• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D300 - Af on Taste

Peddie

Gesperrt
Dauerhaft gesperrt
Themenersteller
Kann mir jemand mal die Praxisnahen Gründe erläutern welche die Nikon Entwickler zu der innovation der AF on Taste bewegte.
...evtl. um bei der LV Funktion....hm

Wer klärt mich dahingehend bitte auf? (ausser dem Handbuch, welchem ich noch keine Befriedeigende Antwort entlocken konnte)

lg
 
Also ich finde die AF-On Taste Klasse. Mittlerweile läuft bei mir der AF nur noch über die Taste. Sprich AF-On macht den Autofokus und der Auslöser ist wirklich nur zum Auslösen. Somit muss ich keinen Knopf umlegen, wenn ich manuell fokussieren möchte und beim AF-C kann ich selber bestimmen, ob der Autofokus das Motiv weiter verfolgen soll oder nicht.
 
Man kann den AF damit starten (sprich fokussieren) und diese Funktion vom Auslöser trennen, was manche bevorzugen. Sprich NUR mit der AF-On-Taste autofokussieren.

Ohne diese Trennung von AF und Auslöser kann man hier wählen, ob diese Taste nur die Schärfe, nur die Belichtung oder beides gleichzeitig speichert (nachträgliches Verschwenken des Bildausschnitts!).
 
Peddie schrieb:
Wer klärt mich dahingehend bitte auf?
AF-On-Taste gedrückt halte und auslösen: AF-C.
AF-On-Taste zum Fokussieren drücken, dann loslassen, dann auslösen: AF-S.
AF-On-Taste nicht drücken und auslösen: MF.

Volle Kontrolle ohne Schaltergedrücke. Nebenbei kann man auch noch den AF am Herumsuchen und Fehlfokussieren hindern.
 
Folgende Situation: Konzertfotografie. Du verfolgst dein Motiv auf der Bühne, wählst also den AF-C. Legst du die Aktivierung des Autofokus auf den Auslöser, so aktivierst du jedesmal, wenn du den Auslöser zum Aufnehmen des Bildes drückst, den Autofokus. Dadurch hast du nicht die Möglichkeit nach der Scharfstellung noch die Komposition des Bildes zu verändern, denn dann würdest du ja womöglich irgendwo ins Nirvana fokussieren.

Deshalb die AF-ON Taste: Der AF-Vorgang ist komplett losgelöst vom Auslösevorgang und kann jederzeit beliebig gestoppt oder aktiviert werden. Außerdem sparst du dir unter Umständen den Strom für den VR, da der wirklich erst beim Auslösen eingesetzt wird. Einziger Nachteil: Es erfordert eine gewisse Zeit der Eingewöhnung (ging bei mir allerdings relativ zügig) und durch die Verwendung von zwei Fingern bleibt kein Platz mehr, um noch die AE-L Taste zu bedienen.
 
Ich benutze die AF-On-Taste zum Fokussieren bei Stativaufnamen. So kann ich nach dem Fokussieren den Ausschnitt ändern und muß mich nicht ärgern, daß beim Andrücken des Auslösers wieder neu fokussiert wird. Früher mußte ich dafür den AF eigens abschalten; dank AF-On-Taste kann ich mir das jetzt sparen. Die Fokussierung per AF-On-Taste ist Teil meines Stativaufnahme-Presets (wie hier unter "B: Stativaufnahme" beschrieben).
 
AF-On-Taste gedrückt halte und auslösen: AF-C.
AF-On-Taste zum Fokussieren drücken, dann loslassen, dann auslösen: AF-S.
AF-On-Taste nicht drücken und auslösen: MF.

Umgekehrt: bei AF-S muss die Taste zum Auslösen gedrückt bleiben. Allerdings nur dann, wenn man nach dem Scharfstellen den Bildausschnitt verändert und der Fokuspunkt nicht mehr unter dem gewählten AF-Feld liegt. Bei AF-C kann man immer auslösen.

Ich finde, dank dieser Taste hat man eher ein Gefühl wie mit manuellen Objektiven. Ich stelle scharf, kann den Ausschnitt wählen und der Auslöser macht nichts anderes als sein Name sagt.

oli
 
Umgekehrt: bei AF-S muss die Taste zum Auslösen gedrückt bleiben. Allerdings nur dann, wenn man nach dem Scharfstellen den Bildausschnitt verändert und der Fokuspunkt nicht mehr unter dem gewählten AF-Feld liegt. Bei AF-C kann man immer auslösen.

Ich sprach davon mit welchen Aktionen man die entsprechenden Modi bei Verwendung der AF-On-Taste simulieren kann.

Wenn Die Kamera am Hardwareschalter auf AF-C steht, ist es wie von Graumagier beschrieben. Das ist auch die von mir bevorzugte Einstellung. Man kann eben alles machen.
 
Ich sprach davon mit welchen Aktionen man die entsprechenden Modi bei Verwendung der AF-On-Taste simulieren kann.

Jetzt verstehe ich, wie du es gemeint hast. Habe nicht gemerkt, dass Du nur von der AF-C Einstellung ausgegangen bist.
So habe meine Kameras schon seit der D70 eingestellt. Leider war bei der der AF-L Schalter nicht von so doller Qualität und hat irgendwann seinen Druckpunkt verloren.
 
Naja, es ist halt ein "Funktionsknopf" mehr, der sich speziell mit den Autofokus-Funktionen belegen lässt.

Finde ich ebenfalls genial, vor allem weil Fn damit frei bleibt für anderes (zur Zeit Bracketing).

Im Freihand-Makro benutze ich das bei der D300 gerne, man kann "bei Bedarf" fokussieren (wenn man bspw. die Entfernung bewusst ändert), und ansonsten beliebig rumkomponieren und die Schärfeebene mit dem "Körper" verschieben, wie man es beim Makro macht. Und das ohne ständig am AF-L rumspielen zu müssen, oder am AF-Schalter.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten