• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F D3s und Tamron 150-600

EgaStyle

Themenersteller
Hallo alle zusammen,
Ich habe die Gelegenheit o.g. Linse zu erwerben (Version 1!, nicht für G2).

Ich bin nur etwas verunsichert. Bis ca 250mm griff der AF relativ schnell und relativ sicher.
Darüberhinaus pumpt das Ding einfach nur ziel- und ergebnislos hin und her.

Der Verkäufer meinte das wäre „normal“ und läge wohl am „pairing“ zw. Kamera und Linse und könnte man wohl durch Einschicken an Tamron beheben lassen.

Hat einer von euch Schonmal was davon gehört?

Der Verkäufer an für sich macht einen korrekten Eindruck.

Das Tamron wollte ich eigentlich nur als nice2have haben. Zumal es relativ günstig ist.

Danke für eure kurzen Antworten.
 
Ich hatte das G1 an D3 und D4 und da eierte bei keiner Brennweite etwas ziellos umher, im Gegenteil, selbst bei schneller Action jeder Schuss ein Treffer. Traut man dem "Billigzoom" gar nicht zu, war aber bei mir so (Motorsport, Vögel und Windhunde, alles kein Problem)

Gruß
 
Wenn der AF nicht zupackt, kann das an verschiedenen Gründen liegen. Mitunter reicht schon Ausblasen des Spiegelkastens, wenn eine Staubfussel es sich auf dem AF-Modul bequem gemacht hat. Oder das Target bietet keine gute Kontrastkante, gerade bei wenig Licht. Blende 6,3 am langen Ende ist für den AF einer SLR grenzwertig, das geht evtl. nur mit dem zentralen Messpunkt. Und es kann auch an inkompatiblen Firmwareversionen in Objektiv und Kamera liegen, Tamron hat vermutlich das Nikon -Protokoll nicht lizensiert, sonder per Reverse Engineering nachgebaut. In dem Fall könnte natürlich ein Update bei Tamron helfen. Wenn allerdings der AF bis 250mm einwandfrei funktioniert, scheint es keine grundsätzliche Inkompatibilität zu geben.
Wenn das Tamron kein Superschnäppchen ist, würde ich eher nach dem Nikon 200-500 schielen.
 
Es gab ein Firmware-Update, dass betraf aber nur den Stabilisator. Eine D3s hat bei Blende 6.3 überhaupt kein AF-Problem. Das G1 hat einfach nur ne Macke, oder zicken die anderen Objektive auch rum?

Gruß
 
Hallo Ega,

ein nicht gerade seltenes Problem bei gebrauchten Zoomobjektiven kann sein, dass die Brennweiten-Übermittlung des Zooms an die Kamera (wegen verschlissener, verdreckter oder verschobener Gleitkontaktfedern) nicht stimmt.
Mach doch mal Auslösungen (es reicht manuell, ohne AF) bei allen am Tubus des Objektivews angezeigten Brennweiten und kontrolliere dann auf dem Kameradisplay der D3s im Wiedergabemodus der gemachten Fotos, ob die vom Objektiv an die Kamera jeweils übermittelte Brennweite wenigstens in etwa der am Objektiv eingestellten entspricht.
Wenn dann bis 250 mm eine Übereinstimmung zu erkennen ist, danach aber nicht mehr, liegt die AF-Fehlfunktion nur daran (lässt sich relativ einfach reparieren).
Wenn der AF-Fehler trotz richtiger Brennweitenübermittlung bis 600 mm bleibt, ist am Objektiv "etwas größeres" defekt, dann würde ich es nicht kaufen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten