• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D300 - 70-300mm VR-Ersatz/Erweiterung

Jens-NikD

Themenersteller
Hallo zusammen!

Ich möchte gerne mein 70-300mm VR durch ein "besseres" Tele ersetzen oder ggf. erweitern oder ergänzen. Meist fotografiere ich Wildlife und das Budget liegt bei max. 1200€. Ich weiß, dass ich für Wildlife natürlich mehr als 300mm brauche, aber die 400er/500er-Zooms stellen mich auch nicht so richtig zufrieden.

Zur Auswahl stehen:

1: Sigma 100-300mm f4 (evtl. mit Konverter)
2: Sigma 150-500mm OS
3: Nikkor AF-S 300mm f4 (evtl. mit Konverter)
4: Wisst ihr noch was?

Von allen Linsen habe ich eigentlich nur gutes drüber gelesen und gesehen, jedoch kann ich mich nicht so recht entscheiden. Wie sieht die Schärfe, Kontrast, etc. im Gegensatz zu meinem 70-300mm VRs aus? Hat jemand Erfahrungen mit den Oben genannten Vorschlägen? Wäre für Erfahrungen, Tipps und Hilfen sehr dankbar!

Beste Grüße, Jens
 
Ich würde das 70-300 VR nicht ersetzen, es ist einfach gut für sein Geld und absolut alltagstauglich.

Ergänzt hatte ich persönlich das 70-300 seinerzeit durch das sehr gute VR 70-200mm mit Konverter TC14E II (etwas oberhalb Deines Budgets), aufgrund des hohen Gewichts habe ich es aber weiterverkauft. Meine Umstellung -und damit auch mein persönlicher Tipp wären ein AF-D 2.8/180mm, ein AF-S 4/300mm (beides gebraucht) und später einen Konverter zum 300er........... 180er und 300er gebraucht dürften in etwa in Deinem Budget liegen. Die Flexibilität eines Zooms ist bei Wildlife imho nachrangig zur Brennweite, 300mm dürfte da auch eher das untere Ende der Fahnenstange sein.
 
An sich finde ich deine Idee sehr sehr gut, aber ich kann mich noch nicht ganz mit dem Gedanken anfreunden, so viel Geld für ein gebrauchtes Objektiv (AF-S 300mm)auszugeben.
Das 100-300mm von Sigma soll, so wie ichs gelesen habe, genauso scharf wie das 300er f4 sein, wobei ich mir vorstellen könnte, dass das Nikkor doch schärfer ist. Dann kommt da noch das 150-500 ins Spiel, wo ich natürlich viel Brennweite habe, daher kann ich mich so schwer entscheiden. Wenn ich allerdings das 300er f4 nehme fehlt mir die Brennweite zwischen 70 und 300mm, was aber bei Wildlife auch nicht so schlimm wäre...ich weiß einfach nicht was ich machen soll:confused:.

Besten Gruß & Danke, Jens
 
Hallo!;)

Also das 300mm 4,0 gibt es ja auch neu,bloß mit Konverter 1,4 reicht die Brennweite nicht aus.Und der 1,7 wird ja hier oft beschrieben ist grenzwertig.Das ganze ohne Stabi.Und glaub es mir,selbst 500mm mit Crop sind die unterste Grenze.Ich habe wie Du weißt jetzt das Sigma und ich kämpfe immer noch mit der Brennweite.95% aller Fotos sind die 500mm also am Limit!Ein Spatz voll abgebildet sind bei 500mm etwa 4mm.Ich stelle nachher noch ein paar Fotos.(Tiere-Wildlife-Vögel).Ich bin mit dem Sigma zu frieden wenn gleich es natürlich nicht mit dem oberpreisigen Nikkoren(300mm 2,8) zu vergleichen ist.Darauf werde ich mich irgendwann mal stürtzen und solange habe ich ja das Sigma.

Beste Grüße Thomas
 
Hallo Thomas:-)!

Nett, dass du dich hier meldest. Die teuren Nikkore kann ich mir einfach nicht leisten, vielleicht in 10-20 Jahren, bin schließlich noch Schüler und mache 2011 erst mein Abi. Das mit dem Stabi und der Brennweite ist allerdings ein Argument, doch muss man sicherlich das Sigma ausgiebig testen, bevor man es kauft, oder wieder zurückschicken, wenn man online kauft, falls es einen Fehlfokus, o.ä. hat. Aber das 100-300mm sieht schon offenblendig ziemlich scharf aus. Ich denke ich muss mich zwischen Brennweite und "Lichtstärke" entscheiden, wobei die Abbilddungsqualtät des 100-300ers und des Nikkors bestimmt auch besser als die des 150-500 sein wird.
Schwierig, schwierig...

Besten Gruß, Jens
 
Zuletzt bearbeitet:
naja das stimmt nicht ganz!Die gute Lichtstärke wird ja durch den Einsatz eines Konverters wieder weg gemacht.Und dir fehlt ja Brennweite,denn Dein 70-300VR ist ja so schlecht nicht.Wie hier schon oft geschrieben wurde Brennweite ist nur durch Brennweite zu toppen.Und die TKs machen das Foto ja auch nicht besser.Natürlich wäre ein Nikon besser gibt es aber noch nicht.Da hat Nikon Handlungsbedarf!Ich lade denn mal ein paar Fotos hoch:rolleyes:
 
Oh ja, freu mich auch schon auf Bilder :)

Wenn ich mich mal einfach so einmischen darf... Was für ein Objektiv würdet ihr für einen Gelegenheitsfotografen in dem Bereich empfehlen? Ich hatte mal zu Analogzeiten ein gutes Telezoom von Sigma.. hatte es aber wegen dem blöden Crop verkauft.. bzw. es war zu schwer. Joah jetzt habe ich eine D700 und hab damit auch wieder Lust in den Tierpark/ Zoo zu gehen :) durch die höheren ISO's erhoffe ich mir auch verwacklungsfreie Bilder. Das Sigma hatte ich auch schon im Auge... natürlich frohlockt auch das 300er.. aber Festbrennweite? Bin da etwas skeptisch ob das vom handling so geht. Danke schon mal.
 
Vergleichen kann man die Qualietät des 70-300VR schon mit dem Bigma!Was bei dem Nikon 300mm sind ist bei Bigma 500mm!Wem das reicht der ist mit dem Bigma sehr gut bedient.Was mich ein wenig stört ist das bei Flugaufnahmen der Focus lange braucht bis er fest.Sind ebend 500mm durchzufahren!
 
Ich würde sagen gleich!Bei 300mm ist das Sigma besser und bei 500mm ist das Sigma so wie das Nikkor bei 300mm.Nur man hat ja 200mm mehr Brennweite und muß weniger Croppen.Dadurch sind die Fotos dann ja auch besser.Allerdings bin ich ja auch noch in der Erprobungsphase.Ich muß mich erst mal dran gewöhnen.Und das ganze mit einem neuen Einbein.
 
Sagen wir es mal so...Mit der Zeit gefallen mir die Bilder bei 300mm vom 70-300 VR immer weniger. Ich finde sie zu weich und es fehlt einfach an Schärfe. Auf f7.1 abgeblendet finde ich die Ergebnisse gut, wobei der Leistungsabfall ab 250mm doch schon deutlich spürbar ist, finde ich.Vor 1,5 Jahren hab ich davon noch nichts gemerkt, aber je mehr ich das Objektiv nutze,desto weiter stoße ich an seine Grenzen.
Ich möchte schon gerne ein Objektiv, was mir eine sehr gute Schärfe liefert und da bin ich denke ich bei dem Sigma 100-300 und beim Nikkor 300mm f4 an der richtigen Adresse. Ich verkaufe mein 70-300 VR ja nicht, da es sicherlich als Allrounder sehr gut ist. Aber beim Sigma 100-300 und beim Nikkor 300mm f4 habe ich bei 300mm scharfe Fotos und kann, zur Not noch brauchbare Ergebnisse mit Konverter erzielen.
Hat nicht jemand noch Erfahrungen, die er/sie mir mitteilen möchte, egal mit welchem Objektiv der drei genannten? Bin immer noch nicht so ganz weiter...

Besten Gruß, Jens
 
Wobei im Nachbarforum ein User schreibt, dass das Sigma 100-300 mit Konverter nicht mehr ganz mit dem Sigma 150-500 mithalten kann. Der besagte User besitzt beide Objektive.
Will man den Konverter nur in Ausnahmefällen am Sigma betreiben, ist es sicher eine gute Wahl.
Ich schwanke selber zwischen dem 100-300 f4 und dem AF-S 300 f4, bei mir demnächst für den Sporteinsatz.

Gruß
 
Wobei im Nachbarforum ein User schreibt, dass das Sigma 100-300 mit Konverter nicht mehr ganz mit dem Sigma 150-500 mithalten kann. Der besagte User besitzt beide Objektive.
Will man den Konverter nur in Ausnahmefällen am Sigma betreiben, ist es sicher eine gute Wahl.
Ich schwanke selber zwischen dem 100-300 f4 und dem AF-S 300 f4, bei mir demnächst für den Sporteinsatz.

Gruß

Hallo!

powerbauer nehme ich an, oder;)?
Habe seine Threads alle gelesen. Um solche Ergebnisse mit dem 150-500 OS zu erzielen, wie er sie erreicht hat, bedarf mit Sicherheit einer ruhigen Hand und jede Menge Erfahrungen im Umgang mit dem Objektiv.
Bei meinem neuen Objektiv sollte schon eine sehbare Besserung zum 70-300 VR zu sehen sein. Gibt es jemand der was zum Vergleich 100-300 vs. Nikkor 300 f4 sagen kann?

Beste Grüße, Jens
 
Kann hier jemand denn nichts mehr zum genannten Vergleich sagen?
Die Objektive werden denke ich eher selten mit Konverter zum Einsatz kommen, wobei sie noch gute Ergebnisse mit diesem abliefern sollten. Also das Nikkor oder das Sigma? FB oder nicht ist kein Argument, da ich mein 70-300 VR behalte.

Besten Gruß, Jens
 
Kann hier jemand denn nichts mehr zum genannten Vergleich sagen?
...

Nicht zum 100-300 vs 300/4. Aber zum 70-300vr vs AF-S 300/4

70-300 vr:
pro:
- scharf bis 300
- vr
- leicht (gerade unterwegs)

con:
- kein tc
- "freistellen" bei 300/5,6

AF-S 300/4:
pro:
- schärfe
- abbildungsleistung, plastizität des bildes
- tc

con:
- gewicht(!)
- kein VR

Das 300er brauchst du draussen, aber es ist einfach verdammt schwer. Wenn der AF dann aber trifft werden es traumhafte bilder und du kannst die motive gut freistellen. Bei freihandaufnahmen vermisse ich den sehr guten VR des 70-300 regelmässig.

Nach langem Ringen habe ich mein 70-300vr nun in Biete eingestellt; wobei ich genau weiss dass ich im urlaub o.ä. das 70-300vr vermissen werde.
 
Nicht zum 100-300 vs 300/4. Aber zum 70-300vr vs AF-S 300/4

70-300 vr:
pro:
- scharf bis 300
- vr
- leicht (gerade unterwegs)

con:
- kein tc
- "freistellen" bei 300/5,6

AF-S 300/4:
pro:
- schärfe
- abbildungsleistung, plastizität des bildes
- tc

con:
- gewicht(!)
- kein VR

Das 300er brauchst du draussen, aber es ist einfach verdammt schwer. Wenn der AF dann aber trifft werden es traumhafte bilder und du kannst die motive gut freistellen. Bei freihandaufnahmen vermisse ich den sehr guten VR des 70-300 regelmässig.

Nach langem Ringen habe ich mein 70-300vr nun in Biete eingestellt; wobei ich genau weiss dass ich im urlaub o.ä. das 70-300vr vermissen werde.

Ich werde das 70-300 VR ja nicht verkaufen, da ich denke dass es auch andere sehr gute Einsatzbereiche hat und es im Falle einer Ergänzung trotzdem weiter genutzt wird.

Besten Gruß, Jens
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten