• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D300s - Stabilität der Tragegurtösen

spiluna

Themenersteller
Weiß jemand, wie stabil bzw. belastbar die Metalösen für den Tragegurt sind? Wie viele andere auch benutze auch ich einen R-Strap oder besser gesagt einen Sun Sniper als sinnvollen Ersatz für die mitgelieferten Billigtragegurte. Wer so was einmal probiert hat, will nie mehr einen Werbenackenstrappen plus schiefen Hals ;)

Was ich auf Dauer nur ungünstig finde, ist die Halteschraube, die das Stativgewinde blockiert. Beispielsweise outdoor möchte schnell zwischen dem bequemen Tragen per R-Strap und dem Einsatz eines Einbeinstatives wechseln können. Deshalb kam mir die Idee, den Karabiner des R-Strap statt an dieser Halteschraube, an einer der beiden Kameraösen zu verwenden. An den beiden Ösen lastet ja auch bei normalen Kameragurten das gesamte Gewicht (zweigeteilt) und muss doch auch bei Verwendung schwerer, lichtstarker Teleobjektive halten.

Weiß jemand, wie belastbar diese Metallösen der D300s sind?
Spricht etwas gegen das Tragen der Kamera an nur einer der beiden Ösen?
 
R-Strap und freies Stativgewinde müssen sich nicht ausschließen. Guckst Du hier. Bei Hubier kann man nicht nur Gurte a la R-Strap bestellen, er hat auch Zwischenplatten im Sortiment. Einfach 'ne PN an Hubier, eine Antwort mit allen Infos kommt schnell.
 
Vielen Dank für die Infos. Das mit der Bodenplatte ist sicher ein guter Kompromiss, sofern die Kugelkopf-Adapter-Platten sich mit dem Haltering nicht stören, das heisst kein zu großes Gefummel darstellen, wenn den R-Strap Karabiner fest- oder losmachen muss.

Meine Lösung mit einem kleinen Edelstahlring durch die Öse finde ich immer noch viel flexibler und sie kostet im Prinzip nix. Zudem hat der Ring eine ordentliche Größe, so dass der Karabiner vom R-Strap oder Sun Sniper sehr gut fest- und loszumachen ist.

Somit bleibt mein Interesse an der Frage, wie belastbar die eigentlichen Trageösen des Bodys der D300s sind und ob man die Kamera prinzipiell an nur einer Öse tragen kann.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten