• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D3000- Hohe Iso und ca 20 Pixelfehler

tobi.tobsn

Themenersteller
Hallo,

ein Kollege hat eine d3000 und hat mit 1600 ISO fotografiert.
Nun ist das ganze Bild voller Pixelfehler (ca 20 aufwärts).

Ist das normal?

Gruß
 
Der Hund meines Kollegen hatte gestern fünf Zecken. Ist das normal?

Stelle doch bitte mal ein solches Bild mit allen Exifs rein damit man auch sieht was Ihr/Er gesehen hat oder gesehen haben will und wie genau es zur Aufnahme kam.
Dann kann man möglicherweise eine Aussage mache, so nicht!
 
die Pixelfehler sind rote, blaue und grüne Punkte im Bild.

Hier ein Bsp mit ISO 3200, wobei man nur recht wenige Pixelfehler sieht (links unten).
In voller Auslösung gibt es einige davon
 
Dieses eine rote Pünktchen dürfte kein Pixelfehler sein, dann wäre die Stelle schwarz oder weiß. Vielmehr ist es mit hoher Wahrscheinlichkeit ein Hotpixel, der aufgrund hoher Sensorempfindlichkeit iVm längerer Belichtungszeit unvermeidlich ist. Es ist (derzeit) noch nicht alles technisch möglich, insb. bei einer Einsteigerkamera bei ISO 3200.

Die Kamera kann sicher wie die anderen Nikons auch (Entrauschen bei Langzeitbelichtung) den störenden Pixel rausrechnen (unmittelbar nach der Aufnahme).

M-A
 
Hier ein Bsp mit ISO 3200, wobei man nur recht wenige Pixelfehler sieht (links unten).

Die D3000 geht nur bis 1600 ISO. Hi ISO (= 3200 ISO) ist nur eine softwaremäßige Verstärkung der Helligkeit und damit auch von Fehlern. Hier scheint wohl eher die Enttäuschung vorzuliegen, dass die Kamera zu diesem Preis eben auch nicht zaubern kann.
 
Wie auch Mike-Anton schon angedeutet hat:

Wenn es tote Pixel (Deadpixel / immer schwarz) oder Stuckpixel (immer weiss) wären, würden diese immer an der gleiche Stelle auftreten und wären ISO unabhängig.

Hotpixel (farblich / rot, grün, blau,....) sind Pixel, die sich bei gewissen Aufnahmepapametern (Langzeitbelichtung) nicht immer vermeiden lassen und auch meisst in zahlreicher Form auftreten. Umso mehr sich der Sensor erwärmt, umso schlimmer zeigt es sich. Die hier angesprochene Erhöhung auf ISO 3200, bei Basis ISO 1600, dürfte dabei vermutlich ihr übriges tun.

Im allgemeinen sind Hotpixel nichts ungewöhnliches und werden sich beim momentanen Stand der Technik wohl nicht völlig vermeiden lassen.

Gruß,
Sascha
 
Im Gegensatz zu den Ansprüchen Deines Kollegen scheint mit das Ergebnis aus der Kamera sehr normal zu sein.

Was soll das bringen, bei Blende 32 (!!) und ISO-High = 3200 eine Aufnahme über 30 Sekunden zu quälen und dann auch noch von ADL und anschließend am PC hochzuquälen?

Was folgt als nächster Kameratest: Akkutest in der Sauna, Fallsicherheit aus 3,8m, Schwimmfähigkeit in der Ostsee ?
 
Jaja, das alte Leid, die D3000 und die Hotpixel! Das kommt mir sehr bekannt vor. Die Kamera meiner Frau hatte von Anfang an 5 farbige Hotpixel gehabt die ab ISO800 und bereits bei kurzen Verschlusszeiten deutlich zu sehen waren. Ich habe die Kamera zum Nikon-Point nach Köln geschickt, die haben die Hotpixel weggemappt... naja, das sind jetzt ca. 6 Wochen her! In der zwischenzeit hat sich wieder ein neuer, diesmal ein blauer Hotpixel gebildet den man ab ISO800 auf dunkleren Flächen deutlich sehen kann... das ist schon ärgenlich! Bei meiner alten D80 hatte ich nie Probleme mit Hotpixeln gehabt obwohl sie den gleichen Sensor verbaut hatte... Aber auch bei meiner D90 hat sich nach von ein paar Wochen ein echt dicker, roter Hotpixel gebildet den ich auch bei Nikon wegmappen musste... dennoch scheint es mir bei der D3000 ein verstärktes Problem mit Hotpixeln zu geben!
 
Jaja, das alte Leid, die D3000 und die Hotpixel!

Sicher das du HOTpixel meinst? Weil die treten nur auf wenn der Sensor zu warm wird, darum auch hot... Wenn die immer an der selben Stelle sitzen handelt es sich um einen einfachen Pixel der sich verabschiedet hat, ein Hotpixel geht von alleine wieder weg; wenn der Sensor wieder "kalt" ist.
 
Im Gegensatz zu den Ansprüchen Deines Kollegen scheint mit das Ergebnis aus der Kamera sehr normal zu sein.

Was soll das bringen, bei Blende 32 (!!) und ISO-High = 3200 eine Aufnahme über 30 Sekunden zu quälen und dann auch noch von ADL und anschließend am PC hochzuquälen?

Was folgt als nächster Kameratest: Akkutest in der Sauna, Fallsicherheit aus 3,8m, Schwimmfähigkeit in der Ostsee ?

:D

Mit Objektivdeckel ist ein Hotpixel-Photo schon aussagekräftiger =$

Den gleichen Sensor hatte ich vor geraumer Zeit in einer Kamera eines
anderen Herstellers ... mit ähnlichen Ergebnissen.
Blende 32, ISO3200? (warum wurde diese Angabe aus den EXIFs entfernt???)
???

Stativ + ISO 100, Blende entsprechend zum Motiv einstellen, Belichtungsmessung (Zeit) der Kamera überlassen, evtl. M wählen und entsprechend anpassen und
die Hotpixel sollten sich auf weniger als 5 minimieren lassen.
Typischerweise treten meist immer die selben Hotpixel auf.

Bei kurzen Belichtungszeiten und ISO <400 / 640 sollten diese allerdings nicht mehr auftreten. (war zumindest bei meinen Modellen der Fall.)
 
Sicher das du HOTpixel meinst? Weil die treten nur auf wenn der Sensor zu warm wird, darum auch hot... Wenn die immer an der selben Stelle sitzen handelt es sich um einen einfachen Pixel der sich verabschiedet hat, ein Hotpixel geht von alleine wieder weg; wenn der Sensor wieder "kalt" ist.

Ob die Dinger jetzt Hotpixel, Stuckpixel oder Deadpixel heissen ist doch eigentlich egal... auf jeden Fall sind es defekte Pixel ganz schön stören können und nicht sein sollten.
 
Ob die Dinger jetzt Hotpixel, Stuckpixel oder Deadpixel heissen ist doch eigentlich egal... auf jeden Fall sind es defekte Pixel ...


Wenn man diesen Thread halbwegs aufmerksam liest, sollte man erfahren haben, dass Hotpixel keine defekten Pixel sind. Mehr gibt es hierzu in den einschlägigen Quellen von Google bis Wikipedia, vllt auch in einem irgendwo hier angepinnten Beitrag.

M-A
 
Aber auch bei meiner D90 hat sich nach von ein paar Wochen ein echt dicker, roter Hotpixel gebildet den ich auch bei Nikon wegmappen musste... dennoch scheint es mir bei der D3000 ein verstärktes Problem mit Hotpixeln zu geben!

Tja, würde Nikon endlich einmal eine Pixelmappingfunktion ala Olympus einbauen wäre das Problem ein für allemal gelöst. Denn bei zunehmenden Produktionsdruck aufgrund der Nachfrage scheint mir hier auch die Qualität zu sinken.
Es macht in der Tat keinen Spass seine Kamera(s) im halbjährlichen bis jährlichem Abstand zum Service zu schicken, jedes mal dann zwei Wochen zu warten bis die Fehler schließlich (zumindest vorübergehend) wieder korrigiert sind.
Von den inzwischen acht DSLR´s von Canon und Nikon die ich in den letzten Jahren besaß oder besitze blieben diesbezüglich bislang nur zwei Geräte auch nach längerem Gebrauch unauffällig. Und, - bei den "Auffälligen" handelte bzw. handelt es sich beileibe auch nicht immer nur um die billigeren Vertreter dieser Gattung.
Als Pixelfehler definiere ich im übrigen alle jene Auffälligkeiten die bei einerseits noch freihandtauglichen Verschlußzeiten und anderseits bei ISO Werten bereits unter dem Wert 1000 sichtbar werden.

...deshalb noch einmal, - baut endlich ein Pixelmappingfunktion in eure Kameras ein und erspart uns, Euren Kunden endlich die damit verbundenen Unanehmlichkeiten, Danke !

Grüsse Heinz
 
Dieses eine rote Pünktchen dürfte kein Pixelfehler sein, dann wäre die Stelle schwarz oder weiß. Vielmehr ist es mit hoher Wahrscheinlichkeit ein Hotpixel, der aufgrund hoher Sensorempfindlichkeit iVm längerer Belichtungszeit unvermeidlich ist. Es ist (derzeit) noch nicht alles technisch möglich, insb. bei einer Einsteigerkamera bei ISO 3200.

Die Kamera kann sicher wie die anderen Nikons auch (Entrauschen bei Langzeitbelichtung) den störenden Pixel rausrechnen (unmittelbar nach der Aufnahme).

M-A

In Bezug auf die Funktion "Rauschred. bei Langzeitbel." muss ich leider enttäuschen. Bei meiner D700 fördert genau diese Funktion Pixelfehler zutage, die sonst nicht sichtbar sind. Die Kamera ist deswegen gerade beim Nikon-Service (*snief*), die Ursache wird mir also erst mitgeteilt. Laut ersten Auskünften dürfte es sich um einen latent vorhandenen Pixelfehler handeln (bei mir sind's 20 Pixel verschiedener Farben *grrrml*), wobei beim Rechnen anscheinend ausgerechnet diese fehlerhaften Pixel als Grundlage genommen werden und so das Problem verstärken.

Durch mein Problem konnte ich zum "Ausmappen" folgendes erfahren:
Ausmappen ist mit Fotoshop bzw. Lightroom mit einer gewissen Funktion (fällt mir leider nicht ein) ohne weiteres möglich, die fehlerhaften Pixel werden dann einfach ignoriert und sind auf dem Bild nicht ersichtlich.
Nikon Capture NX2, welches ich für einfache Bearbeitungen/Korrekturen für besser geeignet halte, bietet diese Funktion leider nicht.

Ihren ersten Absatz kann ich nur bestätigen.
Nikon garantiert nur bis max. ISO 400 gegen fehlerhafte Pixel ("Hotpixel"). Diese Auskunft betraf meine D700, ob es für andere Modelle andere Grenzen gibt, weiß ich nicht. Ich denke aber, dass bei der D3000 ISO 1600 auf jeden Fall zuviel ist und diese Hotpixel bestenfalls "ausgemapped" werden. Übrigens kostenpflichtig, wenn ich es richtig verstanden habe.
 
In Bezug auf die Funktion "Rauschred. bei Langzeitbel." muss ich leider enttäuschen. Bei meiner D700 fördert genau diese Funktion Pixelfehler zutage, die sonst nicht sichtbar sind. Die Kamera ist deswegen gerade beim Nikon-Service (*snief*), die Ursache wird mir also erst mitgeteilt. Laut ersten Auskünften dürfte es sich um einen latent vorhandenen Pixelfehler handeln (bei mir sind's 20 Pixel verschiedener Farben *grrrml*), wobei beim Rechnen anscheinend ausgerechnet diese fehlerhaften Pixel als Grundlage genommen werden und so das Problem verstärken.

Durch mein Problem konnte ich zum "Ausmappen" folgendes erfahren:
Ausmappen ist mit Fotoshop bzw. Lightroom mit einer gewissen Funktion (fällt mir leider nicht ein) ohne weiteres möglich, die fehlerhaften Pixel werden dann einfach ignoriert und sind auf dem Bild nicht ersichtlich.
Nikon Capture NX2, welches ich für einfache Bearbeitungen/Korrekturen für besser geeignet halte, bietet diese Funktion leider nicht.

Ihren ersten Absatz kann ich nur bestätigen.
Nikon garantiert nur bis max. ISO 400 gegen fehlerhafte Pixel ("Hotpixel"). Diese Auskunft betraf meine D700, ob es für andere Modelle andere Grenzen gibt, weiß ich nicht. Ich denke aber, dass bei der D3000 ISO 1600 auf jeden Fall zuviel ist und diese Hotpixel bestenfalls "ausgemapped" werden. Übrigens kostenpflichtig, wenn ich es richtig verstanden habe.

Meine Pixelfehler (20-25 Stück) die nur bei AKTIVIERTER Rauschreduzierung bei Langzeitbelichtung zu sehen waren sind durch ein Update der Firmware von 1.00 auf 1.02 verschwunden. Jetzt macht es wieder so richtig Spaß! :)
 
Meine Pixelfehler (20-25 Stück) die nur bei AKTIVIERTER Rauschreduzierung bei Langzeitbelichtung zu sehen waren sind durch ein Update der Firmware von 1.00 auf 1.02 verschwunden. Jetzt macht es wieder so richtig Spaß! :)

Ich habe noch die firmware 1.00 und dachte es gibt kein Update?

Was bringt das Update? Kann man es selber einspielen? Wenn nicht was kostet es?

Gruß

Stefan
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten