Gast_112574
Guest
Hallo zusammen! Ich habe habe irgendwie das Gefühl, dass ich mich jetzt mit meiner Frage bei Euch zum "Horst" machen werde, aber ich habe darauf bisher noch keine Antwort gefunden:
Vorab, ich besitze seit 3/2008 eine DSLR (also Neuling) und bin kürzlich von Olympus (E-3) zu Nikon (D300) gewechselt. Ich fotografiere überwiegend im A-Modus, aber ab und zu reiche ich die Kamera auch meiner Frau rüber, die dann lieber den P-Modus nutzt.
Bei der Olympus konnte ich fast alle Objektive mit Offenblende einsetzen und da hat sich eigentlich nie die Situation ergeben, abblenden zu müssen - bei den Nikon (und kompatiblen) Objektiven aber schon. Das macht im A-Modus ja auch keine Probleme und gehört dann zu den Grunndeinstellungen, aber wie funktioniert das im P-Modus?
Im P-Modus wird die Blende ja automatisch gewählt und wenn ich das in den Anzeigen beobachte, dann handelt es sich dabei ja immer um die kleinstmögliche Blendeneinstellung in der entsprechenden Situation. Bei der Olympus konnte ich diesen Wert dann mit dem Drehrad auch im P-Modus für denn Einzelfall korrigieren - die D300 jedoch korrigiert den Wert alleine und berücksichtigt diese "Besonderheiten" ja offensichtlich nicht.
Es mag sein, dass ich da jetzt auch völlig auf dem Schlauch stehe und vielleicht eine der vorhandenen Einstellungen dafür noch nicht gefunden habe. Könntet Ihr mir zu dem Thema trotzdem mal auf die Sprünge helfen?
Vorab, ich besitze seit 3/2008 eine DSLR (also Neuling) und bin kürzlich von Olympus (E-3) zu Nikon (D300) gewechselt. Ich fotografiere überwiegend im A-Modus, aber ab und zu reiche ich die Kamera auch meiner Frau rüber, die dann lieber den P-Modus nutzt.
Bei der Olympus konnte ich fast alle Objektive mit Offenblende einsetzen und da hat sich eigentlich nie die Situation ergeben, abblenden zu müssen - bei den Nikon (und kompatiblen) Objektiven aber schon. Das macht im A-Modus ja auch keine Probleme und gehört dann zu den Grunndeinstellungen, aber wie funktioniert das im P-Modus?
Im P-Modus wird die Blende ja automatisch gewählt und wenn ich das in den Anzeigen beobachte, dann handelt es sich dabei ja immer um die kleinstmögliche Blendeneinstellung in der entsprechenden Situation. Bei der Olympus konnte ich diesen Wert dann mit dem Drehrad auch im P-Modus für denn Einzelfall korrigieren - die D300 jedoch korrigiert den Wert alleine und berücksichtigt diese "Besonderheiten" ja offensichtlich nicht.
Es mag sein, dass ich da jetzt auch völlig auf dem Schlauch stehe und vielleicht eine der vorhandenen Einstellungen dafür noch nicht gefunden habe. Könntet Ihr mir zu dem Thema trotzdem mal auf die Sprünge helfen?