• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D300 - neue Kamera mit 3400 Auslösungen

adikon

Themenersteller
Hallo zusammen.

ich bin neu in die digitale Fotografie eingestiegen und habe mir auch gleich nach längerem Hin und Her ein neue D300 zugelegt. (Man gönnt sich ja sonst nichts!). Nun habe ich die ersten Fotos gemacht und dabei ist mir aufgefallen, das die fortlaufende Nummerierung der Bilder mit DSC3567 begonnen hat, was ja ein Indiz für die Anzahl der Auslösungen ist. Auf meine Anfrage schrieb mir mein Händler:

"Ihre Frage habe ich an das Nikon Service und an die Europa Zentrale gerichtet. Es waere moeglich dass bei der Endkontrolle der Kamera auf Funktion und Genauigkeit beim Testlauf das Zaehlwerk mitgelaufen ist. Dieser Testlauf wird gemacht, weil erst nach 230 000 Ausloesungen ein erstes Service vorgesehen ist. Jede Kamera wird auf Dichtheit und Ablaufgenauigkeit des Verschlusses getestet. Diese Vorgangsweise garantiert einen verlaesslichen - einwandfreien Betrieb ueber lange lange Zeit. Eine meiner ausgelieferten
Nikon D200 Kameras hat mittlerweile 240 000 Aufnahmen hinter sich."



Da mich das nicht ganz in Ruhe lässt hätte ich einige Fragen in diesem Zusammenhang:
Ist diese Erklärung plausibel?
Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht?
Gibt es sonst eine Erklärung hierfür?

Besten Dank für eure zahlreichen Antworten.
adikon
 
Hallo,

Erstmal willkommen hier.
Don't panik, wenn du's genau wissen willst, schau in den EXIF daten, z.B. mit Exif viewer, da stehen die Gesamtanzahl der Auslösungen der Kamera drin...
Gut Licht und viel Spass mit deiner D300

PS: 3500 Auslösungen, das ist ja noch jungfräulich!
 
"Ihre Frage habe ich an das Nikon Service und an die Europa Zentrale gerichtet. Es waere moeglich dass bei der Endkontrolle der Kamera auf Funktion und Genauigkeit beim Testlauf das Zaehlwerk mitgelaufen ist. Dieser Testlauf wird gemacht, weil erst nach 230 000 Ausloesungen ein erstes Service vorgesehen ist. Jede Kamera wird auf Dichtheit und Ablaufgenauigkeit des Verschlusses getestet. Diese Vorgangsweise garantiert einen verlaesslichen - einwandfreien Betrieb ueber lange lange Zeit. Eine meiner ausgelieferten
Nikon D200 Kameras hat mittlerweile 240 000 Aufnahmen hinter sich."

Also 3.400 Testbilder seitens Nikon halte ich für ganz schön viel. Da würde ich eher an einen Rückläufer denken.

Kannst auch mal hier kucken:
http://public.robo47.net/kamera-ausloesungen-aus-original-bild-auslesen.php#queryResult

Aber wie ja schon geschrieben wurde, 3.400 Auslösungen is noch gar nix. Allerdings hätte ich schon gerne eine neue Kamera, wenn ich soviel Geld auf den Tisch lege. Ich bekomme ja auch keinen Neuwagen mit 3.400 km auf dem Tacho.

EDIT:

Dieser Testlauf wird gemacht, weil erst nach 230 000 Ausloesungen ein erstes Service vorgesehen ist.

Mhh, ist der Verschluss der D300 nicht auf 150.000 Bilder ausgelegt? Hört sich für mich schon etwas seltsam an.
 
Tjoa..
3400 auslösungen für ne neue kamera ist schon viel... aber so zur lebenserwartung des Verschlusses gesehen, ist es wirklich nicht tragisch.. Ich würde auch tippen, dass es sich um einen rückläufer oder ein Ausstellungsstück handelt...
Ist eben die Frage.. willst Du drauf bestehen, dass Du eine neue bekommst (was schon denkbar ist, je nach Händler), oder willst Du lieber loslegen und Bilder mit deiner neuen kamera machen? Ich persönlich wär für zweiteres, aber ist geschmackssache...

Gruß,
Flo

P.S.: Glückwunsch und viel Spass damit :)
 
und dabei ist mir aufgefallen, das die fortlaufende Nummerierung der Bilder mit DSC3567 begonnen hat
Das hat nicht unbedingt mit der Zahl der Auslösungen zu tun.

Es gibt zwei unabhängige Zähler: den absoluten Auslösungszähler (den man nur über die EXIFs findet) und die Weiterzählung der Bildernummerierung auf der Karte.

Letzterer kann Unfug anzeigen; z. B. wenn der Tester im Werk eine Karte eingelegt hat, wo schon ein Bild mit der Nummer 3566 drauf war, macht die Kamera automatisch bei 3567 weiter - auch wenn noch nie vorher damit fotografiert wurde und der interne Auslösungszähler erst bei 1 steht. Ist aber leicht zu beheben: Im Menü kann man die Kartennummerierung zurücksetzen.

Wenn die absolute Auslösungszahl in den EXIFs schon mehrere tausend Aufnahmen zeigt, stimmt allerdings was nicht. Es ist zwar nicht schlimm, aber wirklich neu ist die Kamera dann nicht mehr.
Wenn Nikon im Werk viele Testaufnahmen macht, wird hinterher bestimmt der interne Zähler zurückgesetzt. Also das sollte man gar nicht merken.
 
Hallo,

eine Kamera mit 3.400 Auslösungen ist nicht neu. Dementsprechend wäre ich auch nicht bereit, dafür den Neupreis zu bezahlen.

Um bei dem hier angesprochenen Beispiel zu bleiben. Für ein Auto mit Tageszulassung oder einen Vorführwagen zahlst Du doch auch nicht den Neupreis...
 
Hallo,

ich hab letzte Woche auch eine neue D300 bekommen. Die hat beim zählen mit 0 begonnen und mit Exif-Fiew auch 0 Auslösungen gehabt! Dass Nikon jede Kamera mit 3.400 auslösungen testet ist lächerlich! Tolle DSLR hin oder her, es ist ein Massenprodukt, zwar ein hochwertiges, aber ein Massenprodukt. Es ist für Nikon mit Sicherehit günstiger den einen oder anderen Service-Fall mehr zu bearbeiten als jede einzelne Kamera 3.400 mal auszulösen und dabei auszuwerten.
Schieß ein Foto und schau was Exif-Fiew dazu sagt. Wenn tatsächlich 3.400 Aufnahmen drauf sind fällt mir das Motto "ist's not a bug it's a benefit" ein. Ich vermute, dass dir der Händler dann einen Rückläufer verkauft hat. 3.400 Auslösungen sind nicht viel, aber bei einer neuen Kamera genau 3.400 zu viel!

...oli
 
Nun habe ich die ersten Fotos gemacht und dabei ist mir aufgefallen, das die fortlaufende Nummerierung der Bilder mit DSC3567 begonnen hat, was ja ein Indiz für die Anzahl der Auslösungen ist.
Nicht notwendigerweise, das kann auch an der Speicherkarte liegen.

Bevor Du nicht sagst, welche Zahl von Auslösungen in den EXIFs steht, bleibt hier alles Spekulation.
 
3500 Bilder, das wäre ja so 10 Minuten Dauerfeuer, aua ob das der Kamera gut tut. Aber ich finde die Argumente schon ok, ich meine die Autohersteller brettern ja auch ein paar Tausend km Vollgas über die Teststrecke mit jedem Neuwagen :lol: Da die Laufleistung moderner PKW ja auch so um die 150-200Tkm liegt, entspräche das tatsächlich einem "Neu"wagen mit 3500 km auf dem Tacho, wie peppr schreibt.
 
Auf meine Anfrage schrieb mir mein Händler:

"Ihre Frage habe ich an das Nikon Service und an die Europa Zentrale gerichtet. Es waere moeglich dass bei der Endkontrolle der Kamera auf Funktion und Genauigkeit beim Testlauf das Zaehlwerk mitgelaufen ist. Dieser Testlauf wird gemacht, weil erst nach 230 000 Ausloesungen ein erstes Service vorgesehen ist. Jede Kamera wird auf Dichtheit und Ablaufgenauigkeit des Verschlusses getestet. Diese Vorgangsweise garantiert einen verlaesslichen - einwandfreien Betrieb ueber lange lange Zeit. Eine meiner ausgelieferten
Nikon D200 Kameras hat mittlerweile 240 000 Aufnahmen hinter sich."



Da mich das nicht ganz in Ruhe lässt hätte ich einige Fragen in diesem Zusammenhang:
Ist diese Erklärung plausibel?

Die Erklärung halte ich für Humbug. Gäbe es sowas, dann wäre es sicher in den Foren bekannt.
Entweder die Geschichte mit der Speicherkarte, oder dir wurde ein Rückläufer angedreht. Nach dem Motto "wer einmal lügt, dem glaubt man nicht", würde ich bei dem Händler nix mehr kaufen
 
Bisher hatte noch keine meiner Kameras einen Zählerstand von 0. Bei den drei Pentaxen (K100D, K10D und K20D) lag der erste Zähler bei rund 300 und bei meiner neuen D300 begann der Zähler bei 520; alle ausgelesen über public.robo47.net und PhotoMe. Alle Verpackungen waren versiegelt und der Packungsinhalt war ordentlich und augenscheinlich unberührt.

Ich habe mir sagen lassen, das die Kameras im Rahmen einer Endkontrolle ein "paarmal" durchgedrückt werden. Im Endeffekt spielen die geringen Auslösungen doch keine Rolle.
 
Bisher hatte noch keine meiner Kameras einen Zählerstand von 0. Bei den drei Pentaxen (K100D, K10D und K20D) lag der erste Zähler bei rund 300 und bei meiner neuen D300 begann der Zähler bei 520; alle ausgelesen über public.robo47.net und PhotoMe. Alle Verpackungen waren versiegelt und der Packungsinhalt war ordentlich und augenscheinlich unberührt.
Alle meine neuen Nikons hatten mit Zählerstand 0 begonnen (D70, D50, D300).
Irgendwo hier habe ich mal gelesen das Nikon nach der Quali-Kontrolle den Zähler wieder auf 0 stellt. Jeder Wert >0 würde dementsprechend dann auf eine schon "benutzte" Kamera schließen.
 
Bevor Du nicht sagst, welche Zahl von Auslösungen in den EXIFs steht, bleibt hier alles Spekulation.

Bin zwar nicht der Befragte, aber bei mir begann die Bildnummernzählung auf der CF-Karte ebenfalls mit ca. 3.300 und in der erweiterten Darstellung meines EXIF-Viewers habe ich nun folgende Angaben (mal als Beispiel für Bild Nr. 3850) gefunden; die entscheidende Angabe dürfte somit in der drittletzten Zeile (hier fett markiert) stehen (wonach es bei mir zum Stand vom 24.09.08 nicht 3850, sondern eben 521 Auslösungen waren :

Hersteller: NIKON CORPORATION
Kamera: NIKON D700
Firmware: Microsoft Windows Photo Gallery 6.0.60.....
Datum: 24.09.2008 15:11:48
Blende: f 13,0
ISO-Wert: 5000
Belichtungszeit: 1/500 s
EV ±0,00 EV
Programm: P - Automatik
Meßmodus: Multisegment
Blitz: Aus
Weißabgleich: Automatik
Zoom: 50,0 mm Real
Auflösung: 2832 x 4256 Pixel (FINE )
Bilddichte: 300 x 300 dpi
Kompression: 4,0:1
Dateilänge: 5657315 Bytes
Kamera-Orientierung: 0° / Z:Oben S:links
Datum der letzten Änderung: 05.10.2008 00:26:37
YCbCr Positionierung: Nullpunkt
Copyright:
EXIF-Version: V 2.21
Datum der Digitalisierung: 24.09.2008 15:11:48
FlashPix Version: V 1.00
CCD Sensortyp: 1 Chip Farb-CCD
Kommentar:
Minimaler Blendenwert: f4 (real f3,00)
Bildverarbeitung: Normaler Prozeß
Belichtungsmodus: Auto Belichtung
Weißabgleichmodus: Auto Weißabgleich
Digitalzoom: 1,00x Zoom
KB-Brennweite: 50 mm
Szenenaufnahme: Standard
Kontrast: Normal
Farbsättigung: Normal
Schärfe: Normal
Motiventfernung: Unbekannt
Künstler:
ISO-Wert II: 5000
Bildqualität II: FINE
Weißabgleich II: AUTO
Fokus-Modus: AF-C
Blitzeinstellungen: NORMAL
Rauschunterdrückung: OFF
Weißabgleich Bias: 0
Aufnahme-Modus: Einzelbild
Objektiv: 50,0 mm/F2,8
Blitzgerät:
Bilder (total): 521
Objektivtyp: Fremdhersteller (Sigma, Tamron, Tokina usw.)
Blitzsteuerung: Nicht ausgelöst


Mein Fotohändler hatte mir dazu auch erklärt, daß es im Werk vor der Auslieferung Testauslösungen gibt; es waren bei mir dann ca. 30 - oder er war auch bei meiner auf 0 zurückgestellt; ich weiß nicht mehr genau ob meine ersten Auslösungen bei 3.300 oder 3.330 begannen.
 
@ an alle.

Herzlichen Dank für eure zahlreichen Antworten, die mir ein wenig Klarheit verschafft haben. Eine Auswertung mit public.robo47.net ergab 471 Auslösungen gesamt. Rechne ich die von mir gemachten Bilder ab, dürfte die Kamera mit ca. 300 Auslösungen ausgeliefert worden sein.

Das scheint mir OK.

Gruß
adikon
 
Ja, das ist auf jeden fall vollkommen in ordnung..
Es ist ja auch völlig verständlich, dass die kamera mal 1-2 minuten "dauerfeuer" machen darf, wenn Sie vom band läuft.. wenn ein Verschluss ein problem hat, dann fällt er meistens innerhalb der ersten paar auslösungen aus.. das ist sicher wesentlich billiger als viele reklamationen zu handhaben..
Auch der oben genannte vergleich mit den autos (Die PPKW hersteller donnern ja auch nicht 3500km mit neuwägen über die autobahn, oder so ähnlich) ist nicht ganz korrekt... Die autos werden zwar nciht über die autobahn gejagt, aber neu gebaute motoren laufen im werk in einem teststand durchaus umgerechnet einige hundert kilometer, bevor sie verheiratet werden..

Gruß,
Florian
 
Nun habe ich die ersten Fotos gemacht und dabei ist mir aufgefallen, das die fortlaufende Nummerierung der Bilder mit DSC3567 begonnen hat ...
Mich würde noch interessieren ob Du vor den ersten Bildern die Karte neu formatiert hast oder ob Du gleich angefangen hast Bilder zu machen.
 
Alle meine neuen Nikons hatten mit Zählerstand 0 begonnen (D70, D50, D300).
Irgendwo hier habe ich mal gelesen das Nikon nach der Quali-Kontrolle den Zähler wieder auf 0 stellt. Jeder Wert >0 würde dementsprechend dann auf eine schon "benutzte" Kamera schließen.


Genau so ist das!

Sowohl bei mir als auch in meinem Bekanntenkreis als auch in div. online-Foren ist das die einschlägige Erfahrung. Hat die Kamera mehr als "0" Auslösungen auf dem Zähler, ist sie zumidest auf dem Weg von Nikon zu Dir schon mal "getestet worden"
 
@ maxi 44

Hi! Die Karte wurde von mir nicht formatiert, weil sie ganz neu in die Kamera reinkam. Ich kann mir nur vorstellen, dass beim Testlauf im Werk eine Speicherkarte eingelegt wurde, die bereits ein Bild mit der Nummer 3566 draufhatte und die Kamera dann einfach bei bei 3567 weitergezählt hat.

Wobei es mir lieber gewesen wäre, sie hätten den Zähler wieder auf 0 gestellt. Dadurch ließen sich die ganzen Spekulationen vermeiden.

Gruß
adikon
 
Ich kann mich Subraid nur anschließen. Alle Nikons der Familie (D40, D40x, D60, D80, D300) kamen mit 0 Auslösungen auf dem Zähler. Einschränkung, die D300, welche mir mein Lieferant zuerst geschickt hat, hatte 96 Auslösungen auf dem Zähler. Diese war aber auch eindeutig ein Rückläufer (Handbuch zerfleddert, Kamera (stark) verschmutzt, Kabel lose in die Verpackung gequetscht, Akku zu 89% geladen, ein Zubehörteil fehlte, die Kameraeinstellungen waren gnadenlos verstellt). Aus zwei Gründen hat der Händler die Kamera von mir postwendend zurück bekommen - der Zustand der Kamera und vor allem des Zubehörs waren nicht akzebtabel für ein Neugerät und zudem ist auch nicht klar, warum der vorhergehende Kunde die Kamera zurück gesandt hatte. Die mir umgehend als Ersatz gelieferte D300 war dann aber wie gewohnt Originalverpackt und mit 0 Bildern auf dem Zähler. Übrigens sagt der Zustand des Verpackungsinhaltes absolut nichts darüber aus, ob die Kamera schon mal im Gebrauch war. Ich habe für die ersten Tests der D300 nur die Kamera aus der Verpackung entnommen und den Akku meiner D80 verwendet. Auch jetzt ist das gesamte Zubehör meiner D300 immer noch Orignalverpackt, mit Ausnahme des Akkus und der Kamera. Ein eindeutiges Indiz für eine bereits gebrauchte Kamera kann eigentlich nur der Bildzähler sein.

Gruß Steffen

PS @adikon: Die Speicherkarte, egal ob gebraucht oder nagelneu, sollte immer zuerst in der Kamera formatiert werden. Das kann dir auf längere Sicht Probleme mit der Karte ersparen.

PSS @adikon: Bezüglich des Zählerstandes glaube ich eher, dass dieser bei deinem Händler mit einer bereits gebrauchten Speicherkarte entstanden ist. Ich glaube nicht, dass Nikon Kameras mit einem solchen Zählerstand ausliefern würde.
 
Hi! Die Karte wurde von mir nicht formatiert, weil sie ganz neu in die Kamera reinkam.
Sollte man aber bei jeder Kamera vor dem ersten Bild machen und ob die Karte gebraucht oder neu ist, spielt dabei gar keine Rolle.
Selbst wenn sie schon in einem anderen Modell gewerkelt hat, habe ich mir das angewöhnt und wird auch so empfohlen, da manche Kameras erst eine gewisse Ordnerstruktur auf der Karte benötigen um die Bilder korrekt ablegen zu können.
Die wird bei vielen Kameras durch das erste Bild zwar auch angelegt, bringt mir aber als Erbsenzähler die Gewissheit, dass der Fehler nicht bei mir lag, sollte doch mal etwas nicht in Ordnung sein.
Auch Fehlermeldung wie, konnte Karte nicht lesen oder falsches Dateiformat, habe ich in den ganzen Jahren noch nicht einmal erlebt.

Aber zurück zu Deinem Problem, was ja gar keins mehr sein muss, denn wenn Du wie oben geschrieben hast,

Rechne ich die von mir gemachten Bilder ab, dürfte die Kamera mit ca. 300 Auslösungen ausgeliefert worden sein.

dann ist das zwar für mich auch noch nicht ganz in Ordnung aber Du hast im Nachhinein jede Menge Rennerei um das Gegenteil zu beweisen und das würde ich mir nicht antun.

Mach Dich damit jetzt nicht mehr verrückt und fang an Bilder zu machen, die verbleibenden 300 Auslösungen hat man mit etwas Spielerei schnell mal an einem Nachmittag selber fabriziert, also hat sie grob geschätzt eine Tageszulassung.
Ich sehe jetzt erst, einige Sachen wurden von StLeicht so auch schon geschrieben. :)

Hallo zusammen.
ich bin neu in die digitale Fotografie eingestiegen ...
Übrigens auch herzlich Willkommen hier im Forum und weiterhin viel Spaß mit dieser tollen Kamera.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten