Stella84
Themenersteller
Hallo Leute,
ach manchmal ist es doch verzwickt mit diesem Hobby
Ich liebäugle ja schon länger mit deiner D700. Jetzt hab ich blöderweise die Möglichkeit eine D700 zu bekommen von jemandem wo ich weiß sie wurde sehr pfleglich behandelt und hat relativ wenig Auslösungen (17.000), obendrein ist sie sozusagen ein "Erinnerungsstück" an jemandne der mir sehr wichtig war, der "Haben wollen" Faktor ist dementsprechend recht groß
Und bei der D300 hat mir bisher immer die ISO- Möglichkeiten im Bereich ab ISO 1.600 gefehlt.... ein bisschen rauschen mag ja ganz nett sein bei der ein oder anderen Aufnahme, aber nervt mich halt doch meistens ...
ABER
ich habe bisher nur DX Objektive, abgesehen von meinem heiß geliebten 70-200 2.8 von Nikon (das übrigens früher an der besagten D700 betrieben wurde und demnach den selben Vorbesitzer hat ....
Was soll ich jetzt tun?
Möglichkeit A: meine komplette DX- Ausrüstung hergeben und in die D700 plus noch ein Objektiv (vorerst) zu investieren?? Auf ein Weitwinkel könnte ich wohl noch ein paar Monate lang verzichten....das nutze ich sehr selten...
Wenn doch mein Tamron 60mm 2.0 an der D700 laufen würde, würde ich wohl nicht hadern und es tun, aber ich mag die Schärfe des Tamron 60mm und die Vielseitigkeit.... weswegen ich zur
Möglichkeit B komme:
Die D700 kaufen, aber die D300 vorerst (oder für immer?) behalten...gerade des Tamron 60mm wegen und falls ich doch mal etwas mehr Zoom brauche
oder
Möglichkeit C
Schuster bleib bei deinen Leisten...
Ich fotografiere hauptsächlich Pferde/Hunde und mache Portraitaufnahmen (Familien, Paare, Einzelshootings, Hochzeiten).....
Selten, dann aber gerne, auch Makro- Aufnahmen (weswegen ich mein Tamron 60mm auch so liebe, da einfach Vielseitig nutzbar...)...


Vielleicht könnt ihr mir ja einen Schubs in die richtige Richtung geben, bzw. verraten was ihr tun würdet?
Lg
ach manchmal ist es doch verzwickt mit diesem Hobby

Ich liebäugle ja schon länger mit deiner D700. Jetzt hab ich blöderweise die Möglichkeit eine D700 zu bekommen von jemandem wo ich weiß sie wurde sehr pfleglich behandelt und hat relativ wenig Auslösungen (17.000), obendrein ist sie sozusagen ein "Erinnerungsstück" an jemandne der mir sehr wichtig war, der "Haben wollen" Faktor ist dementsprechend recht groß

Und bei der D300 hat mir bisher immer die ISO- Möglichkeiten im Bereich ab ISO 1.600 gefehlt.... ein bisschen rauschen mag ja ganz nett sein bei der ein oder anderen Aufnahme, aber nervt mich halt doch meistens ...

ABER
ich habe bisher nur DX Objektive, abgesehen von meinem heiß geliebten 70-200 2.8 von Nikon (das übrigens früher an der besagten D700 betrieben wurde und demnach den selben Vorbesitzer hat ....
Was soll ich jetzt tun?
Möglichkeit A: meine komplette DX- Ausrüstung hergeben und in die D700 plus noch ein Objektiv (vorerst) zu investieren?? Auf ein Weitwinkel könnte ich wohl noch ein paar Monate lang verzichten....das nutze ich sehr selten...
Wenn doch mein Tamron 60mm 2.0 an der D700 laufen würde, würde ich wohl nicht hadern und es tun, aber ich mag die Schärfe des Tamron 60mm und die Vielseitigkeit.... weswegen ich zur
Möglichkeit B komme:
Die D700 kaufen, aber die D300 vorerst (oder für immer?) behalten...gerade des Tamron 60mm wegen und falls ich doch mal etwas mehr Zoom brauche

oder
Möglichkeit C
Schuster bleib bei deinen Leisten...
Ich fotografiere hauptsächlich Pferde/Hunde und mache Portraitaufnahmen (Familien, Paare, Einzelshootings, Hochzeiten).....
Selten, dann aber gerne, auch Makro- Aufnahmen (weswegen ich mein Tamron 60mm auch so liebe, da einfach Vielseitig nutzbar...)...


Vielleicht könnt ihr mir ja einen Schubs in die richtige Richtung geben, bzw. verraten was ihr tun würdet?
Lg