• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D3100 - entfesselt blitzen

Mih

Themenersteller
Hallo,

Ich habe eine D3100 und würde gern entfesselt blitzen. Sprich aufsteckblitz aufs Stativ und Kamera in der Hand. Nun habe ich die Sufu schon bemüht und einen hilfreichen Thread gefunden der die meisten meiner fragen beantwortet hat.

Ich persönlich benötige kein ittl ( Stelle manuell ein). Nun stellt sich die Frage ob ich meinen entfesselten Blitz mit einem kabel verbinden muss (hab gehört man benötigt noch einen blitzschuhadapter mit pc Buchse für die d3100. Wenn ja würde mir ein Link hier oder via pm zu einem solchen Adapter sehr helfen.)
Oder blitzt mein entfesselter Blitz mit wenn mein eingebauter Blitz aufleuchtet? Das wollte ich eigentlich vermeiden da man so immer noch den eingebauten Blitz auf dem Bild als reflektion hat.

Welche Blitze sind geeignet für auf das stativ?

Danke für die antworten

Mfg
 
Als Ersatz für den eingebauten Blitz gibt es diese Infrarotkappe von Nikon (~12€) oder einen IR Funkauslöser (von Walimex z.B.) für 20 €, dann hast du den internen beim Auslösen nicht mehr auf dem Bild ;)

Dazu 1,2,3 Yongnuo 460 II (30-40 € Stück) oder sonstige Blitze.

Das ist natürlich die non TTL Variante ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
such nach yongnuo rf602, dann hast du schonmal vernuenftige funktrigger. alternativ cactus v4. gibt von beiden schon ueberholte bessere versionen, aber die kriegst du nicht mehr so einfach montiert und dann brauchts wieder kabel und velcro - nervt. blitze hol dir keine yongnuo, das ist schrott. du zahlst ein heidengeld fuer irgendeinen plastikmuell und musst hoffen, dass sie halten. diese blitze sind so vielen explodiert dass sogar strobist oeffentlich davon abraet. guenstigere, bessere und zuverlaessigere blitze bekommst du hier: http://forum.luxundlaune.com/viewtopic.php?f=29&t=187 fuer alles andere solltest du zuallererst das strobist 101 lesen, du findest es im internet auch auf deutsch wenn noetig.

ps.
alles wo "IR" draufsteht ist ebenfalls schrott. das ist eine uralte technologie aus der steinzeit und laengst ueberholt. dieser quatsch zwingt dich zu sichtkontakt und funktioniert nicht in der sonne, zwingt dich herstellergebundene ttl blitze zu kaufen fuer die du einfach mal bis zu 300 euro extra zahlst pro blitz fuer eine technik die du nicht brauchst und die entfesselt keinen sinn macht.
 
Zuletzt bearbeitet:
blitze hol dir keine yongnuo, das ist schrott. du zahlst ein heidengeld fuer irgendeinen plastikmuell und musst hoffen, dass sie halten.

Blödsinn, der 460II ist ein für diesen Preis super Blitz und gerade für Anfänger ein klasse Teil. Der Blitz kostet knapp 40 Euro (das ist kein Heidengeld) bei ebay. Ein Freund und ich nutzen den Blitz schon 2 Jahre lange ohne Probleme. Es sollte aber der YN 460II sein und nicht der YN 460 oder YN 560.

Dazu noch Phottix Aster Funkauslöser (ca. 30-40 Euro) bei Amazon und gut ist.
 
Blödsinn, der 460II ist ein für diesen Preis super Blitz und gerade für Anfänger ein klasse Teil. Der Blitz kostet knapp 40 Euro (das ist kein Heidengeld) bei ebay. Ein Freund und ich nutzen den Blitz schon 2 Jahre lange ohne Probleme. Es sollte aber der YN 460II sein und nicht der YN 460 oder YN 560.

Dazu noch Phottix Aster Funkauslöser (ca. 30-40 Euro) bei Amazon und gut ist.

witzig, das war nun ausgerechnet der der mir hochgegangen ist. niegelnagelneu, hat 3 wochen gedauert. das ding ist ein knarziges plastikmonster, kannst du mir mal sagen wofuer die 40 euro gerechtfertigt sind? mal reingeschaut? die verbauen die billigsten schrottbauteile. fuer den gleichen preis und drunter bekomme ich einen sunpak, der ist staerker, robuster, hat die gleiche bauqualitaet wie ein moderner systemblitz, hat einen zoomkopf, schwenk/drehbar, ist neben der manuellen steuerung auch automatisch einsetzbar, und wird 20 jahre und mehr aushalten. ich hab noch nie mehr als 30 fuer bezahlt, im schnitt eher 10-15. ;)

schoen, dass du und dein freund keine probleme hattet. deshalb habe ich strobist erwaehnt, dort kommen abertausende solche eindruecke zusammen und die haben mittlerweile so einen trend erreicht, dass sie nun oeffentlich jedem kaeufer abraten. glaubst du das machen sie umsonst? im dslrforum gabs auch welche, vor kurzem erst: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=8716640&postcount=42
ihm sind zwei explodiert, seinem kumpel einer. gab noch andere, einem typen sind drei hochgegangen. einzelne ausfaelle hatte es auch haeufig. aber am besten ist die geschichte hier: http://strobist.blogspot.com/2010/08/test-drive-yongnuo-yn-560.html der nagelneue yongnuo soll bei strobist getestet werden und ist schon aus der box heraus k.o. ist einfach traurig ... ps. falls du strobist nicht kennst, das ist die bewegung die das alles losgetreten hat, ohne strobist gaebe es auch kein yongnuo, das ist bis heute die neutralste und groesste anlaufstelle fuers entfesselte system-blitzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
witzig, das war nun ausgerechnet der der mir hochgegangen ist. niegelnagelneu, hat 3 wochen gedauert. das ding ist ein knarziges plastikmonster, kannst du mir mal sagen wofuer die 40 euro gerechtfertigt sind? mal reingeschaut? die verbauen die billigsten schrottbauteile. fuer den gleichen preis und drunter bekomme ich einen sunpak, der ist staerker, robuster, hat die gleiche bauqualitaet wie ein moderner systemblitz, hat einen zoomkopf, schwenk/drehbar, ist neben der manuellen steuerung auch automatisch einsetzbar, und wird 20 jahre und mehr aushalten. ich hab noch nie mehr als 30 fuer bezahlt, im schnitt eher 10-15. ;)

schoen, dass du und dein freund keine probleme hattet. deshalb habe ich strobist erwaehnt, dort kommen abertausende solche eindruecke zusammen und die haben mittlerweile so einen trend erreicht, dass sie nun oeffentlich jedem kaeufer abraten. glaubst du das machen sie umsonst? auf strobist kannst du jedes produkt recherchieren und evaluieren. du findest dort etliche, etliche denen ihre yn's explodiert sind, und darunter waren bisher alle modelle ohne auslass.


Ok, dann hoffe ich mal meiner hält noch eine Weile.
Welchen Sunpak meinst Du denn ? Welcher Typ ist denn geeignet ?
Danke für den Tipp.
 
Also die Yongnuo`s als Schrott zu bezeichnen muss nun wirklich nicht sein. Das sind die ultimativen P/L DummDummblitze. Ich selbst hab 4 Stück von den 460IIern seit fast 2 Jahren und die funktionieren wie am ersten Tag.
Übrigens benötigt man nicht wirklich Funktrigger für die Dinger, die lösen auch so im "Sichtmodus" gut genug aus... mit den Triggern hat man halt mehr gestalterische Möglichkeiten in Bezug auf die Reichweite und man braucht den Eigenblitz auf der Cam nicht um sie auszulösen... also trotzdem eine gute Investition die Trigger.
 
Also die Yongnuo`s als Schrott zu bezeichnen muss nun wirklich nicht sein. Das sind die ultimativen P/L DummDummblitze. Ich selbst hab 4 Stück von den 460IIern seit fast 2 Jahren und die funktionieren wie am ersten Tag.

bei vielen funktionieren sie. es ist halt ein risiko, da sie die geräte nicht durchchecken und keine qualitätssicherung haben klappt es mal und mal klappt es nicht. ist nur die frage ob du einem anfänger so ein risiko aufbürden willst. gäbe es keine alternativen - klar, hilft ja nix. aber wenn du eh besseres für weniger geld bekommst, viel besseres, um galaxien besseres, dann finde ich erübrigt sich die sache. dass strobist selbst davon abrät sollte aber eigentlich schon als argument reichen, nich? wüsste keine vertrauenswürdigere und wichtigere quelle.

yongnuo ist, wie viele andere auch, auf den zug aufgesprungen um aus dem was strobist in bewegung gesetzt hat geld zu schlagen, das ist auch fein so - aber heißt ja noch lange nicht, dass du versuchskaninchen spielen musst bis sie vielleicht in 5 jahren mal blitze bauen die halten, und zwar für alle. gibt auch noch andere chinesische firmen die gewissenhafter rangegangen sind, so hat sich cactus zb. bei vivitar eingekauft und baut nun blitze nach dem modell des altbewährten 285. kostet 20 euro mehr als dein yongnuo, 62 euro um genau zu sein. dafür checken sie das zeug und benutzen vernünftige bauteile. die 40 euro für den yn hast du bezahlt weil du denen piepsegal bist und weil sie alle kosten drücken, auch die notwendigen. hier kannst du dich einlesen wenn du magst. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten