• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D300 Ein-Ausschalter

Rene_75

Themenersteller
Hallo miternander,

möchte mich kurz vorstellen: bin 33 Jahre und lese schon lage hier mit. Bin über D40X und D80 zur D300 gekommen. Diese habe ich mir hauptsächlich wegen dem Gehäuse (abgedichtet) und wegen der kompatibilität zu AIS Linsen gekauft.

Nun aber zu meiner Frage: Wenn ich den Ein-Aus Schalterring von z.Bsp: Off auf On drehe und das 1. mal auslöse bewegt sich zuerst der ganze Schalter einen halben mm nach unten. D.h. er hebt sich bei jedem Stellungswechsel.
Ist das normal? Habe bedenken wegen den Dichtungen. :confused:
Bei der D40X und der D80 ist das nict so. Bei denen geht der Ring aber auch leichter.

Ich hoffe ihr wisst was ich meine.

Danke
Rene
 
Hallo Rene,

erst einmal herzlich Willkommen hier im Forum.

Zu deiner Frage, also bei meiner D300 bewegt sich da gar nichts nach unten.
Wenn ich den Einschaltknopf drehe, lässt sich nur der Druckknopf zum Auslösen betätigen.

Gruß Harald
 
Bei mir kommt das nicht vor.

Gruß Mike
 
Bei der D40X und der D80 ist das nict so. Bei denen geht der Ring aber auch leichter.

Die D300/700 ist aber auch ganz anders (besser und aufwändiger) verarbeitet.
Die Schalter und Knöpfe haben einen eindeutigeren Druck/Schaltpunkt als die simpel verarbeiteten Schalter der 80er un 40er...
 
Der On/Offschalter bewegt sich ja seitwärts und damit Schluß.
Der Auslöseknopf wird zum Fokussieren leicht angedrückt und zum Auslösen dann ganz herunter und damit auch Schluß. Bei letzterem bewegt sich nichts nach unten.
Servus Inge
 
Danke fuer die Antworten.
Habe ich mir leider fast gedacht das ich wieder einer dieser "Glueckspilze" bin.
Mal sehen wie ich das mit dem Service mache denn ich bin grad in Spanien. (Darum auch die fehlenden Umlaute :D )
 
Hallo Rene,

also mein Schalterring hat auch minimales vertikales Spiel.
Wenn ich seitlich auf den Ring drücke, lässt sich dieser -aber auch wirklich nur minimal- nach unten drücken.
Das habe ich damals schon beim ersten Einschalten festgestellt.

Hältst Du das denn für ein Problem?
Ich habe die Kamera jetzt schon eine Weile in Gebrauch, konnte aber noch keine negativen Auswirkungen festellen.

Gruß,
André
 
Auch bei mir lässt sich der Drehschalter minimal nach unten bewegen, allerdings sicher nicht 1mm. eher 2 bis 3 Zehntel.
Dies ist aber nur bei der Stellung ON so. Bei OFF bewegt sich nichts.

Die CAM war auch schon mehrere mal im regen und unter einer Schneedecke :angel: Probleme mit der Dichtung hatte ich bis jetzt nicht.


Gruss
Ivor
 
Probleme mit der Garantie gibt es aber nicht oder? Hab die Cam in Oesterreich gekauft.
Wenn es europäische Ware war und nicht vom österreichischen Händler aus Hongkong importiert (= Grauware), dann ist alles OK, Garantie in ganz Europa. Du brauchst aber mindestens die Rechnung zum Nachwweis des Kaufdatums und am besten auch die Garantiekarte (auf deren Rückseite übrigens die Garantiebestimmungen stehen).
 
Da muss ich Dich leider korrigieren.
Für den Body gilt die Nikon-Garantie (und natürlich auch die Händler-Gewährleistung) nur im Erwerbsland (also in diesem Fall wohl Österreich).
Für die Objektive gilt das nicht.


Wenn es europäische Ware war und nicht vom österreichischen Händler aus Hongkong importiert (= Grauware), dann ist alles OK, Garantie in ganz Europa. Du brauchst aber mindestens die Rechnung zum Nachwweis des Kaufdatums und am besten auch die Garantiekarte (auf deren Rückseite übrigens die Garantiebestimmungen stehen).
 
Danke fuer alle Antworten.
Muss ich wohl zum Service. Ist auch nicht der einzige Fehler :(
Habe Schlieren hinter dem Display, Frontfokus auf allen Objektiven und 2 mal ist sie schon eingefroren (Software)

Ist halt mein Glueck immer ein Montagsmodell zu erwischen :(
 
Ich häng' mich hier mal dran und hole den Thread nach oben.
Hat jemand der D300 Besitzer schon mal einen wackelnden Ein- und Ausschalter bemerkt? Quasi ein leichtes Knacken oder springen, wenn man von oben auf den Schalter (nicht auf den Auslöser - nur auf den äußeren Ring) drückt. Der Schalter hat minimales Spiel.

Was sagt ihr?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat das noch niemand von euch bemerkt oder ist das bei euch schlicht nicht so?
Ich bitte um Resonanz, ist mir wichtig!
 
Ich habe sie gebraucht gekauft.
Die D300, die ich vorher hatte, hat afaik an dieser Stelle nämlich auch nicht gewackelt.

Aber bei der jetzigen ist es anders: Wie gesagt - in dem Bereich ist Spiel vorhanden und wenn man von oben auf die Einheit aus Auslöser und Einschalter drückt, sieht man auch, dass eine Abwärtsbewegung stattfindet.

Hat denn einer eine Idee woran das liegen könnte, oder was es kostet das beim NSP reparieren zu lassen?

Ich mein, es stört nicht sonderlich und problematisch ist es auch nicht, aber es würde mich interessieren.
 
Bei mir bekannten Schaltern sind diese von innen mit einer Mutter gesichert. Wenn diese Mutter sich löst, fängt der Schalter an zu wandern. Jetzt kenne ich den Aufbau des Schalters in der D300 nicht näher, das Prinzip dürfte aber hier gleich sein. Da müsste sich einmal jemand zu äußern, der die Kamera schon einmal zerlegt hat.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten