• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F D3200: Akku klemmt fest

Paul Sander

Themenersteller
Hallo!

Seit einigen Monaten wird der Akku (Nikon-Original-Akku) beim Herausnehmen aus dem Akku-Schacht meiner Nikon D3200 immer schwergängiger. Ich bekommen ihn nun kaum noch aus dem Akku-Schacht heraus.
Woran liegt das? Am Akku oder am Kamera-Body?
Aktuell bekomme ich den Akku nur noch mit klopfen (was natürlich nicht gut für die Kamera ist) heraus. Hat jemand einen Tipp, wie ich den Akku besser herausbekomme? Für eine Zange gibt es keinen Angriffspunkt.

Wie kann ich mir für die Zukunft behelfen, wenn ich den Akku herausbekommen habe? Ich werde es mal mit einem Zwirn-Faden oder Zahnseide versuchen, die ich vor dem Hineinschieben um den Akku wickele, um ihn dann damit wieder herausziehen zu können.

Vielleicht hat jemand eine andere Idee?

Gruß
Paul
 
Jop, der Akku bläht sich auf. Sollte entsorgt werden, im schlimmstfall kann der anfangen zu brennen, auch wenn die Wahrscheinlichkeit gering ist.

Original-Akku oder Dritthersteller?
 
Am Akku.

Du solltest ihn UNBEDINGT ersetzen. Dein Akku bläht sich bereits auf, ist über seine Lebensdauer hinaus. Er kann deine Kamera wirklich beschädigen (und ist auch sonst nicht mehr sicher). Er sollte als Akku auch nicht in den Restmüll.

Hallo!

Danke für den Tipp. Kann ich den alten Akku im Supermarkt wie eine Batterie entsorgen?

Gruß
Paul
 
Aufgeblähte Akkus sind defekt und können explodieren und brennen!!! Sofort das Ding vorsichtig entfernen und beim Wertstoffhof abgeben. Niemals in die Sammelbox im Supermarkt werfen, denn auch dort können sie noch nachträglich explodieren und die ganze Hütte abfackeln!
 
Hallo!

Danke für den Tipp. Kann ich den alten Akku im Supermarkt wie eine Batterie entsorgen?

Gruß
Paul
Nein!!!

Hier einige Tipps:
Lagern Sie aufgeblähte Akkus nicht in der Nähe von brennbarem Material und am besten in einem feuerfesten Behälter.
  • Entsorgen Sie den aufgeblähten Akku so schnell wie möglich und achten Sie auf einen sicheren Transport.
  • Setzen Sie den aufgeblähten Akku nicht Hitze (Sonneneinstrahlung) oder Kälte aus.
  • Entsorgen Sie den aufgeblähten Akku nicht im normalen Abfalleimer, sondern bringen Sie ihn zu einer Sammelstelle. Falsch entsorgte Lithium-Ionen-Akkus führen regelmäßig zu Bränden in Abfallsammelfahrzeugen und bei Entsorgungsbetrieben.
  • Einen aufgeblähten Akku sollten Sie auch nicht über die Batterie-Sammelbox im Supermarkt entsorgen. Ansonsten riskieren Sie dort ein Feuer. Übergeben Sie den Akku besser dem für Gefahrgut zuständigen Personal auf Ihrem Wertstoffhof.
  • Um Kurzschlüsse zu vermeiden, sollten Sie die Pole abkleben.
 
Aufgeblähte Akkus sind defekt und können explodieren und brennen!!! Sofort das Ding vorsichtig entfernen und beim Wertstoffhof abgeben. Niemals in die Sammelbox im Supermarkt werfen, denn auch dort können sie noch nachträglich explodieren und die ganze Hütte abfackeln!

Ups, danke für den Hinweis. Ich hätte nicht gedacht, dass das so gefährlich ist.
 
Ich habe bei meiner D3300 nun auch einen aufgeblähten Original-Akku.

Bin ehrlich gesagt etwas enttäuscht, weil ich gedacht hätte, dass das bei der teuren Original-Ware nicht vorkommt.
 
Zumal es reichlich gefälschte "Original-Akkus" gibt. Hatte selber mal so einen. Sah täuschend echt aus. Aber Nikon bestätigte mir, dass es eine Fälschung war.
 
Ich habe bei meiner D3300 nun auch einen aufgeblähten Original-Akku.

Bin ehrlich gesagt etwas enttäuscht, weil ich gedacht hätte, dass das bei der teuren Original-Ware nicht vorkommt.
Ich hatte nach 1,9 Jahren bei einem Samsung S8 Handy den Fall, dass sich der orig. Akku aufgebläht hat. Wurde auf Gewährleistung getauscht.
Seitdem habe ich meine Ladestrategie bei Handy & Kamera geändert:
Anstelle immer 100% anzustreben, wird nun die 85% Android-Ladestrategie genutzt bzw. nach dem Fotografieren die Kamera nur "halbleer" gelagert - und erst kurz vor nächstem Ausflug (am Vorabend) aufgeladen.

Dies reduziert den effektiven Langzeit-Druck in den Zellen massiv & erhöht damit die Lebensdauererwartung.
 
Natürlich gibt es die. Bei meinem Akku handelte es sich allerdings um den, der damals mit der Kamera mitgeliefert worden ist (Neuware in OVP).
... heißt dann aber trotzdem nicht, dass er auch mal vorzeitig das zeitliche Segnen kann ( Produktionsschwankungen, wechselnde Zulieferer, Fehler im Umgang mit dem Akku etc. )
 
Bei meinem Akku handelte es sich allerdings um den, der damals mit der Kamera mitgeliefert worden ist
... heißt dann aber trotzdem nicht, dass er auch mal vorzeitig das zeitliche Segnen kann
Ist noch im Hinterkopf, dass es sich bei der Kamera um eine schon recht betagte
handelt? Die wurde nur zwischen 2012 und Anfang 2014 produziert.

Ihr werd Euch doch nicht wundern, dass der Zahn der Zeit auch an Batterien und Akkus nagt? Da brauchen wir gar keine kunstvollen Erklärungen hervorkramen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde das trotzdem auffällig.
Nikon kauft die auch nur zu von Zulieferern. Da wird auch der billigste genommen der noch die Spezifikationen einhält.
Ich hatte noch nie so ein Problem mit einem Kamera Akku der sich aufbläht, auch nicht bei Drittanbietern.
Kann mich auch nicht erinnern hier schon mal davon gelesen zu haben.

Zwei vom gleichen Typ so kurz hintereinander muss noch nichts bedeuten, kann aber . . .
Auf jeden Fall weg damit, wenn die mal brennen bekommt ihr die nicht mehr gelöscht.

Grüße Alexander
 
Interessant. Bei meinen diversen D-Nikons hatte ich nie ein Problem. Auch ein Patona-Akku in der D610 hielt jahrelang und ohne Leistungsverlust.

Für die Z50 hatte ich wieder einen Patona als Zweitakku gekauft der jetzt 4 Jahre alt ist und noch seine Leistung bringt. Dann kam kürzlich die Z50 II ins Haus und - Überraschung! - der frisch geladene Patona klemmt beim einschieben. Kurz nachgemessen und ja, hat sich sowohl in der Tiefe und Breite ausgedehnt. In die Z50 passt er weiterhin problemlos, in die Z50 II wenn er entladen ist ... ein klarer Fall für den Wertstoffhof.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten