• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D2X: Scharfzeichnung bei RAW - Voreinstellung?

Jetfreak

Themenersteller
Was für eine Voreinstellung der Scharfzeichnung verwendet ihr bei den RAW-Bildern der D2X an der Kamera? Es stehen hier ja Folgende Möglichkeiten zur Verfügung:

- Automatisch
- Normal
- Schwach
- Mittelschwach
- Mittelstark
- Stark
- Keine Scharfzeichnung

Mit welchen dieser Voreinstellungen habt ihr bisher die besten Erfahrungen gemacht?

Gruss und im Voraus besten Dank für eure Hilfe, Andi
 
Ich belasse es immer bei den Standardeinstellungen (automatisch) und bin sehr zufrieden mit den Ergebnissen. Etwaige Unstimmigkeiten behebe ich mit NC oder PS2.
 
Jetfreak schrieb:
Was für eine Voreinstellung der Scharfzeichnung verwendet ihr bei den RAW-Bildern der D2X an der Kamera?
ich weiss nicht, wie das bei nikon ist, aber normalerweise haben kameraeinstellungen wie schärfung, sättigung, kontrast usw. auf ein raw keinen einfluss. diese einstellungen werden dem bild nur mitgegeben und dem raw-konverter als "as shot"-einstellungen übermittelt. auf das raw selbst dürfen sie im grunde auch keine auswirkungen haben, denn dann wäre es kein raw mehr ;)
 
Jouuup (wie der norddeutsche zu sagen pflegt), ist natürlich auch bei Nikon so. Die Einstellungen in der Kamera haben also nur eine für die spätere Ansicht/Verarbeitung eine vorbereitende Funktion. Lädst du allerdings ein in der Kamera scharfgezeichnetes Bild in Photoshop, so wird die Scharfzeichnung quasi in das PS-eigene Format mit "eingebrannt". Willst du die Fotos also in PS, oder einem anderen "Fremdprogramm" weiterbearbeiten, lasse die interne Scharfzeichnung lieber raus, da einige PlugIns meiner Meinung nach besser arbeiten. Bleibst du bei dem RAW-Format, ist es letztendlich egal, da die Daten für Scharfzeichnung nur als zusätzliche Steuerdatei abgespeichert werden (siehe scorpio...)
 
Stimmt nicht ganz, denn das Nikon NEF Konzept sieht ja vor, dass Änderungen direkt im NEF-File gespeichert werden können, ohne den Umweg über irgendwelche externen Dateien.
Von daher wirkt sich eine Einstellung in der Kamera schon aus, da jede Software, die den Nikon-NEF-Filter oder das von Nikon kostenlos erhältliche Software Development Kit nutzt, um die NEFs darzustellen, die entsprechenden Einstellungen beim darstellen des Bildes nutzt.
Natürlich können die Änderungen jederzeit ohne Qualitätsverlust wieder rückgängig gemacht werden, auch nach mehrmaligem Speichern einer RAW Datei (innerhalb der NEF Datei werden Bilddaten und Einstellungen schon getrennt gespeichert), aber weil alle Parameter direkt in der Datei mitgespeichert werden und auch die Bilder direkt so angezeigt werden, lohnt es sich auch für RAW-Fotografen, die Parameter der Kamera so gut wie möglich anzupassen. Das spart hinterher viel Arbeit.

BTW, seit Capture 4.2. gibt es sogar die Möglichkeit, mehrere Bildversionen innerhalb einer NEF Datei abzuspeichern, was ich sehr nützlich finde. So habe ich in ein und derselben NEF-Datei beispielsweise sowohl mein Gesamtbild mit angepasstem Weißabgleich und geänderter Tonkurve, als auch einen Portrait-Ausschnitt mit Sepia-Tönung und weniger Schärfung - und kann dazu noch jederzeit wieder per Klick zum Rohmaterial zurückkehren. Und alles mit nur einer Datei.

Gruß
Markus
 
Iaidoka schrieb:
Stimmt nicht ganz, denn das Nikon NEF Konzept sieht ja vor, dass Änderungen direkt im NEF-File gespeichert werden können, ohne den Umweg über irgendwelche externen Dateien.
Von daher wirkt sich eine Einstellung in der Kamera schon aus, da jede Software, die den Nikon-NEF-Filter oder das von Nikon kostenlos erhältliche Software Development Kit nutzt, um die NEFs darzustellen, die entsprechenden Einstellungen beim darstellen des Bildes nutzt.
nichts anderes habe ich oben geschrieben ;)
 
Markus, was hast du für eine Voreinstellung bei der Schärfung, wenn Du Landschaften und Städte fotografierst?
 
scorpio schrieb:
nichts anderes habe ich oben geschrieben ;)

Dann ist das aber keine sehr hilfreiche Antwort auf die Frage ;). Selbige lautete doch "welche Schärfeeinstellung in der Kamera für NEF?", und dann als Antwort von dir sinngemäß "ist egal, die RAW Daten werden eh' nicht beeinflusst". Deshalb dachte ich, ich leg mal dar, warum ich trotzdem regelmäßig die Einstellungen an der D70 ändere, obwohl ich nur in NEF fotografiere - einfach um unnötige Klicks in Capture einzusparen. Aber wenn wir sowieso das gleich meinen, ist ja gut :).

Ich habe übrigens keine Ahnung, ob die Schärfungseinstellungen der D70 und der D2x exakt gleich interpretiert werden, aber falls dem so ist, fährt man mit "Normal" eigentlich ganz gut. Das hat bei mir noch nie zu einer Überschärfung geführt.

Gruß
Markus
 
Jetfreak schrieb:
Markus, was hast du für eine Voreinstellung bei der Schärfung, wenn Du Landschaften und Städte fotografierst?

Eigentlich immer "Normal", das reicht meist aus, führt eigentlich nie zu Überschärfung und ist auch so zurückhaltend, dass man auch mal zusätzlich noch ein wenig USM machen kann, wenn nötig, ohne gleich die RAW-Schärfung vorher ganz rausnehmen zu müssen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten