• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D3100 & Metz 36 af-5

ForceFeedback

Themenersteller
Hallo Leute,

Ich bin seit gestern stolzer besitzer meiner ersten Kamera - Einer Nikon D3100.
Dazu habe ich mir den Metz Mecablitz 36af-% Digital gegönnt...

Klar, das ist jetzt nix wildes, aber als Erstausstattung (Und um zu sehen, ob die Begeisterung bleibt...) sollte das genügen!

Zu meinem Problem:

Mein Paket überfordert mich derzeit noch etwas, weshalb ich eure Hilfe brauche...

Ich hatte vor wenigen Tagen zum testen eine Vergleichskamera von Canon in der Hand, das war die 1100D... Diese hatte zum einmessen der Blitzleistung eine Taste, mit der ein Blitz ausgelöst wurde, um dann durch das Objektiv.... Ich glaub, das heisst TTL...

Laut Packung unterstützt mein Blitz ebenso TTL für die Nikon, nur hab ich keinerlei Ahnung, wie ich diesen Einmessblitz auslöse.

Wer kann mir da mehr zu sagen?
 
Lies dir mal auf der Seite 17 im Handbuch des Blitzes das Kapitel 5.7.3 genau durch. Dein Blitz ist ein iTTL-Blitz und sendet diese Messblitze immer vor dem eigentlichen Blitz aus, da iTTL sonst nicht funktionieren kann.

Was du wahrscheinlich meinst ist die Blitzbelichtungs Messwertspeicherung. Dabei wird durch einen Tastendruck nur der Messblitz ausgelöst und die Kamera bestimmt damit die Belichtung und speichert diese Werte. Wenn du dann auslöst wird kein Messblitz mehr abgegeben, sondern nur der eigentliche Blitz mit den gespeicherten Werten. Diese Funktion scheint die D3100 aber nicht zu unterstützen, ich kann jedenfalls nichts dazu im Handbuch finden.
 
OK, das bringt schon mal etwas Licht ins Dunkel...

Worin unterscheiden sich diese Funktionen denn jetzt genau?

Verstehe ich das richtig: Es erspart mir lediglich den erneuten Einmessblitz bei jeder Auslösung, wenn ich mehrfach auf das gleiche Motiv halte?

Oder bei welcher Gelegenheit bin ich hier mit meiner Kamera "benachteiligt"?
 
Vor jeder Aufnahme, die mit Blitz gemacht wird, muss ein Messblitz vom Blitz abgegeben werden, da die Kamera sonst nicht die Blitzstärke für den Blitz bestimmen kann. Du musst an deinem Blitz dazu nichts einstellen, weil du es erstens nicht kannst (soweit ich das aus der BDA entnehme da ich den Blitz nicht kenne) und der Blitz es zweitens automatisch macht. iTTL-Blitzen funktioniert ohne Messblitze nicht!

Benachteiligt durch das fehlen der Blitzbelichtungs-Messwertspeicherung bist du nicht. Allerdings wird in Foren des öfteren davon berichtet, dass besonders empfindliche Zeitgenossen auf diese Messblitze bereits reagieren und ihre Augen schließen. Das führt dann regelmäßig zu geschlossenen Augen auf den Bildern, was nicht schön ist. Dagegen hilft dann nur komplett manuell zu blitzen, da dann keine Messblitze abgegeben werden, oder eben durch die Blitzbelichtungs-Messwertspeicherung den Messblitz zeitlich vom eigentlichen Blitz so weit zu trennen, dass die Augen der Personen wieder auf sind.

Für weitere Informationen zum blitzen empfehle ich zum einen den Fotolehrgang im Internet von Tom Striewisch, die Nikon Blitz-FAQ und die Bücher von Andreas Jorns (einfach beim großen Fluß danach suchen).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten