• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D300(S) oder D700

Es gibt genug gute Fußballbilder, die mit einem 70-200 gemacht wurden. Wenn 200mm am Crop zu kurz sind, dann reicht an ner Vollformat auch ein 300er nicht. Wenn ich mir Bilder von Fußballspielen anschaue, dann sehe ich jedoch relativ oft die Kombi aus Vollformat und nem 300er Tele.
Mit einem 70-200 bist Du auf dem Tennisplatz König, für einzelne Aufnahmen wirst Du Dir ein 300er davor setzen.

Auf dem Fußballplatz hast Du mit einem ZOOM 200-400 f/4.0 vernünftige Chancen, in aller Regel wirst Du dort Festbrennweiten von 400 bis 600 mm finden.

Selbstverständlich gibt es auch genug Szenen am Spielfeldrand oder hinter dem Tor, mit dem Du mit einem 70-200 oder gar einem 24-70 gute Fotos machen kannst.
Mit 200 mm kommst Du nicht wirklich weit auf einem Platz mit dem internationalen Standard von 68 mal 105 Metern. ;)
 
Mit 200 mm kommst Du nicht wirklich weit auf einem Platz mit dem internationalen Standard von 68 mal 105 Metern. ;)

Das ist mir auch klar aber die von dir genannte Aurüstung sind preislich für den TO einfach utopisch, so wie ich das verstehe.

So wie ich das einschätze hat er die Möglichkeit am Spielfeldrand ein paar Bilder zu machen. Er muss sie nicht verkaufen, sondern sie sollen ihm gefallen. Er muss somit auch nicht alle Szenen des Spiels am anderen Ende des Platzes einfangen :)
 
Die D300s liegt dir nicht gut in der Hand, die D700 dafür umso besser, alles klar.
Was der Rest deiner Antwort mit dem Thema zu tun hat, kann ich nicht ganz nachvollziehen.

Totales gelaber. Sieht ein jeder, dass die d300 diesen blöden wulst für den handballen hat. Und der passt mir eben nicht. Die D700 hat den nicht, wer das nicht sieht und fühlt, disqualifiziert sich gänzlich. der rest ist auch schlüssig, denn soll heissen auch ich habe mich mit d300 odrr d700 mal beschäftigt, ich aber aktuelle technik bevorzuge Ua aus oben genannten gründen.

Das nächste mal das hirn anschalten bitte.
 
Das ist mir auch klar aber die von dir genannte Aurüstung sind preislich für den TO einfach utopisch, so wie ich das verstehe.
Mein erster Satz zum Thread lautete:
Dein Budget reicht nicht für Dein Vorhaben - das ist die traurige, aber auch die einzig ehrliche Antwort.
Dann folgte eine Reihe von budgetgerechter Alternativen und am Schluß der Hinweis, daß er aufgrund des Budgets mindestens eine Kröte fressen mus.

Wenn er dann noch Richtung Hochzeit gehen will, dann ist die D300 die schlechteste Alternative und ein 70-200 braucht er dafür auch nicht zwingend. ;)

Totales gelaber. Sieht ein jeder, dass die d300 diesen blöden wulst für den handballen hat. Und der passt mir eben nicht. Die D700 hat den nicht, wer das nicht sieht und fühlt, disqualifiziert sich gänzlich. der rest ist auch schlüssig, denn soll heissen auch ich habe mich mit d300 odrr d700 mal beschäftigt, ich aber aktuelle technik bevorzuge Ua aus oben genannten gründen.

Das nächste mal das hirn anschalten bitte.
Ich habe mich anders als Du mit den beiden Bodies nicht nur beschäftigt, sondern jeweils mit BG über 100.000 Auslösungen damit gemacht.
Der von Dir beschriebene Unterschied ist mir nie aufgefallen ...
... und auch sonst liest man eher wenig bis Nichts über diesen Unterschied, der offensichtlich im Einzelfall (z.B. Deinem) eine Rolle spielen kann.

Dein Name zwingt Dich sicher nicht so heftig zu reagieren. ;)
 
So wie ich das einschätze hat er die Möglichkeit am Spielfeldrand ein paar Bilder zu machen. Er muss sie nicht verkaufen, sondern sie sollen ihm gefallen. Er muss somit auch nicht alle Szenen des Spiels am anderen Ende des Platzes einfangen :)
Korrekt, verkaufen wäre schön, ist allerdings für mich bisher unmöglich, da sich bereits die "Profis" um die Aufträge raufen - war soeben mit einem 70-200 2,8 VRII auf einem Match der Stadtliga, sorry für meine vielleicht etwas kritischen persönlichen Aussagen - Ergebnis: für weitere Entfernungen an meiner D90 unbrauchbar - mickrig kleine Spieler mit einem riesen Platz rundherum - da droht mächtig Arbeit in Lightroom - Strafraumszenen viel zu wuchtig mit 70mm - Belichtung, Verschlusszeiten, ISO und AF sind schwer OK - Tja, werde halt weitere Objektive testen...weil ich mittlerweile die Frau Finanzminister von meinen Objektiv & Kameraproblemen überzeugen konnte :D
 
Totales gelaber. Sieht ein jeder, dass die d300 diesen blöden wulst für den handballen hat. Und der passt mir eben nicht. Die D700 hat den nicht, wer das nicht sieht und fühlt, disqualifiziert sich gänzlich. der rest ist auch schlüssig, denn soll heissen auch ich habe mich mit d300 odrr d700 mal beschäftigt, ich aber aktuelle technik bevorzuge Ua aus oben genannten gründen.

Das nächste mal das hirn anschalten bitte.

Welche Kamera nutzt du denn bitte? Ist es bei der 550D geblieben? Denn dann kann er für sein Vorhaben locker auf neue Technik verzichten und mit der "alten" Technik bessere Ergebnisse erzielen.
Davon abgesehen, was bringt es dem TO, dass neuere Technik vlt besser ist, er sie sich aber nicht leisten kann?

@Michael: Gut, wir haben von Anfang an unterschiedlich Ansätze. Ich wollte dem TO zeigen, wie er höherwertige Ergebnisse erzielen kann. Dass er natürlich auf irgendwas verzichten muss ist auch klar.
Ich finde es aber gut, dass man hier im Forum doch noch ordentlich und sachlich diskutieren kann. Danke dir dafür :top:
 
Ich habe ein paar Bilder durchgeschaut.

Was mit 200 mm an DX gemacht wurde sieht mehr oder weniger so aus:

D300; AF-S 70-200; 1/500 sec; f/8.0; 200 mm; ISO 800; 0 EV

Spiel- und Trainingsszenen fangen in aller Regel bei 300 mm an.
Mein kleiner (in Bezug auf Fußball), persönlicher Horizont.
 
Welche Kamera nutzt du denn bitte? Ist es bei der 550D geblieben? Denn dann kann er für sein Vorhaben locker auf neue Technik verzichten und mit der "alten" Technik bessere Ergebnisse erzielen.
Davon abgesehen, was bringt es dem TO, dass neuere Technik vlt besser ist, er sie sich aber nicht leisten kann?

@Michael: Gut, wir haben von Anfang an unterschiedlich Ansätze. Ich wollte dem TO zeigen, wie er höherwertige Ergebnisse erzielen kann. Dass er natürlich auf irgendwas verzichten muss ist auch klar.
Ich finde es aber gut, dass man hier im Forum doch noch ordentlich und sachlich diskutieren kann. Danke dir dafür :top:

Bin kameralos. Was heisst nicht leisten kann. Die d700 kostet neu fast genauso wie die d600. die d300 so viel wie immer um 1300. also mir zu viel für alte technik. Dass man damit nach wie vor schöne pics macht, ist klar. Aber ich hin eben so ,wenn neu dann neu hm. und er soll sie sich anfassen gehen, dann entscheidet er sich m ehesten. Das war eigentlich meine kernaussage.
 
Ich hab heute die D700 gebraucht für 1150 Euro, die D300s für 700-800 Euro gesehen. Und die D300 wird gefühlt täglich für um die 600 Euro angeboten. Neu gibt es die D300 garnicht mehr so viel ich weiß.
 
Vom Budget her und unter Berücksichtigung Hochzeit würde ich Dir zur D700 raten.

Wenn es ein Zoom sein soll, ein SIGMA 150-500 oder 50-500 davorsetzen.
Damit hast Du Reichweite und bis 330 mm auch sehr ordentliche Bilder.
Das 50-500 mm hatte ich auf einer Messe (Photokina) drauf und der AF (HSM) war gut, sonst aber keine Erfahrungswerte damit.

Wenn Du Dir eine FB zutraust, dann nimm ein AF-S 300 mm 4.0 D und mache bei Bedarf den TC 14 E II drauf. Damit werden die Bilder zwei bzw. eine (mit Konverter) Klasse besser als mit dem Zoom. Zu dem kannst Du mit Offenblende arbeiten (mit dem SIGMA sollte man am langen Ende auf 8.0 abblenden) und hast damit selbst mit Konverter nur die halbe Belichtungszeit (Offenblende dann f/5.6).

Gebraucht kommst Du dann mit unter 2.000 EUR hin.
 
Wirklich herzlichen Dank an alle für die bisherigen Ratschläge und Tipps bin absolut begeistert vom Forum - dachte nicht dass meine Frage so eine tolle Performance hervorbringt.

Das soll jetzt bitte NICHT zum Bildervergleich ausarten!!!

@ Michael.Doering

Beispielbild das ich mit einer Canon Leihkamera machen konnte:

Canon EOS 7D - Objektiv EF 300mm 2.8 L IS II USM ---> € 6.500.-- Blende 3,5 - 1/400 - ISO 1600

canon_eos.jpg


im Vergleich dazu

Nikon D90 - 70-200 2,8 VRII Blende 2,8 - 1/125 - ISO 900

junu.jpg


Das wär's vorerst von mir mit Bildern - werde mir die Vorschläge wirklich alle durchschauen!

Grüße vom Schuhverkäufer
 
Solltest bedenken, dass die Szenen keine Aktionen zeigen. Wenn sich die sportlichen Jungs bewegen und noch der Ball dabei ist, dann reichen die Verschlusszeiten, besonders beim zweiten Bild, niemals aus.
 
Solltest bedenken, dass die Szenen keine Aktionen zeigen. Wenn sich die sportlichen Jungs bewegen und noch der Ball dabei ist, dann reichen die Verschlusszeiten, besonders beim zweiten Bild, niemals aus.
Siehst Du und das ist genau der Punkt, wo mir die Grenze meiner Ausrüstung aufgezeigt werden :( Deswegen eben die Überlegungen

Nikon D90 - 70mm - Blende 4 - 1/400 - ISO 1600

salzburg.jpg
 
Trägt die D90 die Entfernung auch ein, wenn sie auf AF-C steht oder wo kommen die Werte in den Bildern her?

Wobei Blende 2.8 mit 1/800 nicht nur dem Ball und den Spielen sicherlich in Sachen Schärfe (soweit man das bei der Verkleinerung beurteilen kann) besser getan hätte, sondern auch (und vor allem) der Freistellung. Für mich wirkt das Bild fast schon nach einem Bild von einer Kompaktkamera und der Hintergrund lenkt mich viel zu sehr vom Motiv ab.

Canon EOS 7D - Objektiv EF 300mm 2.8 L IS II USM ---> € 6.500.--
Mit etwas Suchen bekommst Du das auch zum halben Preis, dann natürlich gebraucht:
D300: 550 Euro
MB-D10: 140 Euro (oder 40 für einen Nachbaugriff)
AF-S 300/2.8: 2500 Euro
Dazu noch ein Einbeinstativ, 8 (oder besser 16) Eneloops und ein AA-Ladegerät für zusammen vieleicht nochmal 200 Euro.
 
Die D7000 ist letztlich das Vergleichsmodell zur 7D.
Mit einem AF-S 300 f/4.0 D wirst Du Vergleichbares wie in Deinem Beispielbild abliefern können.
Kostet gut und gebraucht zusammen keine 2.000 EUR.

Frage:
Mit wievielen AF-Meßfeldern arbeitest Du?
Wählst Du das AF-Feld selbst manuell aus?
Oder steht es meist in der Mitte? (Kommt mir hier so vor, der AF sitzt nicht und dürfte auf dem Phr liegen)
Oder arbeitest Du mit "Auto"?
AF-C eingestellt?

Nikon "Sportsguide" bekannt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Du neigst generell dazu die Belichtungszeit zu lang zu halten - bei 1/400 sek können Sportler in Bewegung nicht scharf werden, 1/125 sind beim Interview auch zu lang. Die Action-Aufnahme der D90 ist überbelichtet.

Eine D7000 ist vom AF Fußball gewachsen, nur der Puffer ist ein bisschen klein geraten. Die D300(s) ist vom Sensor nicht mehr ganz zeitgemäss. Eine KB-Kamera erfordert mehr (teure) Brennweite.
 
Du neigst generell dazu die Belichtungszeit zu lang zu halten - bei 1/400 sek können Sportler in Bewegung nicht scharf werden, 1/125 sind beim Interview auch zu lang. Die Action-Aufnahme der D90 ist überbelichtet.
Sorry, das sind meine ersten Gehversuche neben dem Spielfeld. Die Überbelichtung resultiert mMn aus der Flutlichtanlage für's HDTV die aus 2 Lichtmasten 1400 LUX liefert :top: Ich gelobe Besserung - große Indianerehrenwort ;) Ich werde wohl nie auslernen...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten