• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D300 Sensor - dreckig ? :(

ThomasBMW

Themenersteller
Hi leute,

ich sah bei meinen Aktuellen Bildern als ich sie durchgegangen bin, dass wohl irgendwie ein Fleck auf meinem Sensor ist.

Jedoch, kann ich selbst nichts erkennen... ich habe bestimmt 5min reingeleuchtet und gesucht.... nichts zusehen..

Hattet ihr auch schon einmal das problem ?

hier mal ein Bild :
 
Die Verschmutzung wird so klein sein, dass du sie so nicht sehen kannst.
Habe ich auch des Öfteren und lasse die Cam, bzw den Chip dann vom Fachmann reinigen.

Die "Sensor-wackelfunktion" hätte Nikon getrost weglassen können. ;)


Beste Grüße,
Oli
 
Die "Sensor-wackelfunktion" hätte Nikon getrost weglassen können. ;)


Beste Grüße,
Oli

Da stimm ich dir vollkommen zu !

Ja ich habe jetzt noch einmal reingeschaut und mit dem Blasebalg mal reingepustet... aber der Effekt ist der Selbe.

Habs auch grade mit nem anderen Objektiv probiert.
Daran liegts auf jedenfall nicht.

Hmm... kennt jemand einen Reinigungsservice, der das direkt vor oft macht ? Ich benötige die Kamera jeden Tag beruflich :-/ Habe noch kein ersatzbody, leider...

Weil einschicken lassen möcht ich sie nicht.
 
Dreck auf dem Sensor ist ein Problem, dass wirst Du immer wieder haben. Setzt Dich doch dann lieber jetzt schon mit dem Thema Do it yourself auseinander. Sehr gut funktionieren die Sensor Swabs mit der Eclipse Reinigungsflüssigkeit. Ich nutzte die schon seit Jahren erfolgreich. Zugegeben die Stäbchen sind teuer, aber immer noch wesentlich billiger als die Kamera 12x reinigen zu lassen + Du brauchst nicht auf die Kamera zu verzichten.
 
Hab ich auch schon dran gedacht....

ich hab nur ein bisschen angst dass der Sensor nachher schlimmer aussieht als vorher :D

Und so ne D300 ist nicht grade billig :(

Hab jetzt Foto Koch angerufen, die machen das direkt vor ort für 35€ in düsseldorf.

Ist gleich um die ecke, also läuft :D

Fahre da am Mittwoch hin und lasse ihn reinigen. Dauert 30min ca.

Fairer preis für einen Vorortservice, oder?
 
Jap !

Hier, schaust selbst mal rein :

http://www.fotokoch.de/sensorreinigung.html

Ich finds Klasse ! :top:

FotoKoch war sowieso schon immer ein totaler Super Laden !

Die haben noch die Beratung "das ist wirklich besser für sie" und nicht die heutige "das ist gut.... (..das bringt am meisten gewinn,aber der kunde checkts nicht)...."

;)

:top:
 
Wie macht ihr das denn, dass ihr immer Schmuddel aufm Sensor hab, ich dürfte eine der ältesten D300 hier haben, aber ich hab den Sensor noch nie nassreinigen lassen, das Dingen wird einmal im Monat ausgeblasen und gut....
 
Wie macht ihr das denn, dass ihr immer Schmuddel aufm Sensor hab, ich dürfte eine der ältesten D300 hier haben, aber ich hab den Sensor noch nie nassreinigen lassen, das Dingen wird einmal im Monat ausgeblasen und gut....


Jedes mal wenn das Objektiv abgemacht wird, besteht die Gefahr dass schmutz reinfallen kann.

Dem einen passierts, dem anderen nicht.

Mein Motor im BMW hat jetzt 298.000km runter mit Bj.99, von meinem besten kumpel der 1:1 das selbe auto fährt, ging der motor bei 126.000km hoch ;)

Einer hat pech, der andere Glück :P
 
Auch wenn man genau aufpasst, die Kamera beim Objektivwechsel stets mit der Öffnung nach unten hält, an den Objektiven sofort die Schutzkappe drauf schraubt, der Sensor wird immer verschmutzt. Allein der Spiegelschlag wirbelt den kaum mit freien Auge sichtbaren Staub auf und lässt ihn am Sensor liegen.

Das Reinigen zu Hause ist auch nicht so einfach. Die Staubbelastung in den eigenen vier Wänden ist enorm auch wenn die Wohnung sehr sauber gehalten wird. Allein Vorhänge und Teppiche sind wahre Staubschleudern. Ich habe mir schon überlegt ob ich die Reinigung nicht ins Badezimmer verlege und die Fließen zuerst feucht abwische damit ich dem Staub entkomme.

Wie haltet ihr das? Oder sendet jeder von euch die Kamera zum Service um sie dann nach drei Wochen wieder zu haben?
 
Auch wenn man genau aufpasst, die Kamera beim Objektivwechsel stets mit der Öffnung nach unten hält, an den Objektiven sofort die Schutzkappe drauf schraubt, der Sensor wird immer verschmutzt. Allein der Spiegelschlag wirbelt den kaum mit freien Auge sichtbaren Staub auf und lässt ihn am Sensor liegen.

Das Reinigen zu Hause ist auch nicht so einfach. Die Staubbelastung in den eigenen vier Wänden ist enorm auch wenn die Wohnung sehr sauber gehalten wird. Allein Vorhänge und Teppiche sind wahre Staubschleudern. Ich habe mir schon überlegt ob ich die Reinigung nicht ins Badezimmer verlege und die Fließen zuerst feucht abwische damit ich dem Staub entkomme.

Wie haltet ihr das? Oder sendet jeder von euch die Kamera zum Service um sie dann nach drei Wochen wieder zu haben?


Meine D80 damals habe ich in Köln abgegeben bei einem Fotoladen der leider nicht mehr da ist.
Hat auch 2 Tage gedauert. Keine ahnung wohin sie die gegeben haben.

Da der Preis jedoch bei 50€ lag, wette ich... nachdem ich das Angebot von Foto Koch gesehen habe... dass die Leute die Kamera dort hingebracht haben :D

Ich werde da nie selbst ran gehn...
Meine Angst den Sensor zu Schrotten ist da zu hoch.
 
Auch wenn man genau aufpasst, die Kamera beim Objektivwechsel stets mit der Öffnung nach unten hält, an den Objektiven sofort die Schutzkappe drauf schraubt, der Sensor wird immer verschmutzt.
absolut!
Ich bin auch stets bemüht für den Objektivwechsel nur ein Sekündchen zu brauchen.
Egal wie schnell und bemüht ich auch vorgehe - "Dreck" gibt's immer.


Oder sendet jeder von euch die Kamera zum Service um sie dann nach drei Wochen wieder zu haben?
Ich habe das Glück, dass es in meiner City eine kleine 2-Mann Nikonwerkstatt gibt.

Morgens hinbringen, Abends abholen.
Mit ganz lieb betteln klappt's auch schonmal zum Mittag. :)



Beste Grüße,
Oli
 
Wenn man die Reinigung selbst macht, dauert es eine viertel Stunde und kostet ca. 1 EUR. Und man kann sicher sein, dass der Sensor dann wirklich sauber ist.

1 EUR pro Renigung? Ja, mit dem Dust-Wand Kit, bestellt in GB (ebay Artikel-Nr. 140403155934; schnelle, zuverlässige Lieferung).
 
Ich hab von so ähnlichen Zeugs schonmal ein Video gesehen wo alle hier drauf abgefahren sind.

Sah auch Interessant aus...
Jedoch,

Mach eine Umfrage zur Reinigung der Sensoren.

Wenn 20 Abstimmen, werden bestimmt 50% davon sagen "da geh ich niemals selbst ran" Weil die Angst zu groß ist etwas Kaputt zu machen.

Irgendwo hab ich hier auch gelesen dass einer sich den Bildsensor geschrottet hat mit diesen "Fertig-dingern".

Ich find den nur leider nicht mehr :(
War auf jedenfall in einer D2x
 
Die "Sensor-wackelfunktion" hätte Nikon getrost weglassen können. ;)

Finde ich ganz und gar nicht. Ist eine der Unterschiede zwischen
D200 und D300 die man erst nach einiger Zeit schaetzen lernt.
Ich Ich bin jetzt in knapp 1,5 Jahren noch nicht vom Sensordreck
heimgesucht worden. Davor war spaetestens nach 4 Monaten eine
Reinigung faellig.
Wichtig ist das man den Sensorwackel regelmaessig benutzt.
Was mal festklebt ist fest. Dann hilft der Sensorwackel nicht mehr.


Hab ich auch schon dran gedacht....
ich hab nur ein bisschen angst dass der Sensor nachher schlimmer aussieht als vorher :D
Und so ne D300 ist nicht grade billig :(

:) es ist ein schoener Adrenalinschub. Wenn sowas alle Monate
faellig wird setzt man sich automatisch mit dem Selbstputzen
auseinander. Wenn es nur alle Jahre auftritt dann wuerde ich
auch machen lassen.

Hab jetzt Foto Koch angerufen, die machen das direkt vor ort für 35€ in düsseldorf.

Ist gleich um die ecke, also läuft :D

Ist in Duesseldorf nicht Nikons Haupt-Servicepoint? Warum nicht dahin gehen.
Soweit mir bekannt kostet das Reinigen dort auch nicht mehr.

Steht dir natuerlich frei wohin du gehst. Wuerde mich halt interressieren.
 
Finde ich ganz und gar nicht. Ist eine der Unterschiede zwischen
D200 und D300 die man erst nach einiger Zeit schaetzen lernt.

Hm..
Hab' die D300 jetzt fast 3 Jahre.
Kommt die Zeit des Schätzenlernens dann noch? ;)

Ne im Ernst..

Vor der D300 hatte ich die D200.
Die Chipreinigungsfunktion ist der einzige Unterschied der 2 Cams, den ich nicht bemerkte. :)



Wichtig ist das man den Sensorwackel regelmaessig benutzt.
Jepp.
Benutzt sich automatisch bei jedem ein- und wieder ausschlaten.
 
Ok, ich ziehe meine (ungewollte) Verallgemeinderung zurueck.
Bei mir hat es geholfen. Mir ging es nur darum das der Sensorwackel nicht
per se unnuetz ist.

Hier wird aber auch immer alles auf die Feinwaage gelegt.
 
Gegen Sensordreck kann man sich nicht wehren. Gerade gegen Pollen und Co ist ein Wackler machtlos und der Staub kommt leider nicht in vordefinierten Zeitabständen, s.d. mach schon kurz nach der Reinigung wieder fällig sein kann.

Da hilf nur selber machen. Ist echt halb so wild. Vielleicht habt ihr mal die Gelegenheit dem Nikon Service bei einer Messe über die Schulter zu schauen. Dann verliert man den Respekt vor der Naßreinigung.
 
Ich hab jetzt meine D70 schon 5 Jahre und im gesamten hab ich bis heute meine Cam 2 mal mit dem Blasebalg ausgepustet und einmal den Sensor sauber gepinselt (ich sag jetzt nicht mit was genau :D).
Die D70 scheint mir unverwüstlich zu sein. Vor 4 Jahren hab ich sie regelrecht eingeschlammt und neulich spritze mir in Sydney Meerwasser direkt in meinen Fotorucksack auf mein Equipment, und das nicht zu knappt.
Nun gut, was ich eigentlich sagen wollte; mittlerweile hab ich mich an ein bisschen Staub auf dem Sensor gewöhnt und stemple ihn mit CNX2 einfach weg wenn man ihn sieht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten