• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D300 Auto Iso, Blitz welche Logik?

daribla

Themenersteller
Habe an meiner D300 Auto Iso mit längster Belichtungszeit 1/30 eingestellt.
Für längste Verschlußzeit bei Blitz habe ich 1/60 eingestellt.

Wen ich jetzt blitze und die Verschluzeit steht bei 1/60, springt trotzdem der Auto Iso an und erhöht die Iso.
Das dürfte aber doch erst passieren, wenn ich mit der Verschlußzeit unter 1/30 komme. Bei der D90 war das so glaube ich.

Ist das ein Logikfehler bei der D300?
 
nicht wenn du als längste Verschlusszeit 1/60 vorgegeben hast.

Nicht wenn du einen Modus verwendest, der es nicht zulässt die Blende anzupassen um eine "ausreichende" Belichtung für die Umgebungsbelichtung hin zu kriegen.

Somit schaut die Kamera auch, dass du genügend Licht in die Kamera bringst.

Kann man jemand Probieren wie sich die Kamera verhält, bei ISO-Automatik bei wenig umgebungslicht.
Berücksichtigt die Kamera die "minimale" EinstelllDistanz des Blitzes bezüglich des Gemessenen AF-Punktes?
 
Hi, ich kann nur für die D80 sprechen, aber denke es ist an der D300 ähnlich:

Wenn der Blitz an ist, geht die ISO nur hoch, wenn die Kamera mit voller Blitzstärke nicht genug Licht bekommen würde. Also erst wird die Blitzleistung voll ausgeschöpft und dann die ISO.

Ich gehe davon aus, dass du vom Av Modus redest und bei dir im Raum war es zappenduster, richtig?
 
Habe es im Av und im P Modus getestet. Aber da bleibt die Belichtungszeit ja immer auf dem Wert festgetackert, den ich bei längste Verschlußzeit bei Blitz eingestellt hatte.
Licht war nur wenig vorhanden, das stimmt.
 
also wenn du auf Langzeitsynchronisation (SLOW) stellst ist die Verschlusszeit nicht mehr fest getackert in diesen zwei Modi.

Im Av kann die Kamera die Blende nicht weiter öffnen als diese schon offen ist. Und die Zeit ist bei P,A,S halt im normalbetrieb bei der längsten Verschlusszeit limitiert.

Und wenn diese "LImite" erreicht wrid, und die Belichtung noch immer nicht für das Umgebungslicht ausreicht, wird der ISO erhöht.
Ob die Erhöhung des ISOs mit der Berücksichtigung der Blitzeinstellgrenzen bezüglich Motivabstand eruiert wird, kann ich nicht sagen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten