• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

D300 Rausch"problem"

Ich_bin...

Themenersteller
Hallo, habe bisher ein D5100 benutzt,
welche in Sachen rauschen ca. 2/3 Blenden besser ist als meine neu erworbene D300.
Bisher entrauschte ich immer mit photoshop cs5 raw-converter.
Der ist ja schon etwas älter, nun meine Frage:

Gibt es neuer Entrauschsoftwares, welche merklich besser sind?

LG und danke für alle Antworten!
 
Hallo, habe bisher ein D5100 benutzt, welche in Sachen rauschen ca. 2/3 Blenden besser ist als meine neu erworbene D300.

Erscheint mir aufgrund der höherwertigen Einordnung der D300 zunächst seltsam, aber das wäre höchstens ein Thema fürs Nikon-Unterforum.

Ich komme bezüglich der ACR-Versionsnummern leider immer durcheinander, daher bezieht sich meine Antwort ersatzweise auf Lightroom, wo ja dieselbe Raw-Engine zugrunde liegt wie bei Photoshop: Das kürzlich erschienene Lightroom 4 hat gegenüber Lightroom 3 beim Thema Entrauschen nochmals zugelegt. Daher sollte dasselbe für den Sprung von CS 5 nach CS 6 gelten. Lad dir doch einfach die Demo für CS6 runter und schau, wie das darin enthaltene ACR 7 (?) funktioniert. Ob das ein Update rechtfertigt, musst du dann natürlich selbst entscheiden.

Alternativ könntest du Nik Dfine ausprobieren, ist mit 90 Euro relativ billig, arbeitet allerdings prinzipbedingt nicht auf Raw-Ebene, sondern als externer Filter auf dem bereits entwickelten RGB-Bild. Ich halte viel von Nik, habe mit Dfine aber selbst keine Erfahrung, weil mir die ACR-Entrauschung qualitativ bisher völlig ausgereicht hat.

Allgemein wird das Thema Bildrauschen in meinen Augen etwas überschätzt, finde ich. Häufig liegt das Problem bereits in der Aufnahme begründet bzw. in unnötig hochgeschraubten ISO-Zahlen oder Unterbelichtungen, die man dann aus dem Schwarz wieder hochzuziehen versucht.
 
Stell doch mal ein rauschiges Bild rein und erkläre womit Du es entwickelt hast und welche Eisntellungen Du genutzt hattest!
Viele Fehler macht man schon beim Erstellen des Bildes. Meistens wird rauschen verstärkt wenn man unterbelichtete Bilder eines RAWs wieder hochzieht.
 
Als geeignete Entrauschtools kommen die üblichen Verdächtigen, wie NoiseNinja oder NeatImage in Frage. Hierbei sollte man darauf achten, dass diese per Plug-In in PS eingebunden werden können, d.h. nicht die Standalone Lösungen verwenden. Die besten Ergebnisse werden erzielt, wenn in ACR nur das Farbrauschen entfernt wird, das Helligkeitsrauschen wird mit dem PlugIn verringert.

Nicht nur das nachträgliche Aufhellen in RAW verstärkt das Rauschen, sondern auch das Schärfen, weswegen es bei größeren ISO Werten sinnvoll ist, mit mehreren Ebenen und Hochpass-Schärfung zu arbeiten, da man in der Hochpass gefilterten Schärfungsebene ruhig stark entrauschen kann, ohne im Gesamtbild Details zu verlieren, allenfalls fällt die Schärfung etwas moderater aus. Das bedingt aber i.A. einen etwas anderen Workflow und es ist keine 1-Klick Lösung.

P.S. Auch das kostenlose XiMagic Denoiser macht seine Sache sehr gut, ist aber nicht ganz einfach zu bedienen, sehr speicherhungrig und etwas instabil.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt es neuer Entrauschsoftwares, welche merklich besser sind?
Gibt es, NeatImage wurde schon genannt. Aber:

Erstens entrauscht Nikon Software (ViewNX kommt mit der Kamera jedenfalls) automatisch, Adobe tut das nicht. Wenn du Adobe Camera Raw (ACR) verwendest, meine Settings (Reiter: Schärfen) sind in der Anlage … Die einstellen, auf der vorletzten Seite als Einstellung speichern, alle "Nicht Schärfe" bezogenen Häkchen wegmachen, dann kannst du den Filter unabhängig von anderen Einstellungen jederzeit aufrufen. Andererseits ist das Rauschen nicht wirklich dramatisch, wenn du verkleinerst oder druckst … Ich verwende die Entrauschung nur bei extremen Fällen, ansonsten finde ich es angemessen, High-ISO Bilder mit etwas Korn zu versehen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten