sunnyhand
Themenersteller
Moin,
bisher war ich mit der D3000 recht zufrieden. Seit etwa 2Monaten fotografiere ich fast nur noch digital, kaum noch analog. Und die Ansprüche wachsen dadurch ständig. Die D3000 war eigentlich nur fürs Internet gedacht, nun sollen es Drucke mit 300dpi und eine Größe von ca. A4 werden. Das schaft die D3000 gerade mal so eben.
Und nun kommen auch gleich noch andere Probleme hinzu.
1) Bei großen roten Flächen habe ich plötzlich Flecken die an Newtonringe erinnern auf den Bildern. Mit 1600asa und / oder mit Hi fotografiert.
2) Oder: Sonnenaufgang, um die Sonne sind Abstufungen im flächigen Himmel zu sehen als ob ich eine sehr grobe Auflösung gewählt hätte. Mit 200asa fotografiert.
3) Oder: Schneeaufnahme mit Ränderabschattungen als ob ich einen Verlaufsfilter, innen 0% und nach außen 30% grau, auf dem Objektiv hätte. Mit 200asa fotografiert.
Die Punkte 2+3 sind bei meinen beiden Objektiven gleich. Es sind immer einzelne Aufnahmen oder kleine Serien mit diesen Fehlern dazwischen. Und immer entweder diese Abstufungen oder Abschattungen. Alle drei Fehler zur gleichen Zeit gab es noch nicht und sie fallen mir auch nur bei flächigen Motiven auf.
Kann es sein das ich zuviel von der D3000 erwarte. Innen-Aussenaufnahmen, also warm/kalt. Öfters das Objektiv wechseln usw. Bei etwa 50 Auslösungen in der Woche kann ich mir das eigentlich nicht so recht vorstellen.
Ich fotografiere ausschließlich ins NEF Format und konvertiere ins tif.
Hat von Euch einer mal eine Idee die mir weiterhelfen könnte? Wäre schön.
Viele Grüße
sunnyhand
D3000, 18-55G, 55-200G, Lensbaby, Gimp, UFRaw.
bisher war ich mit der D3000 recht zufrieden. Seit etwa 2Monaten fotografiere ich fast nur noch digital, kaum noch analog. Und die Ansprüche wachsen dadurch ständig. Die D3000 war eigentlich nur fürs Internet gedacht, nun sollen es Drucke mit 300dpi und eine Größe von ca. A4 werden. Das schaft die D3000 gerade mal so eben.
Und nun kommen auch gleich noch andere Probleme hinzu.
1) Bei großen roten Flächen habe ich plötzlich Flecken die an Newtonringe erinnern auf den Bildern. Mit 1600asa und / oder mit Hi fotografiert.
2) Oder: Sonnenaufgang, um die Sonne sind Abstufungen im flächigen Himmel zu sehen als ob ich eine sehr grobe Auflösung gewählt hätte. Mit 200asa fotografiert.
3) Oder: Schneeaufnahme mit Ränderabschattungen als ob ich einen Verlaufsfilter, innen 0% und nach außen 30% grau, auf dem Objektiv hätte. Mit 200asa fotografiert.
Die Punkte 2+3 sind bei meinen beiden Objektiven gleich. Es sind immer einzelne Aufnahmen oder kleine Serien mit diesen Fehlern dazwischen. Und immer entweder diese Abstufungen oder Abschattungen. Alle drei Fehler zur gleichen Zeit gab es noch nicht und sie fallen mir auch nur bei flächigen Motiven auf.
Kann es sein das ich zuviel von der D3000 erwarte. Innen-Aussenaufnahmen, also warm/kalt. Öfters das Objektiv wechseln usw. Bei etwa 50 Auslösungen in der Woche kann ich mir das eigentlich nicht so recht vorstellen.
Ich fotografiere ausschließlich ins NEF Format und konvertiere ins tif.
Hat von Euch einer mal eine Idee die mir weiterhelfen könnte? Wäre schön.
Viele Grüße
sunnyhand
D3000, 18-55G, 55-200G, Lensbaby, Gimp, UFRaw.