• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D40 als "Schülerkamera" noch empfehlenswert?

geranie

Themenersteller
Hi,
da das mein erster Post in diesem Forum ist, möchte ich mich zunächst erstmal vorstellen. Mein Name ist Simon, ich bin 17 Jahre alt und gehe in die 11. Klasse eines Gymnasiums in Gera (Thüringen).
Tja wie es schon im Thread Titel steht, würde ich gerne wissen, ob man mir die Nikon D40 noch mit gutem Gewissen empfehlen kann.
Ich habe über diese Kamer hier schon sehr viel Gutes gelesen, hatte sie jetzt vor kurzem in der Hand und muss sagen, dass ich trotz des sehr kleinen Gehäuses und meiner großen Hände doch sehr angetan von dem Ding war.
Vielleicht noch etwas zu meinen Vorkentnissen. Ich habe mit ner Kodak Easyshare C613 zum ersten mal "digital" fotografiert, war von dem Ding aber nicht wirklich angetan.
Nebenbei habe ich gerne und ausführlich mit einer analogen Canon Eos 3000V fotografiert. Diese einfache SLR hat mir sehr viel Spass bereitet, ich habe ausschließlich Dias fotografiert und war von der ganzen SLR Technik echt begeistert, leider wurde mir die Kamera vor einem 3/4 Jahr während einer Feuerwerksveranstaltung mitsamt dem Stativ und einem alten, aber gutem Weitwinkelobjektiv gestohlen.....:mad:
Tja dann konnte ich mir dank "Omasponsoring" eine Fujifilm FinePix S5600 zulegen, von der Kamera war ich anfangs auch echt begeistert, nur leider bietet sie eine extrem schlechte Möglichkeit für manuelle Fokusierung, der Makromodus ist nicht wirklich der Bringer und die "Out-of-Cam" Bilder werden meinen Ansprüchen nicht gerecht.
Und wenn ich mir jetzt ne neue Kamera kaufe, dann soll es doch bitte wieder eine Spiegelreflex werden und da bietet sich die Nikon D40 als DSLR Einsteigermodell doch an, oder?
Ich weiß, dass immer wieder gesagt wird, dass die Cam wegen des fehlenden AF Motors im Body nicht so der Bringer ist, das stört mich nicht.
Ich möchte einfach den Einstieg in die DSLR Fotografie versuchen und habe nicht vor sofort 10 verschiedenen Objektive zu kaufen.
Ich lege Wert auf eine gute Qualität der Bilder, würde gerne auch noch bei langer Belichtung schöne Resultate bekommen und mit einem passenden Objekitv sollten auch Makros kein Problem sein.

Wenn ich jetzt von der D40 viel zu viel erwarte, dann sagt mir das bitte. Mein Problem ist eben das beschränkte Kapital eines Schülers (Sponsored by Oma klappt leider im moment nicht:().
 
Kaufe die D40 gebraucht. Mit dem 18-55 KitO bekommst Du sie für etwa 280€ - da kannst Du wirklich nichts falsch machen. :top:
 
Ich würde mir an deiner Stelle noch die alpha 200 anschauen, die ist technisch doch um einiges besser ausgestattet und das kitobjektiv ist auch in ordnung fürn Anfang und hat noch ein bisschen mehr Tele wie das von Nikon.
http://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/919903_-alpha-200-18-70mm-sony.html
Soll jetzt nicht heißen dass die Nikon schlecht ist, die Sony kostet aber lediglich ca. 50 Euro mehr und bietet auch um einiges mehr. Stabi, 10 MP, AF-Antrieb...
Und (zumindest mir) sagt die Haptik der Sony viel mehr zu, liegt einfach klasse in der Hand.
 
Auch wenn ich kein Nikonianer bin, so kenne ich mich doch etwas "tellerrandübergreifend" aus...

Wir reden über die D40 mit 6 Megapixeln?

Da würde ich angesichts heutiger Gebrauchtpreise auch mal eine D50 oder D70(s) in den Ring werfen...

Man hat ein wenig mehr in der Hand, die D40 empfinde ich als arg leicht und klein, auch machen die Vorgängerinnen einen etwas robusteren und wertigeren Eindruck. Und Du kannst in jedem Fall mehr interessante Objektive ansetzen.

Grundsätzlich aber gilt: es gibt nicht wirklich eine schlechte DSLR, jeder Hersteller bietet auch im Einsteigersegment Kameras, mit denen sich sehr wohl gut arbeiten lässt.

Motivwahl, eigenes Geschick und Können, und letztendlich das Objektiv hat viel größeren Einfluss auf das "Endergebnis Bild" als der Kamerabody.

Grüßle vom Jester ;)
 
Auch wenn ich kein Nikonianer bin, so kenne ich mich doch etwas "tellerrandübergreifend" aus...

Wir reden über die D40 mit 6 Megapixeln?

Da würde ich angesichts heutiger Gebrauchtpreise auch mal eine D50 oder D70(s) in den Ring werfen...

Man hat ein wenig mehr in der Hand, die D40 empfinde ich als arg leicht und klein, auch machen die Vorgängerinnen einen etwas robusteren und wertigeren Eindruck. Und Du kannst in jedem Fall mehr interessante Objektive ansetzen.

Grundsätzlich aber gilt: es gibt nicht wirklich eine schlechte DSLR, jeder Hersteller bietet auch im Einsteigersegment Kameras, mit denen sich sehr wohl gut arbeiten lässt.

Motivwahl, eigenes Geschick und Können, und letztendlich das Objektiv hat viel größeren Einfluss auf das "Endergebnis Bild" als der Kamerabody.

Grüßle vom Jester ;)


Kann ich nur zustimmen!


Die Haptik bei den D40 Gehäusen ist gegenüber den älteren Modellen schon wesentlich "billiger"- von der Größe her mal abgesehen- ausserdem hat man keine Einschränkungen bei der Objektivwahl- und es gibt halt manhcmal wirklich gute Schnäppchen bei den nicht motorisierten Objektiven- mit ner D70/s oder ner D50 hat man da zumindest keine Einschränkungen.

Ich hatte die D40 mehrmals in der Hand- für mich ist auch die Größe des Bodys einfach ein No go- aber das ist sicher auch eine Sache der nutzenden Hand....:)



Gruss

Andy
 
Auch ich schließe mich der Einschätzung an, daß eine gebrauchte D50/D70/D70s für lernwillige (!) Einsteiger wesentlich mehr bietet als eine D40/D40x/D60 (die sich übrigens nur unwesentlich unterscheiden).

Die motorlosen Nikons bieten ja nur eingeschränkten Zugang zu Nikons großem (Gebraucht-)Objektivsortiment, d. h. ein wichtiger Teil des Nikon-Systemvorteils fällt weg. Dann finde ich andere Marken mit Features wie Gehäuse-Bildstabilisator oder LiveView interessanter.

Wenn Gehäusequalität und Bedienung nicht im Vordergrund stehen, würde ich auch eine Canon EOS 350D in die engere Wahl ziehen. Wenn man vorher eine analoge EOS gewohnt war, ist das Canon-Bedienkonzept ein Pluspunkt. Außerdem hat die 350D eine Spiegelvorauslösung, was bei Stativaufnahmen ein Vorteil sein kann. (Nikon bietet SVA erst ab der D80.)
 
Ich würde eher an eine gebrauchte D80 denken, wenn das nicht das Budget sprengt,
vielleicht mit einem 18-70er Kitobjektiv

Die D80 wäre (ebenso wie die älteren D50 und D70) besser für manuelle Einstellungen geeignet und es lassen sich mehr ältere, preiswerte Objektive mit AF nutzen als an der D40.

Die D80 wäre gegenüber der D50 oder D70 vom Sensor her aktueller (= D40X, D60, D200) und hätte auch mehr Reserven für stärkere Vergrößerungen, wenn das benötigt wird.
 
Ich würde eher an eine gebrauchte D80 denken, wenn das nicht das Budget sprengt,
vielleicht mit einem 18-70er Kitobjektiv

Die D80 wäre (ebenso wie die älteren D50 und D70) besser für manuelle Einstellungen geeignet und es lassen sich mehr ältere, preiswerte Objektive mit AF nutzen als an der D40.

Die D80 wäre gegenüber der D50 oder D70 vom Sensor her aktueller (= D40X, D60, D200) und hätte auch mehr Reserven für stärkere Vergrößerungen, wenn das benötigt wird.


Auch ne gute Idee- aber ich denke das wird sein Budget dann endgültig sprengen.;)


Gruss

Andy
 
Also ich fotografiere zwar mit ner D200 aber stand grad auch erst davor einer Freundin eine entsprechende Frage zu beantworten.
Die D40 oder D40X selbst die D60 würde ich dir nicht empfehlen.
Die D50 - so wie es auch bereits viele meiner Vorredner gesagt haben - bietet dir sooo viele einstellmöglichkeiten und ist für ihre Sensorgröße nicht mit zu vielen MPs überladen sodass auch im etwas höheren ISO-Bereich gute Bilder entstehen und Du sie auch später immernoch als hervorragende günstige Backup Kamera verwenden kannst.

Hier mal ein Link eines guten Bekannten. Fast alle Bilder die vor 2008 entstanden sind wurden mit der D50 gemacht. Wen das nicht überzeugt...

http://www1.umdm.de/

Beste Grüße
Andy
 
Also ich bin selbst noch Schüler und hab mir gerade eine D80 mit 16-85 mm Objektiv zugelegt und bin begeistert.

An deiner Stelle würde ich lieber ein bisschen länger sparen so blöd das auch klingt. Aus dem einfachen Grund des Autofocus die D80 hat in ihrer Klasse den besten (11 Messfelder) eine Nikon D60 dagen nur (3 Messfelder) und Canon 450D (9 Messfelder). Wenn du mal ausnahmsweise nicht alles selbst einstellen willst...

Oder ne Canon 350D oder 400D, obwohl ich finde die Nikon Kameras liegen besser in der Hand.

Du musst sie einfach in die Handnehmen und n paar Testaufnahmen machen und schauen welche dir zusagt und wenns die D40 ist.
 
Einem Schüler der sein Geld zusammensuchen muss würde ich immer eine Kamera empfehlen die über eine GARANTIE verfügt.

Wenn die Gebrauchte D50/70 whatever nach 6 Monaten den Geist aufgibt dann steht man erstmal da....
Mit 2 jahren Garantie und einem sehr kundenfreundlichen Nikon Service in der Hinterhand sehe ich in der gegebenen Situation keinen Vorteil bei einer gebrauchten Kamera.
Grade in dieser Klasse kann auch bei einer pfleglich behandelten Kamera nach wenigen Tausend Auslösungen der Verschluß kaputtgehen.
Im Bekanntenkreis ist eine D50 beim Benutzen eines älteren Fremdblitzes kaputt gegangen.

Es gibt von Nikon für die D40 sehr viele gute Objektive.
Und auch von Sigma und Tamron gibts noch das eine oder andere Sahnestückchen.
 
Mit der D40 machst du auf jeden Fall wenig falsch, wenn dir die winzige Gehäusegröße und das leichte Gewicht zusagen.
Ich bin froh eine größere und schwerere- wenn auch ältere- D50 zu haben. Damit kann man auch mal abends aus der Hand gute Fotos machen ohne gleich alles zu verwckeln. Das passiert schneller bei einer sehr leichten Kamera.
Eine D50 oder D70 gibt es sehr günstig ( << 300€inkl Kitobjektiv) gebraucht. Damit kann man gut anfangen und zB mit einem 50mm 1.8, welches auch spottbillig ist viel lernen!
Kannst ja mal meine homepage anschauen (siehe signatur). Alle Bilder sind mit der D50 entstanden. Objektive habe ich nur das 18-55m Kit, das 50mm 1,8 und leihweise ein 80-200mm.

Viel Spaß beim foten!

@Gµnne: Man kann auch Glück haben- meine D50 hat bislang hardcore partyeinsatz mit >25.000 auslösungen gut weggesteckt. Ich habe nur einmal die gummis am griff tauschen lassen.
 
Ich finde, es sollte mehr auf die Ausgangsfrage eingegangen werden und da stand nichts von vielen Objektiven und AF-Motoren. Im Gegenteil: Der TO schrieb, dass er gut ohne auskäme. Also, warum eine D50 oder D70 empfehlen? Nur wegen des Motos? Oder wegen der Größe? Immerhin schirb der TO auch, dass er mit der Größe der D40 klar käme. Da halte ich Gµnnes Einfürf mit der Garantie schon für wichtiger.

Einem Einsteiger kann man die D40 nur empfehlen. Immerhin (auch wenn viele es nicht wahr haben wollen) macht sie auch ordentliche Fotos. Dazumal sie mit unter 400 € neu schon recht günstig ist. Viele Funktionen, die die größeren Modelle haben (Belichtungsreihen, SVA, 11 und mehr AF-Felder,..) wird man als Einsteiger erstmal sowieso nicht vermissen. Das nächste interessante Kameramodell ist meiner Meinung nach erst die D80, die selbst ohne Objektiv deutlich teurer ist (Gebrauchtmarkt vernachlässigt).
 
Ich finde, es sollte mehr auf die Ausgangsfrage eingegangen werden und da stand nichts von vielen Objektiven und AF-Motoren. Im Gegenteil: Der TO schrieb, dass er gut ohne auskäme. Also, warum eine D50 oder D70 empfehlen? Nur wegen des Motos? Oder wegen der Größe?
Ich lese aus der Ausgangsfrage heraus, daß der Fragesteller wenig Geld ausgeben kann, aber an einer intensiveren Beschäftigung mit der DSLR-Technik interessiert ist.
Die D40 ist zwar sehr billig, aber mit ihrer sonstigen Ausstattung doch sehr eingeschränkt. Schon allein den umständlichen Zugang zu den manuellen Funktionen finde ich unbefriedigend; je umständlicher der Zugang zu Funktionen ist, umso weniger nutzt man sie, und umso geringer ist der Lerneffekt.
Für lernwillige Einsteiger ernsthaft empfehlen kann ich aus dem aktuellen Nikon-Sortiment erst die D80. In den Preisklassen darunter finde ich die Angebote so ziemlich aller anderen Hersteller interessanter.

Ehrlich gesagt, ist mir der große Verkaufserfolg der Einsteiger-Nikons bis heute rätselhaft; ich kann ihn mir eigentlich nur durch eine große Zahl von Umsteigern erklären, die mehr aus modischen als technischen Gründen eine DSLR nehmen. Auch die seltsamen Testberichte, die die D40 aufgrund sehr fragwürdiger Bildqualitätsbewertungen in den Himmel gelobt haben ("Beste Kamera der Welt"), mögen ihren Teil beigetragen haben.
Ich muß der Firma Nikon ein sehr effektives Marketing bescheinigen, aber mehr Positives fällt mir zu D40/D40x/D60 nicht ein.
 
Hallo,

was in den vorigen Postings vergessen wurde ist, dass die D40 gegenüber der D50 oder D70 auch durchaus Vorteile hat.

- Das deutlich größere Display, das durch stärkere Vergrößerung auch eine gute Schärfekontrolle ermöglicht.
- ISO 3200 falls es mal knapp wird mit dem Licht. Recht gute Leistung bei hohen ISOs.
- Schneller Zugriff auf viele Funktionen über das Display, so dass man auch ohne viele Tasten schnell Weissabgleich, AF-Modus etc. verstellen kann.

Zudem macht sich die D40 sich auch als handliche Zweitkamera in Zukunft neben einer D300 gut.

Von meiner Seite würde ich daher durchaus eine D40 als Einsteigerkamera empfehlen.

Gruß
Dirk
 
Hallo,

was in den vorigen Postings vergessen wurde ist, dass die D40 gegenüber der D50 oder D70 auch durchaus Vorteile hat.

- Das deutlich größere Display, das durch stärkere Vergrößerung auch eine gute Schärfekontrolle ermöglicht.
- ISO 3200 falls es mal knapp wird mit dem Licht. Recht gute Leistung bei hohen ISOs.
- Schneller Zugriff auf viele Funktionen über das Display, so dass man auch ohne viele Tasten schnell Weissabgleich, AF-Modus etc. verstellen kann.

Zudem macht sich die D40 sich auch als handliche Zweitkamera in Zukunft neben einer D300 gut.

Von meiner Seite würde ich daher durchaus eine D40 als Einsteigerkamera empfehlen.

Gruß
Dirk

Ganz klar ist die D40 ne empfehlenswerte Einsteigerkamera- kein Thema.

Aber es gibt halt auch genügend Alternativen im Gebrauchtmarkt- die halt andere Vorteile besitzen (bessere Haptik, extra LCD Display für die wichtigsten Infos- integrierter Motorantrieb für die älteren Nikon Objektive, schiere Gehäusegröße,etc)- da muss halt der Fragesteller letztendlich selbst ne Entscheidung treffen.

Hat er sich eigentlich nochmal hier im Thread gemeldet?



Gruss

Andy
 
Ganz klar ist die D40 ne empfehlenswerte Einsteigerkamera- kein Thema.

Aber es gibt halt auch genügend Alternativen im Gebrauchtmarkt- die halt andere Vorteile besitzen (bessere Haptik, extra LCD Display für die wichtigsten Infos- integrierter Motorantrieb für die älteren Nikon Objektive, schiere Gehäusegröße,etc)- da muss halt der Fragesteller letztendlich selbst ne Entscheidung treffen.

Hat er sich eigentlich nochmal hier im Thread gemeldet?



Gruss

Andy



P.S. Das mit den Zweitkameras finde ich persönlich Quatsch.Wenn ich schon ne D300 hätte- weiss ich auch von vorneherein welche Größe der Body hat- und was ich da in Zukunft mitzutragen habe.Warum soll ich mir dann neben einer D300- mit der ich alle erdenklichen Möglichkeiten habe- ne D40 kaufen?Also dann sollte der Kaufende/Besitzende vorher seine Prioritäten festlegen.Nur meine ganz persönliche Meinung.:)
 
Hallo, will es auch mal wagen über den Tellerrand hinaus zu empfehlen. Die sony ist keine schlechte Wahl und auch die Pentax k10d oder die Baugeliche Samsung sind gut ausgestattete Kameras die jetzt im Preis erheblich gefallen sind.
Keine Frage, die 50d ist ein Superteil, hatte ich selber und bedaure immer noch sie praktisch verschenkt zu haben.
Die option alte Optiken verwenden zu können ist nicht immer eine die sich auch lohnt, wenn wie in meinem Falle wohl durch das gebrauchen, die Genauigkeit nicht mehr gegeben ist und die Optiken falsch fokusieren.
Die andere Frage ist, brauch man so viele Pixel. Geht immer klar auf die Qualität.
Verglichen mit den Branchenriesen Canon und NIkon, bieten Sony und Pentax/Samsung noch ein wenig mehr an Ausstattung.
LGR
 
Hi,
da das mein erster Post in diesem Forum ist, möchte ich mich zunächst erstmal vorstellen. Mein Name ist Simon, ich bin 17 Jahre alt und gehe in die 11. Klasse eines Gymnasiums in Gera (Thüringen).
Tja wie es schon im Thread Titel steht, würde ich gerne wissen, ob man mir die Nikon D40 noch mit gutem Gewissen empfehlen kann.
Ich habe über diese Kamer hier schon sehr viel Gutes gelesen, hatte sie jetzt vor kurzem in der Hand und muss sagen, dass ich trotz des sehr kleinen Gehäuses und meiner großen Hände doch sehr angetan von dem Ding war.
Vielleicht noch etwas zu meinen Vorkentnissen. Ich habe mit ner Kodak Easyshare C613 zum ersten mal "digital" fotografiert, war von dem Ding aber nicht wirklich angetan.
Nebenbei habe ich gerne und ausführlich mit einer analogen Canon Eos 3000V fotografiert. Diese einfache SLR hat mir sehr viel Spass bereitet, ich habe ausschließlich Dias fotografiert und war von der ganzen SLR Technik echt begeistert, leider wurde mir die Kamera vor einem 3/4 Jahr während einer Feuerwerksveranstaltung mitsamt dem Stativ und einem alten, aber gutem Weitwinkelobjektiv gestohlen.....:mad:
Tja dann konnte ich mir dank "Omasponsoring" eine Fujifilm FinePix S5600 zulegen, von der Kamera war ich anfangs auch echt begeistert, nur leider bietet sie eine extrem schlechte Möglichkeit für manuelle Fokusierung, der Makromodus ist nicht wirklich der Bringer und die "Out-of-Cam" Bilder werden meinen Ansprüchen nicht gerecht.
Und wenn ich mir jetzt ne neue Kamera kaufe, dann soll es doch bitte wieder eine Spiegelreflex werden und da bietet sich die Nikon D40 als DSLR Einsteigermodell doch an, oder?
Ich weiß, dass immer wieder gesagt wird, dass die Cam wegen des fehlenden AF Motors im Body nicht so der Bringer ist, das stört mich nicht.
Ich möchte einfach den Einstieg in die DSLR Fotografie versuchen und habe nicht vor sofort 10 verschiedenen Objektive zu kaufen.
Ich lege Wert auf eine gute Qualität der Bilder, würde gerne auch noch bei langer Belichtung schöne Resultate bekommen und mit einem passenden Objekitv sollten auch Makros kein Problem sein.

Wenn ich jetzt von der D40 viel zu viel erwarte, dann sagt mir das bitte. Mein Problem ist eben das beschränkte Kapital eines Schülers (Sponsored by Oma klappt leider im moment nicht:().

Hallo,

im aktuellen Color Foto Heft wurde die D40 in Bezug auf Bildschärfe Testsieger!!!!!!!!!!!

Wenn Dir 6 Megapixel ausreichen ist die Kamera 1. Wahl!

Es fehlen natürlich diverse Features, die höherpreisige Cam-s haben (um zwei Beispiele zu nennen Bracketing und Abblendtaste), aber upgraden kannst Du immer noch.

Kaufe Dir die Kamera zu einem guten Gebrauchtpreis, wenn Du später mehr willst verkaufe Sie ohne großartigen Verluste!

Liebe Grüße
Hans-Peter
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten