• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D3100 +18-105 und 50mm oder 85mm

Backstein123

Themenersteller
Hallo ,
Ich hab eine d3100 mit kit 18-55 sowie 55-200.
Genügt mir auch eigentlich Aber ich möchte gerne mehr mit Modellen arbeiten
Und dafür überlege ich mein objektive ein wenig zu wechseln.
Im Moment hab ich so die Idee "18-55 verkaufen und das kleine plus in ein 18-105
Zu investieren". Ich schätze das ich so 50€ dafür bekomme.
Dazu wollte ich mir eine 50mm Festbrennweitkaufen.
Kostet mich zusammen dann 350-400€.

Nun hab ich von nikkor das 85mm f1,8 empfohlen bekommen.
Aber das kostet schon 500€

Stehe ich mit dem 85mm wirklich besser da?
Ich lese immer was vom Crop Faktor, kann damit aber überhaupt nichts anfangen.
So wie ich das verstehe macht dann das 85mm an einer Kleinformat Kamera Bilder Wie ein 105mm.
Nur ist die D3100 eine Kleinbildkamera?
Ich hab öfters eher das Gefühl, das ich "mehr" auf den Bildern sehe als im Sucher.
Also das z.b ein mit 50mm gemachtes Bild eher den Bildausschnitt eines 35mm hat.

Womit steh ich den besser und flexibler da (Schwerpunkt ist halt das fotografieren von Menschen aber ich mach im Moment eher Alles was mich interessiert).
 
Ich hab öfters eher das Gefühl, das ich "mehr" auf den Bildern sehe als im Sucher.
Also das z.b ein mit 50mm gemachtes Bild eher den Bildausschnitt eines 35mm hat.

Womit steh ich den besser und flexibler da (Schwerpunkt ist halt das fotografieren von Menschen aber ich mach im Moment eher Alles was mich interessiert).

Flexibler: mit dem 50er. Das entspricht an der DX-Kamera D3100 vom Bildwinkel einem 75er an Kleinbild ("Vollformat", FX). 85 an DX (entspricht ca. 130 an Kleinbild) kann in Innenräumen schon recht lang werden, wenn es mehr als Kopfportrait werden soll.

Daß Du auf den Bildern mehr siehst als im Sucher wird daran liegen, daß der Sucher nicht das ganze Bild zeigt (wahrscheinlich nur 95%, steht irgendwo bei den technischen Daten).
 
Kauf Dir erstmal das 18-105mm und mit dem kannst Du dann die Brennweiten 50mm und 85mm einstellen, damit bekommst Du erstmal einen Einblick für die Festbrennweiten!

Und wenn Du gebraucht kaufst, sparst Du auch ein wenig €.
 
Zuletzt bearbeitet:
...
 
Die brennweiten kann ich jetzt schon mit dem 18-55 und 55-200 einstellen.
Das 18-105 soll ein "immer drauf" sein außerdem hab ich gehört das es echt gut für Portrais sein soll.
Daher die Frage ob ich meine paar Kröten in ein 85mm f/1,8 investieren soll und "fertig" oder ob ich mit dem 50mm f/1,8 und dem 18-105 nicht viel flexibler bin ohne an qualität zu verlieren.

Flexibler: mit dem 50er. Das entspricht an der DX-Kamera D3100 vom Bildwinkel einem 75er an Kleinbild ("Vollformat", FX). 85 an DX (entspricht ca. 130 an Kleinbild)
Heißt das die 50mm an meiner D3100 genau das ablichtet was ein 75er an einer Vollformatkamera zeigt?
Darf ich fragen warum das so ist? :)
 
Heißt das die 50mm an meiner D3100 genau das ablichtet was ein 75er an einer Vollformatkamera zeigt?
Darf ich fragen warum das so ist? :)

Weil der Sensor kleiner ist, und zwar um den besagten Crop-Faktor, in diesem Fall (Nikon DX) ca. 1,5. Du nimmst also (ähnlich wie mit einem Tele) nur einen kleineren Ausschnitt des Geschehens auf.
Für eine Betrachtung nicht nur des Bildausschnitts, sondern auch der Schärfentiefe, muss man auch die Blende entsprechend betrachten (und fürs Rauschen auch noch die ISO). Bei gleicher Ausgabegröße entspricht das Bild mit 50mm bei Blende 1.8 an DX in etwa einem Bild mit 75mm und Blende 2.8 an Kleinbild.
Vorteil einer Festbrennweite mit 1.8er-Blende ggüber. dem 18-105: man kann bei Portraits den Hintergrund leichter in Unschärfe verschwimmen lassen. Aber natürlich kann man auch mit dem 18-105 wunderbare Portraits machen (und in Ruhe ausprobieren, ob lieber ein 50er oder ein 85er dazukommen soll: da muss dann auch nichts umgerechnet werden, da sich alles am gleichen Sensor abspielt).
 
Stell das 55-200 auf 85mm und verändere die Brennweite nicht. Dann fotografiere damit: Frau, Kind, Apfelbaum und Nachbars Katze. Danach selbiges mit 55mm. Dann weisst Du, ob Dir eine feste Brennweite und welche Dir liegt. Der Vorteil des 50 und 85 liegt aber in der Lichtstärke und des Freistellungspotentials bei Portraist.
Du schreibst aber nichts zu den fotographischen Lieblingsmotiven - Modelle kann alles mögliche sein. Vielleicht ist ein Makro besser für Dich.
Ich würde an Deiner Stelle nix ändern und das Geld sparen, bist Du weisst, ob Lichtstärke oder 1:1 oder Brennweiten ober / unterhalb von 18-200mm wichtig sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der TO wird mit dem 18-105VR kein einziges Portrait besser hinbekommen als mit der Kombi 18-55 plus 55-200. Wie denn auch? Keine neue Brennweite, nirgendwo wirklich mehr Lichtstärke, die nutzbar wäre.

Die zwei Linsen behalten für die Brennweite. Das Budget lieber nutzen für z.B Tamron 60/2. Oder ein Sigma 50-150/2.8 HSM (nicht das OS) als Ersatz für das 55-200er, wenn man tauschen will.

Und wie sieht es mit einem ordentlichen Blitz aus?
 
Hi, nimm das 18-105 und ein kleines 50er 1.8 für den anfang, mit dem zoom bist flexibel und das 50mm 1.8G zum Freistellen.

MfG
 
Das 18-105 soll ein "immer drauf" sein außerdem hab ich gehört das es echt gut für Portrais sein soll.

Als Immerdrauf ist es definitiv ein guter Preis-/Leistungstipp. Für Portraits ziehe ich das AF 50/1.8 G und besonders das Sigma 105/2.8 EX DG vor. Finde das 50er ganz hübsch vom Bokeh her. Ab f2.8 knackscharf. Das Sigma ist das schon offen, mit tollem, weichem Bokeh. Beide werden dir gebraucht inzwischen hinterhergeworfen.

Im Vergleich zum 18-55er gewinnst du mit dem 18-105er auf jeden Fall Freistellungspotential durch Brennweite. Zum Ausprobieren ist das nicht verkehrt, und für 50€ Zuzahlung würd ich definitiv umsteigen. Du kannst dann ja erstmal ausarbeiten, ob dir das 18-105er für Portraits gefällt, und wenn nicht, gehst du in ein Fachgeschäft und fragst, ob du dich mal durch die lichtstarken Portrait- und Makroobjektive testen darfst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Beide werden dir gebraucht inzwischen hinterhergeworfen.

..... und für 50€ Zuzahlung würd ich definitiv umsteigen.

Hi und guten morgen.
Dann werde ich mal den gebrauchtmarkt im Auge behalten :)

Was meinst du mit "50€ Zuzahlungen"?
Ich hab das 18-55 doch schon und denke nicht das ich es für 180€ verkauft bekomme um nur 50€ drauf zu legen :o
 
Gerade an DX i waren mir 85mm innen immer zu lang aber auch die 50mm oft genug. Und Outdoor ziehe ich das 85mm dem 50 er vor weil mehr Brennweite, mehr Freistellung. Dazu kommt das es sehr schön abbildet bei Portrait. Also ging das 50er und es kamen 30mm 1.4 für innen und 85mm für Outdoor. Notfalls habe ich ein Sigma 17-70 wo 50mm abdeckt. Bei dir wäre es dann eben 18-105. Lass das 50er weg, hol dir für innen 30/35/mm und Outdoor 85mm. Dann hast für innen und aussen Lichtstärke unf wirst dein Zoom vermutlich sehr wenig nutzen.
Du hast ja den Tip schon bekommen, teste es vorher was dir besser liegt, ich liebe meine FB, es ist ein anderer Charme mit f1.4-2.8 der erreichtbar ist als mit Kitzoom. Und ein Nikon 35mm DX od. Sigma 30mm 1.4 (nicht Art) bekommst neu wie gebraucht günstig. Dazu dann ein 85mm 1.8 oder evtl. Tamron 60mm 2.0,, dann hast auch gleich Macro und genug Abstand zu 30/35mm.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi ,
Danke für deine Empfehlung.
Ich War heute mal bei meiner Familie und hab mal mein 55-200
Auf 85mm gestellt und ein wenig geknipst mit offener blende.
Ich denke das ist was ich suche, wobei ich die nächsten Bilder mit dem 18-55
Versuche und dann mal schauen ob ich mir den 50mm genauso gute Bilder mache.

Mein "Plan" nun:

Erstmal das 18-55 los werden und das 18-105 dafür kaufen.
Nächstes objektiv wird dann irgendwo um 85mm liegen mit 1,8 oder so,
Da ich menschen draußen fotografieren und freistellen möchte.

Wenn jemand eine gut/günstige Alternative zum
Nikkor AF-S 85mm 1,8 kennt nur her damit.
Sonst wird es das irgendwann nächstes Jahr (dauert halt Bis die Kohle zusammen ist :D )

Edit: Das Tamron 60 2.0 sieht interessant aus, hat das ein Bild Stabilisator?
Ich hab die Kamera meist in der Hand, und draußen schließt bei mir auch schlecht beleuchtete Lost Place ein.

Außerdem, um zu schauen ob ich das mit dem Crop verstanden hab:
Das Nikkor 85mm wäre an meiner Kamera 85x1,5 = 127mm
Das Tamron 60mm wären also 90mm an meiner D3100?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso müßte das 60er einen Stabi haben?
Hat es nicht, genausowenig wie es 50er oder 85er mit Stabi gibt.
Das AF-S 85/3.8VR außen vor, aber f3.5 ist aber auch etwas anders als F1.8..,

P.S. Das Tamron 60/2 wäre ein superheisser Tip von mir!
 
Zuletzt bearbeitet:
Stabi eigentlich nur weil ich Angst hab, gute Bilder zu löschen weil ich gewackelt hab :o
Je nach dunkler Ecke..... aber andererseits ist das ein guter Grund mein Stativ auch zu nutzen und nicht immer nur zu tragen :D

Das Tamron werde ich mir mal ansehen. :)
 
Ich habe beide, 50 und 85 af-s, letzteres noch nicht lange.
Welches ist das preiswertere Objektiv? Ganz klar das 50er. Der Fokus des 50ers ist schneller als beim 85, die optische Qualität ok, unter f2.8 nicht sooo toll, ab 3.5 unglaublich scharf. Mit dem 85er ist es ein Glücksspiel, dass der Fokus sitzt, tut er es nicht, gesellen sich zur Unschärfe auch noch grässliche CAs (Das sind so lilane Ränder, die an Kontrastkanten auftreten). Das 85er ist merklich grösser, kaum schwerer, baulich sehr viel wertiger und hat das bessere Bokeh. Es ist insgesamt schärfer als das 50er, Abblenden bringt auch hier viel.
Welches insgesamt? Hmm, sehr schwer zu sagen. Ich finde den Bildwinkel des 85ers an dx (Crop!) viel interessanter als der des 50ers. Laufe ich mit dem 50er durch die Stadt, ärgere ich mich regelmässig, dass es zu kurz oder zu lang ist. Es ist nicht Fisch und nicht Fleisch. Das 85er ist komfortabel lang und die Arbeit mit ihm macht einfach Spaß.
Also: Als günstiger Allrounder empfehle ich das af-s 50 1.8, das alles ein bisschen beherrscht, deutlich teurer, aber auch viel interessanter fährst du mit dem 85er, das sich mit einem 35 oder 28 1.8g übrigens perfekt ergänzen würde;)
 
Hallo,
Danke für eure Tips und Empfehlungen. :)

Ich hab nun meine nächsten Schritte im Blick:
18-55 verkaufen und 18-105 kaufen.
Ein Blitz von Yongyu (560 II oder III oder der 568 mit I-TTL, dafür mach ich aber dann wohl besser ein neuen Thread auf?!?!)
Und wenn dann mal wieder die Kasse voll ist vergleiche ich das Tamron 60 f2,0 mit dem Tamron 90 f2,8 (vielleicht nicht Lichtstark genug? ) und dem Nikkor 85mm.
Für die Tamron's spricht die Macro Möglichkeit, dazu hab ich zur Zeit überhaupt keine Möglichkeit. Aber da es auch nicht mein "Hauptziel" ist, werde ich mir das objektiv holen das mir besser liegt und deren Bilder mich am meisten ansprechen:)

Danke :top:
 
Hi, nimm das 18-105 und ein kleines 50er 1.8 für den anfang, mit dem zoom bist flexibel und das 50mm 1.8G zum Freistellen.

MfG

So siehts aus! Ideal für den kleinen Geldbeutel.

Zum 60mm...Auch wens der eine oder andere nicht hören will: Ich war mit dem Teil absolut unzufrieden. Das fast gleiche 60mm 2,8 von Nikon ist meine Meinung ne ganze Liga besser. OK kost gebraucht das was das Tamron neu kostet. Ist aber meiner Meinung den Aufpreis wert.

Und ja eine gescheite Makro Linse is was sehr feines. Das fehlt dir dann wirklich. WEN du Makros machen willst.
 
Zum 85/1.8 gibt es leider keine günstige Alternative. Wenn du outdoor Models fotografieren willst, dann wäre das meine 1. Wahl! Alles andere ist für mich zu teuer (85/1.4). Aber auch ein 50mm/1.8 ist ne feine universelle Festbrennweite, wo du ein schönes Bokeh bei den Portraits hinbekommst. Mir liegen 85mm mehr, aber das ist Geschmacksache. Je länger die Brennweite, desto schöner das Bokeh und die Freistellung. Dafür bist du mit 50mm flexibler, gerade auch, wenn du im Innenraum Bilder machen willst. Das 30/1.4 habe ich auch noch, aber das ist die letzte Wahl nach dem 85 und 50mm. Doofe Brennweite für Portraits, aber manchmal muss man mehr Weitwinkel haben. Aber einige nutzen die Kombi 30(35) und 85mm als Dreamteam und lassen das 50mm weg. Versuch also schonmal auch 2 Objektive weiter zu denken;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten