• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F D300s + SB600

  • Themenersteller Themenersteller Gast_93070
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_93070

Guest
Hallo Leute,

bisher habe ich immer mit dem Kamerainternen Blitz gearbeitet.
Und die Bilder sind durchweg ganz brauchbar geworden.

Jetzt habe ich vor ein paar Tagen in der Katherdrale von Metz, in der es sehr dunkel ist, Bilder mit dem SB600 gemacht.
Ich war total überrascht über das Ergebnis, denn die Fotos waren durchweg unterbelichtet.
Nun mal von vorne....
Hab die D300s und das SIGMA 24-105 mm A-Serie. (Immerdrauf) !
Blitzgerät aufgesteckt und auf TTL gestellt.
Die Kameraeinstellung auf Programmautomatik.
Sofort erschien auf dem Kameradisplay 60s und Blende 7.1 !!!
Was mich schon sehr verwunderte. Ausserdem war auch schon die totale Unterbelichtung angezeigt,
denn der Balken am Display rückte enorm nach rechts, also Unterbelichtung.
Nun habe ich versucht die Blende zu korrigieren, war nicht möglich !!!
Es blieb also nichts anderes übrig, den internen Blitz zu nehmen.

In der BDA des SB600 könnte ich nichts finden.
Nur, dass in dem Modis "A" und "S" und "M" die Möglichkeit der Blendenverstellung gegeben war.
Meine Frage nun an Euch....Ich bin davon ausgegangen, dass beim Aufsetzen des SB600 und "P" alles automatisch abläuft !
Mache ich was falsch ???

Gruss aus Frankfurt
 
Die Programmautomatik weiß ja nicht, was Du willst. Daher ISO an der Kamera fest auf 800 oder etwas höher einstellen. Kamera auf M stellen und Zeit und Blende so einstellen, das die Lichtwaage eine leichte Unterbelichtung anzeigt. Längere Verschlusszeit z.B. 1/30s lässt noch etwas mehr Umgebungslicht auf den Sensor, kann aber zu Bewegungsunschärfen führen. Blitz auf TTL. Dann Auslösen und eventuell etwas Nachregeln, also Zeit, Blende oder ISO verstellen. Idealerweise würde ich mit der ISO so hoch wie möglich gehen um viel Umgebungslicht mit einzubeziehen.
Es gibt gute Bücher zu den Thema. Am besten mal zu Hause im dunklen Wohnzimmer üben.
Grüße
Nachtrag: Eine Kathedrale ausleuchten ist schon recht anspruchsvoll...
 
Zuletzt bearbeitet:
@Winterdienst

Danke für die schnelle Antwort.
Deinen Rat werde ich beherzigen.
Ich hatte nämlich die ISO-Automatik von 200-800 eingestellt.
Habe ich das richtig verstanden????
Die Cam auf M stellen ???
Und das SB600 auf TTL belassen ??

Was Deinen "Nachtrag" betrifft....
Ist schon klar, dass ich ne Riesenkathedrale nicht ausleuchten kann.
Aber einen Altar aus ca, 10 meter Entfernung sollte das SB600 schon schaffen.

Grüsse und nochmals DANKE
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
ja, richtig verstanden, TTL am Blitz lassen und M an der Kamera. Die Kamera regelt das mit dem Blitz alleine.

Bei der D300s kannst Du beim Blitzen die ISO auch auf 1600 stellen, wenn du hinterher nicht die Belichtung in der Bildbearbeitung nach oben ziehst. Das Rauschen ist im Druck und bei normaler Betrachtung unauffällig.

Probier das einfach mal aus, du kannst Dich ja an die richtige Belichtung rantasten. Wenn es sehr dunkel ist, wirst du vermutlich die größt mögliche Blende einstellen müssen (kleinste Blendenzahl z.B. 2,8 oder 3,5...) die möglich ist und eine lange Zeit z.B. 1/30s.
Wenn dass Bild zu hell wird, kannst Du die Blende etwas schließen, z.B. Auf 5,6 oder die Zeit verkürzen z.B. auf 1/60s....oder beides. Achte einfach beim Einstellen auf die Lichtwaage im Sucher.
Für stimmungsvolle Blitzbilder kannst Du Dir grob merken, ISO hoch und Zeit lang lassen. Dann fängst Du viel vorhandenes Licht ein.

Grüße

Nachtrag: ISO Automatik würde ich beim Blitzen nicht einstellen, damit hast Du die Belichtung nicht mehr in Deiner Hand.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten