• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D2x weg... VideoDSLR gesucht (Nikon)

thoeby

Themenersteller
Da ich demnächst mich gerne mal mit dem Filmen auseinandersetzen möchte, habe ich vor, mich von meiner D2x zu trennen und mir dafür eine videofähige Spiegelreflex zuzulegen.


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ): D300/D2x 16-85 70-200 35mm 8mm

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[x] soviel wie die D2x bringt... je nach dem wäre ich auch bereit etwas draufzulegen.
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[x] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[x] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja
[ ] Mir hat am besten gefallen

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x] ambitionierter Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[x] teils um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Architektur
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [x] Portraits, [x] Gruppen)
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Partys
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Astrofotografie
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Industrie, Technik
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[ ] eher draußen
[x] beides

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben
[x] videos im web evtl. auch mal per beamer zeigen.

10. Videofunktion
[X] wichtig
[ ] unwichtig

Auf jeden Fall sollte es ne Nikon SLR sein, da ich dafür schon ein wenig Glas habe und ich weiterhin ein Backupbody möchte. Ansonsten wär mir die unkomplizierte Bedienung wichtig (also nicht alles über Menüs sonder wenn möglich direkt per Tasten/Drehrädern)

Vielleicht hat ja der ein oder andere nen tollen Tipp weil im bereich Filmen kenn ich mich halt so gar nicht aus.
 
Ich fürchte, für roundabout 800 Euro kriegst Du keine videofähige DSLR, die in ihren inneren und äußeren Qualitäten an eine D2X heranreicht.
Wenn Du nicht unbedingt wg. "Kinofeeling" (Bokeh, Freistellung) den großen Sensor brauchst, nicht etliches an Zubehör zur Kamera dazukaufen (sonst ist filmen mit einer DSLR eine echte Qual) willst, nicht einige Hundert Euro in brauchbare Schnittsoft und womöglich einen PC (MAC) mit richtig Bums investieren willst (sonst ist die Weiterver-/bearbeitung von Full-HD-Material eine echte Qual), sondern Videofilmen nur mal ausprobieren willst: Kauf Dir für kleines Geld erst mal eine "normale" Videocam zum Lernen, und schau ob Dir das überhaupt liegt.
Meine Meinung: Man ist entweder Fotograf ODER Filmer.
 
Für den D2X bekommst du im Schnitt was zwischen 600€ und 700€... DSLR FIlmen macht bei dem Budget keinen Sinn (D3100/5100?)...
Wie wärs mit ner Kompakten ala J1?

Gruß
Mike
 
Also ich hab dank Schülerangebot die Creative Suite... Videoschnitt ala AE oder Premiere ist also vorhanden.
Das der Body haptisch nicht an die D2x rankommen wird ist mir klar. Da müsste schon ne D3 her damit das was wird.
Das Budget soll nur für den Body gelten. Zubehör soll erst später folgen, wenn ich weiss das ich mich fürs Filmen tatsächlich begeistern kann.
Ich denke ne SLR sollte es schon sein. Filmkamera? Da würde mir etwas ala XA10 zusagen... allerdings ist die mit der Schärfentiefe nicht mit ner DSLR Vergleichbar und das war eigentlich auch meine Idee.
 
Das Budget soll nur für den Body gelten. Zubehör soll erst später folgen, wenn ich weiss das ich mich fürs Filmen tatsächlich begeistern kann.

Nochmal: Filmen mit einer DSLR ohne das richtige Zubehör ist eine Quälerei. Wenn man schon wegen der professionellen Schärfentiefe zur DSLR greift, sollten doch auch die übrigen Rahmenbedingungen passen? Welcher Kameramann verläßt sich zB auf einen AF (abgesehn davon, dass der bei vielen DSLRs während der Aufnahme gar nicht funktioniert). Dann muss eine Schärfenzieheinrichtung her, ein Kompendium, ein größerer Monitor...

Ich hoffe, Links auf fremde Seiten sind gestattet: http://www.slashcam.de/artikel/Grundlagen/Video-DSLRs-Pro---Contra---die-Uebersicht--alles-.html
 
Fast 2000 Beiträge, Fast 2,5 Jahre hier dabei und dann diese Frage:(

Tobias, bist du dir sicher, dass du dir die Frage nicht selbst beantworten kannst? Ich meine soviele Nikon DSLR´s mit Video gibbet ja nett:)
 
Nochmal: Filmen mit einer DSLR ohne das richtige Zubehör ist eine Quälerei. Wenn man schon wegen der professionellen Schärfentiefe zur DSLR greift, sollten doch auch die übrigen Rahmenbedingungen passen? Welcher Kameramann verläßt sich zB auf einen AF (abgesehn davon, dass der bei vielen DSLRs während der Aufnahme gar nicht funktioniert). Dann muss eine Schärfenzieheinrichtung her, ein Kompendium, ein größerer Monitor...

Ich hoffe, Links auf fremde Seiten sind gestattet: http://www.slashcam.de/artikel/Grundlagen/Video-DSLRs-Pro---Contra---die-Uebersicht--alles-.html
Soviel dazu ... praktisch gibt es aber tolle Videos, die mit der DSLR gemacht wurden. Ist ja nicht so, als ob das alles von ungeeignetem Werkzeug zeugen würde: Klick!!!
 
D300 gegen D7000 tauschen und glücklich werden :top:
Bist du dir eigentlich sicher 2 kameras zu benötigen? Warum denn nicht beide gegen ne d300s eintauschen und von dem was überbleibt ein objektiv?
 
Zuletzt bearbeitet:
Tobias, bist du dir sicher, dass du dir die Frage nicht selbst beantworten kannst? Ich meine soviele Nikon DSLR´s mit Video gibbet ja nett:)

Naja... das das Zubehör beim DSLR-Filmen wirklich so viel Priorität hat wusste ich nicht. Deshalb auch mein beitrag.
Ne die D300 bleibt. Ich möchte auch nicht mehr ohne 2. Body auskommen. Sicherlich ist das nicht zwingend das ein Hobbyknipser nen Backupbody hat, aber manchmal ist man einfach beruhigter wenn man nen 2. Body hat.
Am liebsten hätte ich etwas ala D700 mit Videofunktion. Ich denke es ist das beste mal abzuwarten. Da wird sich in Zukunft sicher noch ziemlich was tun und wenn das Zubehör wirklich so wichtig ist, werde ich mich wohl noch ein wenig gedulden müssen.

Und dann die D4 auf den Markt kommen lassen und sich dann nach ner gebrauchten D3s umzusehen:evil:
 
Man braucht nicht direkt die ganze Latte des von Floyd Pepper verlinkten Zubehörs. Aber ein ext. Mikro (bzw. am besten ein ganzer ext. Rekorder damit man einem nicht die automatische Regelung der Kamera reinfunkt) und eine Vergrößerung fürs Display (Zacuto Z Finder o.ä.) müssen es schon sein. Dazu Linsen mit IS und ein Steadicam Merlin (oder vergleichbares) für saubere Bewegungen auch abseits des Stativs. Damit lässt sich dann schon eine ganze Menge anstellen.

Ich weiß nicht, welches Gebiet du da anvisiert. Für einen Kinofilm wird es sicher nicht reichen, aber für kleine qualitativ gute Videos auf jeden Fall. Gute Beispiele dafür, was mit "wenig" Equip möglich ist, sind da die YT Channels von DigitalRevTV und Chase Jarvis.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wenn sollte nur ab Stativ gefilmt werden. (ein ausreichendes Gitzo ist hier auf jeden Fall schon vorhanden)
Klar vielleicht noch nen Kopf und ne Lupe. Es sollte vor allem fürs Freeski/Snowboard/Skateboard-Filmen dienen.
Oftmals ist es da von der Sonne und dem Schnee so hell das ich ein externes Display (auch wenn es gut abgeschirm ist) gar nicht mehr lesen kann. Sound ist denke ich mal eher zweitrangig, da da ja eh ziemlich deckend Hintergrundmusik drübergelegt wird. Vergrößerung fürs Display und ein Videokopf müsste aber wahrscheinlich schon sein.
 
Ich frag mich nur immer was die hobbyknipser mit den dicken kisten machen...Aber wenn es dir das wert ist...Für den rest den man rausbekommt kann man auch gut nen schönen fotourlaub machen...London, Barcelona etc.

Und für was der back-up body? Was machst du damit?

Oder ist geld einfach kein problem weil mami und papi das schon erledigt haben? :D
 
Oder ist geld einfach kein problem weil mami und papi das schon erledigt haben? :D

Spar dir bitte solche Aussagen... ich hab mir das Geld für mein Equipent den Sommer hindurch erarbeitet. Die (gebrauchte) D2x konnte ich von dem Geld bezahlen, welches ich bisher mit Fotos verdient habe. D.h. an kleineren Events, Veranstaltungen, Bandfotos, Zeitung,...

Die D800 sieht sehr hübsch aus. Ich denke darauf wird es hinauslaufen (auch wenn ich mir die momentan noch nicht leisten kann)

Und für was der back-up body? Was machst du damit?
Naja Backupbody, 2. Kamera. Beim Eisklettern beispielsweise wo du bei extremen Minustemperaturen irgendwo an der Wand hängst ist ein Objektivwechsel einfach nicht so mein Ding. Mir muss das Fotografieren Spass machen und wenn ich dann mal nen kleineren Auftrag erhalte, will ich mir nicht Gedanken darüber machen müssen, was passiert, wenn eine Kamera ausfällt.;)
 
Spar dir bitte solche Aussagen... ich hab mir das Geld für mein Equipent den Sommer hindurch erarbeitet.

Mach Dir nix daraus, wie sagt man so schön: Neid ist die aufrichtigste Form der Anerkennung. :top:

Ich versteh das gut. Ich habe seinerzeit auch als Student ein Jahr lang gespart, in den Semesterferien auf dem Bau gearbeitet und bin nebenbei 3x wöchentlich in der Unimensa an der Kasse gesessen und habe zusätzlich noch Nachhilfe gegeben, um mir meinen Traum von einer F3HP mit einem 1.4/50er Nikkor zu erfüllen. Da haben auch alle gesagt "Du spinnst, gehts nicht auch eine Nummer kleiner..."

Amateur heißt nun mal wörtlich "Liebhaber".

Nur bleibt natürlich die grundlegende Frage bei "DSLR für Videos": Ist es wirklich praktikabel? Oder ist es ohne enormen zusätzlichen Aufwand für Zubehör nur frustrierend? Oder gibt es gegenüber "echten" Videocams Nachteile, die gar nicht ausgeglichen werden können? Der oben gebrachte Tipp, am besten eine externe Tonaufzeichnung einzuplanen hat zB bei der Postpro den winzigen Pferdefuss der fehlenden Timecodeaufzeichnung... Spielt aber zB nur dann eine Rolle, wenn man lippensynchron arbeiten will/muss. Schärfenzieheinrichtungen etc. braucht man nur, wenn sich das Objekt während der Aufnahme bewegt. Das "rolling shutter syndrome", mit denen DSLRs meist unbehebbar behaftet sind, fällt nur bei Schwenks oder schnellen Bewegungen im Bild wirklich auf. Etc. etc.
 
Ich denke derzeit in Richtung Nikon 1 als Zweitcam und gleichzeitig als Ersatz für die Canon HV 20, die zwar HD kann, aber noch mit Band und mit einem zu kleinen Chip arbeitet.
Die Videoeigenschaften der Nikon 1 Serie sind dem Anschein nach ziemlich gut, beim Klettern ist sie bestimmt auch besser zu handhaben als eine große DSLR und wenn es um hochwertige Teleaufnahmen geht, zum Beispiel demnächst im Donaudelta, ist man mit Adapter und einem 70-200VR vermutlich auch besser dabei, als mit einem 150-500 Sigma an einer D7000.
Ich werde mir zum Testen einfach mal eine V1 für eine Woche ausleihen.

Übrigens hat der verantwortliche Nikon Entwicklungschef bei Dpreview Ende Januar erklärt, dass der V1 Sensor auch für 4k Video geeignet ist und Nikon auch in die Richtung denkt. Da kommt sicher noch was in der nächsten Zeit, denn J1 und V1 sind nur der Einstieg von Nikon in dieses Sensorformat und die spiegelfreien Cams.

Gruß, Bernhard
 
Die Sony NEX 5n mit Nikon Adapter nur zum Filmen. Die Sony kann FullHD in 50p geht bis ISO 3200 sehr gut und man kann alles manuell einstellen (Blende, Zeit, ISO) der AF ist nicht wichtig beim Filmen zusätzlich gibt’s die "Peaking-Funktion" damit kann keine DSLR mithalten beim MF.

Viele Grüße

Lukas
 
Mach Dir nix daraus, wie sagt man so schön: Neid ist die aufrichtigste Form der Anerkennung. :top:

Nicht jeder der kritisch hinterfragt muss gleich neidisch sein ;) Ich glaube der gedanke von "der ist neidisch" kommt auch oft eher daher das jemand sachen anspricht die man sich vor sich selbst rechtfertigen muss.

P.s.: die vögelchen singen etwas von einem Nachfolger der d3100, 24.4 mpx und (ich hoffe) videotechnisch teilweise besser ausgestattet als die d800 (ich hätte gern 50 oder 60fps, die bei den anwendungen wie skateboarden durchaus berechtigung hätten)
Aber dann neuen PC nicht vergessen! :evil:
 
Ich fürchte, für roundabout 800 Euro kriegst Du keine videofähige DSLR, die in ihren inneren und äußeren Qualitäten an eine D2X heranreicht.
Wenn Du nicht unbedingt wg. "Kinofeeling" (Bokeh, Freistellung) den großen Sensor brauchst, nicht etliches an Zubehör zur Kamera dazukaufen (sonst ist filmen mit einer DSLR eine echte Qual) willst, nicht einige Hundert Euro in brauchbare Schnittsoft und womöglich einen PC (MAC) mit richtig Bums investieren willst (sonst ist die Weiterver-/bearbeitung von Full-HD-Material eine echte Qual), sondern Videofilmen nur mal ausprobieren willst: Kauf Dir für kleines Geld erst mal eine "normale" Videocam zum Lernen, und schau ob Dir das überhaupt liegt.
Meine Meinung: Man ist entweder Fotograf ODER Filmer.


Stimme ich alles nicht zu.

Ich hatte mal der D2X und fand den klasse, einer der besten Kameras überhaupt. Im letzter Zeit habe ich auch Video entdeckt, und jetzt mache ich schließlich beides. Die zwei riesen Vorteile von DSLR-Video gegen Camcorder sind:

1) großen Sensor, natürlich...geht nicht nur ums Tiefenschärfe-Kontrolle, sondern auch um generell weit besseren Qualität (nicht zuletzt beim hohen ISO Werte).

2) freie Auswahl an Objektive, womit du sehr kreativ arbeiten kannst.


Du wirdst sicher zufrieden sein mit ein von D300S oder D7000, oder sogar der D5100. Ansonsten, wenn du HD Vollformat entdecken möchtest (und wer möchte das nicht :top:), bleibt erstmal nur der Canon 5DII der nah genug an dein Budget kommt.


Ich benütze selber der 5DII, er macht nicht-ganz-so-schöne JPG's mit Base-ISO wie dein D2X (aber dafür sehr flexiblen RAW's). Und er kann auch kein 7 Bilder-pro-Sekunde schießen, aber ansonsten ist es für mich ein Upgrade gewesen. Der Canon Anschluß ist auch weit flexibler als Nikon was die Verwendung alte manuelle Objektive angeht (man sollte ja DSLR-Video manuell fokussieren und abblenden).
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten