• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D300 - Welche FB für Weitwinkel?

Jens-NikD

Themenersteller
Hallo zusammen!

Ich habe mich entschlossen, anstatt eines Zooms, meine Ausrüstung mit FBs zu erweitern.
Auf jeden Fall werde ich mir das 85 1,8 zulegen, das steht für mich schon mal fest. Dann hat mein Vater noch 2x AF 50 1,8, wo ich sicherlich eines davon mitnutzen kann.
Jetzt ist die Frage, weil ich ja auch den Weitwinkelbereich abgedeckt haben möchte, welche FB es denn sein soll. Ich denke über 24mm sollte diese nicht haben, da ich mir eventuell auch noch eines der beiden 35er kaufe.

Dachte vllt an das 20 2,8 Nikkor? Hat jemand Erfahrungen mit diesem oder auch anderen Objektiven. Kenne mich mit derartigen FBs nicht recht aus, sorry.

Wäre dankbar für Tipps, bzw. Empfehlungen.

Beste Grüße, Jens
 
FB! naja dann vielleicht das 11-16/2,8 von Tokina. :lol:
Ich bin damit sehr zufrieden!!!
Es ist zwar keine Festbrennweite, aber fast... und das ist auch gut so.
Jedenfalls für mich.

Ich habe - allerdings (eher) an der D700 - das Sigma 20/1,8 ganz gern.
Es ist absolut scharf bei Offenbende
und hat eine geniale Nahgrenze...
aber an der D300 ist es halt auch kein -ernsthafes- Weitwinkel.

Also das Tokina!
 
Im DX-Bereich ist die Auswahl an FB ziemlich gering. Ich habe das 2,8/20, nutze es allerdings an der D700.

Leider sind Aussagen nicht einfach von DX auf FX übertragbar. Dennoch hier einmal meine Erfahrungen mit dem 2,8/20 an der D700:

Pro: leicht, klein, ab 5,6 generell sehr gut. Con: Bei Offenblende mit deutlichen Schwächen bei Schärfe und Scharfe am Rand, der Bereich von 2,8 -4.0 empfiehlt sich daher an der D700 nur für den Notfall. Ich benutze es dennoch und habe mein 14-24 wieder verkauft. Warum: Das 14-24 ist super, aber schwer wie ein Panzer, massiv und sündhaft teuer. Zudem misstraue ich mir selbst (Stichwort: fehlende Schutzmöglichkeit durch Filter).

Zurück zu Deinem Problem. Als ich noch eine Fuji S5 hatte, stand ich vor einem ähnlichen Problem. Gängige FB-WW sind an DX zu lang, selbst das 20er wird an DX zu einem 30er. Du hast also kaum WW-Wirkung. SWW als FB sind sündhaft teuer und nicht für DX gerechnet.

An DX bleibt Dir beinahe nichts anderes übrig als einen guten DX-SWW Zoom zu benutzen. Hier gilt es nach den üblichen Verdächtigen Ausschau zu halten (Nikon 10-24 oder gebraucht das ältere 12-24, Tokina 12-24 oder 11-16, Sigma).

Teuerste Lösung, aber zukunfstsicher ist das Nikon 2,8/14-24. Das liefert auch an DX tolle Bilder, entspricht an DX einem 21-36 und schlägt eigentliche alle Nikon FB in Sachen Schärfen und Kontrast. Die negative Seite habe ich oben erwähnt.
 
Das Tokina 11-16 ist so handlich und lichtstark, dass ich an meiner D300 keine FB im SWW-Bereich vermisse. Das 14-24 käme als Alternative wegen der Größe und des Preises nicht in Betracht.
 
Ehrlich gesagt, gar keine Festbrennweite.

Die Zooms von Tokina 11-16 oder 12-24 oder das Nikkor 10-24 (und das ältere 12-24) sind deutlich besser am Bildrand als Festbrennweiten, die noch zu Analogzeiten gerechnet wurden.

Von den ganzen Nikon FBs unter 24mm fand ich das AF-D 2.8/18 noch am besten ....
 
Mit der 300er hast Du doch freie Auswahl.
Da passt - fast - alles vor was von und für Nikon je gebaut wurde.
Und wird sogar vom Blelichtungsmesser unterstützt.

Mal ehrlich: Brauchst Du für ein 17mm = 24mm an der Crop einen AF?

Und wenn Dir mal wieder einer erzählt das olle WW für Analoge gerechnet wurden und daher nichts taugen, dann darfst Du ihn auslachen und stehen lassen.

Die Traum-18er oder 20er Nikkor sind mit über 1000€ fast unerschwinglich. Kannst ja hier schauen mit was die damals verglichen wurde.
http://www.adaptall-2.com/lenses/51B.html
 
Ich persönlicher habe mit objektiven wie dem 20mm 2,8 oder dem 24mm 2,8 zwar noch nicht fotografiert, aber optisch ganz gut gefallen hatte mit das 24er, schau dir das objektiv mal an, wenn du unbedingt eine FB haben willst, andernfalls, das Tokina 12-24 is auch ganz nett :).
 
Und wenn Dir mal wieder einer erzählt das olle WW für Analoge gerechnet wurden und daher nichts taugen, dann darfst Du ihn auslachen und stehen lassen....[/url]

Weil nicht sein kann, was nicht sein darf ....?

Ich hatte im Laufe von zwei Jahrzehnten Fotografieren mit Nikon mit Ausnahme des AF-D 2.8/14 so ziemlich jedes gängige Nikon-Weitwinkel in Gebrauch ... und weiss ziemlich gut aus eigener Erfahrung wovon ich rede ....

Das 2.8/20er und das 2.8/18er habe ich neben den 24ern und 28ern übrigens immer noch .... ;)

Verglichen mit dem Nikkor 12-24 schneiden die beiden aber nicht sooo berauschend ab.
 
Besten Dank für eure Antworten.
Ich denke, dass ich zb. ein Tokina 11-16 auch an der D300 nicht nutzen werde (zu weitwinklig).
Da ich mir ja noch ein 85er kaufen werde, ist die Frage, welche FB es im Bereich 20-40mm sein soll.
Habe gelesen, dass das DX 35 1,8 besser als das 35 2,8er sein soll.
Oder habt ihr da noch (vom Preis ähnlich) andere Vorschläge?

Gruß, Jens
 
Das 1,8/35 ist ne schöne Ergänzung zum 1,8/85. Nur eben nicht weitwinklig sondern sogenannte Normalbrennweite.

Darunter dann später bei Bedarf ein 12-24 und man hat ne schöne Stufung.

Gruß messi
 
Ich wollte zwar schon was lichtstarkes in dem Bereich, aber ich hab ja auch noch mein 18-70mm. Da es dann eh für Landschaft angeschafft werden sollte, kann ich mein 18-70 auch einfach mit Stativ verwenden.

Aber dann schon das DX 35 oder?
Kann mir jemand was bezüglich Onlinekauf empfehlen?
Habe da von 2 holländischen Händlern gehört (Fxxx Kxxxxxxxxxxxg und Cxxxxxxu). Sind diese seriös und zuverlässig etc?

Gruß, Jens
 
Die Schlechtmacherei der analog gerechneten FBs kann ich auch nicht nachvollziehen. Ich habe das AF D 20 an der D700 und kann mich in keiner Weise beklagen. Die Abbildungsleistung reicht aber ganz locker an das Sigma 10-20 ran und nein, mein 10-20 an der D200 war in Ordnung.
An DX wird sowieso nur das Filetstück des 20er verwendet...
 
Naja, an DX sind 20mm so gerade mal eben noch als WW zu bezeichnen ;), aber sei's drum. Wenn Du nun wirklich etwas Weitwinkliges für DX haben willst, also mehr oder weniger deutlich unter 20mm, dann solltest Du Deine Berührungsängste für Zooms ablegen.

Das 18-70 ist ein prima Objektiv, verzeichnet aber recht deutlich ab ca. 22mm abwärts. Insofern wäre dies Objektiv als Pseudo-WW kein sonderlich guter Ersatz.

M-A
 
Ich vergaß zu erwähnen, dass das manuelle 20 Ais 3.5 an der D700 auch eine ausgezeichnete Figur machte, zudem sehr unempfindlich gegen Streulicht und sehr scharf ist...
 
Aber da erst mal das 85er und das 35er kommt, wird das 18-70 eine Übergangslösung sein, bis irgendwann mal dann das nötige Kleingeld für ein tolles Weitwinkelzoom da ist. Ich denke mal mit den beiden gerade genannten FBs kann ich schon eine Menge anfangen;).

Gruß, Jens
 
Aber da erst mal das 85er und das 35er kommt, wird das 18-70 eine Übergangslösung sein, bis irgendwann mal dann das nötige Kleingeld für ein tolles Weitwinkelzoom da ist. Ich denke mal mit den beiden gerade genannten FBs kann ich schon eine Menge anfangen;).

Gruß, Jens

Hallo Jens, wenn Du auf Dauer bei DX bleiben möchtest und nicht in weiterer Zukunft einen Umstieg auf FX vorhast, dann würde ich das DX 1.8/35 nehmen und nicht das AF-D 2.0/35.
Das DX-Modell ist einfach deutlich besser bei offener Blende.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten