• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D350 und EF100-400 L IS USM und jede menge Probleme..

  • Themenersteller Themenersteller uweI
  • Erstellt am Erstellt am

uweI

Themenersteller
Hallo DSLR User,
nach dem Umstieg von Canon T90 über Lumix FZ5 zur Canon D350 zweifele ich an mir selber ob der neu Erwerb des EF 100-400 f/4.5-5.6L IS USM so ein "Toller" Griff war. Die D350 in Verbindung mit anderen Objektiven war ja nicht schlecht. Aber als ich endlich das EF 100-400 f/4.5-5.6L IS USM testen konnte kamen beim betrachten der Bilder am PC echte Zweifel auf. Jedes 7 Bild war nur zu gebrauchen und alle anderen entweder verwackelt oder unscharf.
( Vorab - ich hatte viele Einstellungen probiert Belichtung / Blende / IS An und Aus / AF an u. aus. um einen eventuellen Fehler von meiner Seite her ausfindig zu machen .)
Mache ich Grundsätzlich etwas mit dem neuen Objektiv was falsch :confused: ?? Ein Bekannter der auch nur mit der D350 arbeitet gab mir einen Tipp nur im AV - Modus zu fotografieren mit dem Tele . Ich werde jeden Tipp von Euch Dankend annehmen vielleicht hat ja einer von Euch die gleiche zusammen Stellung und hat das Problem beseitigen können.
vielen Dank für alle Infos...
Gruss Uwe
 
Stimmt denn die Relation Brennweite zur Verschlußzeit? Ggf. hast Du trotz IS mit Verwacklern zu kämpfen!
Hast Du das "richtige" IS aktiviert?

Bitte bedenke, daß bei 400mm Auszug und 1,6x Crop Du effektiv bei ca. 640mm landest. Das bedeutet min. 1/640 sek. Verschlußzeit, wobei der IS je nach Handhabung das auf 1/250 sek reduzieren kann.

PS: Ich benutze mein 100-400mm immer mit Einbeinstativ und aktiven IS.
 
und nicht vergessen dem IS auch ne halbe bis ganze sekunde zeit zu geben vor dem auslösen (s. handbuch)
 
Vielen Dank für die vielen Tipps. Eins trifft schon mal voll zu - ich lasse mir nicht genug Zeit mit dem IS. Der IS ist immer auf Stellung 1 . Das Handbuch habe ich immer
als Info - Stütze sogar dabei. Aber das mit der Blende ist eine Überlegung wert . Denn ich hatte nur die wenigen Tage bei diesem Schlechten Wetter nutzen können.
Die besten Bilder entstanden immer mit einer hohen Belichtungszeit zb. Trübes Wetter aber helles Tiermotiv und etwas Gegenlicht Belichtungsz.: 1/2000s. ISO 400 f/5.6
Schlechte unbrauchbare Bilder ( Unschärfe , verwackelt ) 1/60s ISO 400 f/5.6
Jetzt wird mir einiges klar . Sollte man nicht besser auch versuchen mit der ISO soweit es geht runter zu gehen.
Ihr seid wirklich klasse hier im Forum .. hatte mir mal alle schlechten und guten Bilder betrachtet und siehe da ist die Belichtung unter 1/250s waren, die aus der Hand geschossenen Bilder eine Katastrophe. Ein Einbeinstativ werde ich mir jetzt aber auch zulegen, da D350+100-400 doch mit der Zeit einen ins Schwitzen bringen .
Was mich aber auch noch brennend interessieren würde, mit welcher Programmeinstellung man das 100-400 benutzen sollte.
vielen Dank
Gruss Uwe :top:
 
Hallo Uwe,

ich hoffe ihr habt trotzdem noch euren Spaß an der Kamera :-)

Also 1/60s ist natürlich viel zu lang Belichtet für 400mm aus der Hand.
Du soltest wie gesagt am besten mit dem AV oder TV Modus arbeiten und ruhig etwas mit den ISO werten hoch gehen. Iso 400 sollte eigentlich kein Problem sein.


Und bei trübem Wetter oder schlechtem Licht ist zumindest ein Einbein Stativ bei 400mm Brennweite sicher keine schlechte Entscheidung.
 
uweI schrieb:
.. hatte mir mal alle schlechten und guten Bilder betrachtet und siehe da ist die Belichtung unter 1/250s waren, die aus der Hand geschossenen Bilder eine Katastrophe.


das sollte man mal an die Wand tackern, der IS hilft einfach nur begrenzt (auch wenn das viele anders sehen). Einbein ist schon mal eine sehr gute Idee, wenn sich Deine Motive nicht zu schnell bewegen, gehen dann auch die 1/250stel wieder.
Was meinst Du mit "Programmeinstellung"? Die der Kamera? Am einfachsten AV und Blende voll auf, dann hast Du immer die kürzest mögliche Zeit.
TV hilft eher begrenzt, denn wenn Du z.B. 1/500 vorgibst und die Lichtverhältnisse bringen das nicht, läuft Deine "Blende schon vorher auch Anschlag". Wenn das Licht besser sein sollte, begrenzt Du Dich auch 1/500 obwohl vielleicht 1/1000 möglich gewesen wäre.
M bringst hier nicht, da müßtest Du schon sehr erfahren und vor allem schnell sein (um dann doch nur ähnliche Ergebnisse wie mit AV zu haben)
Und P ist hier sowieso Pfui, da wird irgendwas genommen.
 
Thomas S schrieb:
das sollte man mal an die Wand tackern, der IS hilft einfach nur begrenzt (auch wenn das viele anders sehen). Einbein ist schon mal eine sehr gute Idee, wenn sich Deine Motive nicht zu schnell bewegen, gehen dann auch die 1/250stel wieder.
Was meinst Du mit "Programmeinstellung"? Die der Kamera? Am einfachsten AV und Blende voll auf, dann hast Du immer die kürzest mögliche Zeit.
TV hilft eher begrenzt, denn wenn Du z.B. 1/500 vorgibst und die Lichtverhältnisse bringen das nicht, läuft Deine "Blende schon vorher auch Anschlag". Wenn das Licht besser sein sollte, begrenzt Du Dich auch 1/500 obwohl vielleicht 1/1000 möglich gewesen wäre.
M bringst hier nicht, da müßtest Du schon sehr erfahren und vor allem schnell sein (um dann doch nur ähnliche Ergebnisse wie mit AV zu haben)
Und P ist hier sowieso Pfui, da wird irgendwas genommen.


Ok Thomas versprochen ... nie das "P". :o und das mit der Blende werde ich mir heute zu Herzen nehmen, gleich gehts raus zum testen. Aber vorher kann ich mir bei einem Freund das Stativ leihen . Schon mal Top von ihm.

@ Marcel die Entscheidung die D 350 hier im Board zu kaufen habe ich nicht bereut. Alles Top mit der D350 - Danke noch mal..:top:
 
Hallo UweI,

hast Du einen Filter vor der Linse ?
Ich hatte ähnliche Probleme wie Du mit meinem 70-300 DO IS USM, bis
ich mal den UV-Filter abgenommen habe ...

Grüße

Stephan
 
hallo Stephan,
ja den UV-Filter habe ich vor der Linse, werde mal auch ohne den Filter das testen.
Danke für die Info ..
Gruß Uwe
 
Die Erfahrung habe ich auch gemacht.
Nicht zu viele Erwartungen in die Leistung des IS setzen! Man muß gerade bei langen Brennweiten selbst an der eigenen Technik arbeiten (Halte- und Atemtechnik). Es gibt sicher einige Zeitgenossen, die von Natur aus mit einer besonders ruhigen Hand gesegnet sind, oder jene die es sich anders wo antrainiert haben: Sportschützen, etc... Das sind dann diejenigen, die begeistert erklären, daß sie auch noch bei <1/100s gute Bilder zusammenbringen, wobei es natürlich sehr subjektiv ist, was man als brauchbar bezeichnet.
 
uweI schrieb:
Ok Thomas versprochen ... nie das "P". :o und das mit der Blende werde ich mir heute zu Herzen nehmen, gleich gehts raus zum testen. Aber vorher kann ich mir bei einem Freund das Stativ leihen . Schon mal Top von ihm.

@ Marcel die Entscheidung die D 350 hier im Board zu kaufen habe ich nicht bereut. Alles Top mit der D350 - Danke noch mal..:top:

So schlecht ist die Programmautomatik gar nicht.
An meiner 20D wird mit dem 100-400 meist eine halbe Blende zur Offenblende abgeblendet und damit hat das 100-400 schon so ziemlich seine Maximalschärfe erreicht (meins ist zudem auch offen scharf genug). Wenn man nicht gerade auf einem Ansitz oder Tarnzelt sitzt, sondern einen Rundgang durch den Zoo oder die Natur macht, halte ich die Stellung P als Grundeinstellung für sinnvoller.
Ich zumindest wollte nicht erst meine richtige Blende/Zeit suchen, wenn ich einen startenden Reiher sehe. Habe ich Zeit, mir Gedanken über das Motiv zu machen, gehe auch ich auf AV oder TV.

Die Ergebnisse werden bei Schnellschüssen und Stellung P sicher mehrheitlich besser sein, als mit Voreinstellung AV und zB Blende 8.
Meine Lösung also beim 100-400 (bei anderen Linsen hab ich auch AV als Standart) ist die Standarteinstellung auf Programmautomatik.

Gruß
Brummel
 
Ich nutze die 300D mit dem 100-400er.
Anfänglich hatte ich auch das eine oder andere Bild vermasselt.

Es hat ca. 4 Wochen gedauert bis ich meine Kombination
vernünftig ruhig halten konnte.
Mit deiner, im Vergleich, kleinen und leichten 350D ist es sicherlich
noch schwerer nicht zu verwackeln.

Ich fotografiere auch mit "P" ohne Probleme.
Um kleinere Verschlußzeiten zu nutzen hab ich mir mittlerweile ein
Einbein gekauft. Mit Übung sind aber auch Freihand 1/125 möglich.
 
Dynax7top schrieb:
Bitte bedenke, dass bei 400mm Auszug und 1,6x Crop Du effektiv bei ca. 640mm landest. Das bedeutet min. 1/640 sek. Verschlusszeit, wobei der IS je nach Handhabung das auf 1/250 sek reduzieren kann.
IS.
Wenn das objektiv 400 mm hat, dann muss die Verschlusszeit auch nur von den 400 mm berechnet werden. Die Kamera bildet nur ein Teil der zur verfügung stehenden 24x36 mm ab. Das ist nichts anderes als wenn man am Computer ein Teil des Bildes ausscneidet.
Der Tipp mit dem Einbeinstativ ist gut, am besten sind die Einbeinstative von Monostat.de.
Die meisten unscharfen Bildern kommen jedoch vom IS. Der Is des 100-400 bracht etwa 1 Sekunde um den IS voll zu aktivieren. Im Servo Modus anfieseren und sofort abdrücken bringt fast immer unscharfe Bilder. Fotografiere im One Shot und gebe dem Is Zeit. Wenn du auf 1/400 oder kürzer kommst, schalte den IS ab.
Mit 1/60 kannst du nur statische Motive Fotografieren, bewegte Bilder brauchen mindestens 1/250.

Mfg Karl
 
kmon schrieb:
Wenn das objektiv 400 mm hat, dann muss die Verschlusszeit auch nur von den 400 mm berechnet werden. Die Kamera bildet nur ein Teil der zur verfügung stehenden 24x36 mm ab. Das ist nichts anderes als wenn man am Computer ein Teil des Bildes ausscneidet.
Der Tipp mit dem Einbeinstativ ist gut, am besten sind die Einbeinstative von Monostat.de.
Die meisten unscharfen Bildern kommen jedoch vom IS. Der Is des 100-400 bracht etwa 1 Sekunde um den IS voll zu aktivieren. Im Servo Modus anfieseren und sofort abdrücken bringt fast immer unscharfe Bilder. Fotografiere im One Shot und gebe dem Is Zeit. Wenn du auf 1/400 oder kürzer kommst, schalte den IS ab.
Mit 1/60 kannst du nur statische Motive Fotografieren, bewegte Bilder brauchen mindestens 1/250.

Mfg Karl


also laut etlicher threads hier, wo das ganze hochmathematisch erklärt ist ist dem nicht so, cropfaktor muss mit eingerechnet werden, sonst wäre es ja mit den digiknipsen mit brennweiten zwischen ca 5 und >30mm wohl annähernd unmöglich zu verwackeln ... (wo der cropfaktor meist > 5 ist ....)
und mindestens 1/250 für bewegte bilder ist auch nicht wahr, kommt auf die bewegung an :) ne schnecke beweget sich auch, braucht aber bestimmt kein 1/250, für ein ordentlich schnelles auto würde ich sagen sind die 250 schon wieder viel zu lang.

mfg
robo47
 
robo47 schrieb:
wo das ganze hochmathematisch erklärt ist
Geht auch ohne mathematische Formeln:
Für eine gleich grosse Ausbelichtung muss ein Crop-Bild um den Cropfaktor mehr vergrössert werden. Dabei wird ein Verwackler auch um den Cropfaktor mitvergrössert - und deshalb schneller sichtbar.

Die Faustformel 1/Brennweite ist die Untergrenze und führt nur bei einigermassen ruhigen Händen auch zu wirklich scharfen Bildern. Wer unsicher ist, sollte noch kürzere Zeiten wählen.
Mit Konzentration schaffe ich beim 400er mit IS oft (aber nicht immer) 1/125s. 1/60s geht meistens in die Hose, es sei denn, ich kann meine Hände aufstützen - aber auch dann gibt's viel Ausschuss. Ich schaffe es aber auch mit IS immer wieder, 1/500s zu verwackeln :o
Gruss Tinu
 
Zuletzt bearbeitet:
Also.. alles getestet und siehe da... alles hat Dank Eurer Hilfe super geklappt:top: . Bilder sind super geworden, und das ist die Hauptsache.

vielen Dank @all
Gruß Uwe
 
hatte heute leider kein Stativ als ich mit 300mm den Mond fotografieren wollte.
Also Hand aufstützen, Atem anhalten....
und was merke ich schon im Sucher:
Das Bild wackelt im Rhythmus meines Pulses.
Mit 1/400s sind die Bilder aber dann doch scharf geworden.
 
robo47 schrieb:
.. für ein ordentlich schnelles auto würde ich sagen sind die 250 schon wieder viel zu lang.

Das kommt auch auf die Bewegungsrichtung und Entfernung an. Und was heißt ordentlich schnell?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten