die super schnelle Antwort. Das mit den Vergleichsaufnahmen wäre natürlich eine super Sache!!!
Noch eine Frage: Wenn du die Kamera auf den Tisch stellst kippt sie dann vorne über? :)

mfG

Christoph
 
Da kippt nix ;)
Das Objektiv liegt sowieso auf dem Tisch auf ^_^ mit Geli setzt sie vorne nichteinmal mehr auf. [edit] Wenn du sie an die Kante des Tisches stellst - ja, dann kippt sie [/edit]

So, habe die Vergleichsaufnahmen mal "geuppt" - die RAWs nur in JPGs gewandelt und mit (Photoshop-)Qualität 11 gespeichert:
http://fx.yefx.org/18-55-200.rar [27mb]
(18-200 und 18-55 für das Objektiv und die Zahl dahinter für die gewählte Brennweite - WB stand noch auf AUTO)

Grüße
Felix

PS: Man sieht die Opfer, die man für das Suppenzoom bringen muss - liegen aber (zumindest für mich) im Rahmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich möchte mich da auch für Deine Infos bedanken. Auch ich überlege mir die Anschaffung dieses doch recht preisintensiven Objektivs, da ich mehr Tele benötige und nicht so gerne wechseln möchte.

Zuerst dachte ich, dass das 18-200 eine bessere Lichtausbeute als das Kit hat. Aber da die Blitzlichtautomatik an war, könnte der einfach auch mehr geblitzt haben. Wie beurteilst Du die Lichtstärke des Superzooms?
 
Da kippt nix ;)
Das Objektiv liegt sowieso auf dem Tisch auf ^_^ mit Geli setzt sie vorne nichteinmal mehr auf. [edit] Wenn du sie an die Kante des Tisches stellst - ja, dann kippt sie [/edit]

So, habe die Vergleichsaufnahmen mal "geuppt" - die RAWs nur in JPGs gewandelt und mit (Photoshop-)Qualität 11 gespeichert:
http://fx.yefx.org/18-55-200.rar [27mb]
(18-200 und 18-55 für das Objektiv und die Zahl dahinter für die gewählte Brennweite - WB stand noch auf AUTO)

Grüße
Felix

PS: Man sieht die Opfer, die man für das Suppenzoom bringen muss - liegen aber (zumindest für mich) im Rahmen.

Danke erstmal!

Bin kein Experte aber ich kann keinen Unterschied bei der Qualität erkennen. Sieht gut aus :)
Vielleicht kann sich die Bilder ja auch mal jemand ansehen der ein bisschen mehr Ahnung hat!?

Welche Verschlusszeit und Blende hast du eingestellt gehabt?
 
Wie beurteilst Du die Lichtstärke des Superzooms?

Es ist auf jeden Fall Lichtstärker als das Tamron 18-250mm ;)
Ich bin, seitdem ich das 18-200 VR habe öfter draußen und bin so an keine Grenzen der Lichtstärke gestoßen.
Außerdem habe ich mittlerweile durchgehend das 18-200 drauf und das 18-55 verstaubt langsam ;)

Grüße
Felix
 
Hallo an alle!

Da mir mein aktuelles Kitobjektiv (18-55 ohne VR) zu wenig Brennweite bietet bin ich am Überlegen mir ein 18-200 VR zu kaufen. Dazu ein paar Fragen die ich leider in der Suche nicht beantwortet bekommen habe:

1. Bin mit meinem Kitobjektiv sehr zufrieden. Ist die Bildqualität beim 18-200 gleich oder besser? (bei gleicher Brennweite)
2. Ist das Objektiv an einer D40 schwer zu Handhaben (größeres Gewicht)?
3. Ist das 18-200 vom verwendeten Material her besser bzw. fühlt es sich hochwertiger an?
4. Würdet Ihr eher das 18-200 VR um stolze 600 Euro nehmen oder als Ergänzung ein 55-200 VR kaufen (ca. 270 Euro)? (Müsste dann sehr oft wechseln)
5. Ich denke das ich Anfang nächsten Jahres eventuell auf eine D300 umsteige. Ist das Objektiv eine zukunftssichere Investition? (bei 600 Euro muss es das schon sein ;))

Ich hoffe mir kann jemand helfen und bedanke mich schon mal im Vorhinein!

mfG

Christoph


Guten Morgen.

Meine Suche hat unter anderem folgendes ergeben:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=276135&highlight=18-55+18-200

Darüberhinaus würde ich in einen Laden gehen und das Ding mal in die Hand nehmen.
Sollte ein Objektiv schwerer als der Body sein, könnte man sich überlegen die Kombi am Objektiv zu tragen. Dabei ist dann die Belastung auf dem Bajonett geringer.

Für Deine letzte Frage gibt es einen ziemlich frischen Thread. Gib Dir ein bißchen Mühe und lies Dich ein. Da mussten wir alle durch.:top:

Gruß
Udo
 
So... jetzt war ich erstmal Deprimiert ;D aber dann hab ich mir die Bilder nochmal angeschaut - schlechtes Motiv ^^ der Fokus liegt mal hier und mal da... ich mach nochmal neue ^_^
Draußen. Ist ja heute schönes Wetter

Grüße
Felix

[edit]Hier die neuen vom Kit-Objektiv[/edit]
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du planst Dir eine D300 zu holen vergiss das 18-200VR und auch das 55-200VR.
Oder wenn Du es doch tust, dann vergleiche nie die Ergebnisse mit den Ergebnssen eines richtig guten Objektivs bei 100%
Mein 18-200VR ist das Immerdrauf an der D40. Da ist es Klasse und die Schwächen fallen kaum auf.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten