• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

d200 vs d80

credoquiaabsurdum

Themenersteller
Was macht eigentlich den grossen Preisunterschied zwischen der d80 und der d200 aus? Beide haben, wenn ich das richtig mitbekommen habe denselben Chip, denselben Verschluss und denselben Sucher.

Zugunsten der d200 wäre aufzuführen, dass sie
- ein stabileres Gehäuse hat und
- Spritzwasserfest ist und
- mehr Bilder in Folge aufnehmen kann bis der Speicher voll ist und dass
- alte Nikonobjektive auf den Body passen.

Oder welche Vorteile hat die d200 ausserdem, die mir entgangen sind?

Ich bitte mir nachzusehen, dass ich einen neuen Thread eröffnet habe, aber jener schien mir das Thema nicht erschöpfend zu behandeln.
 
Das Magnesiumgehäuse und die schnellere Elektronik machen schon einen Gutteil des Mehrpreises aus. Analoge SLR-Kameras mit vergleichbar hochwertigem Gehäuse waren auch schon nicht viel billiger.
Ausstattungsmäßig ist nicht so viel Unterschied - allenfalls die bessere Spiegelvorauslösung der D200 verdient Beachtung.

Der große praktische Vorteil der D200 gegenüber der D80 ist ihr Bedienkonzept. Es gibt direkte Schalter für viele Funktionen; man muß nicht so oft ins Menü wie an der D80 und kann schneller und intuitiver arbeiten. Auch die Menüs sind anders strukturiert; es gibt unzählige Möglichkeiten der Individualisierung, die das Arbeiten erleichtern und beschleunigen. Ob das wichtig ist, kommt natürlich auf die fotografischen Vorlieben an.
 
Welche Funktionen sollen das sein?
Z. B. gibt es direkte Schalter für Serienbildgeschwindigkeit/Selbstauslöser/Spiegelvorauslösung, Belichtungsmeßart und AF-Meßfeldsteuerung; für diese Sachen muß man an der D80 entweder eine Taste halten und am Rädchen drehen oder ins Menü gehen, was in jedem Fall länger dauert und nicht "blind" zu machen ist.
Die Tasten der D200 sind größer und es sind weniger Tasten doppelt belegt, so daß man die Kamera mit etwas Übung komplett bedienen kann, ohne das Auge vom Sucher zu nehmen.

Dazu kommt eine Reihe von Kleinigkeiten wie die ISO-Anzeige im Sucher, die Speicherung mehrerer Weißabgleiche, die AF-On-Taste (sehr hilfreich für Stativaufnahmen)...

Funktionell kann die D200 so gut wie nichts, was die D80 nicht auch kann. Nur ist an der D200 einiges bequemer zu handhaben. Ob das - zusammen mit dem stabileren Gehäuse - den Aufpreis rechtfertigt, muß jeder sorgfältig überlegen.

Ich habe selber lange mit mir gerungen, ob ich mir den Mehrpreis (und auch das höhere Gewicht) der D200 antun will. Das entscheidende Feature war für mich dann die Spiegelvorauslösung - ansonsten hätte ich mich auch mit der D80 anfreunden können. Jetzt, wo ich die Bedienung der D200 besser kenne, möchte ich allerdings nie mehr zurück. ;)
Den Mehrpreis der D200 gegenüber der D80 habe ich mir (zur eigenen Beruhigung) etwas schöngerechnet. Da ich ab und zu direkt ins Notebook fotografiere, hätte ich für die D80 neben Capture NX auch noch CameraControl Pro anschaffen müssen. Bei der D200 kann ich weiter Capture 4.4 verwenden und spare mir diese Anschaffungen. Auch die CF-Karten der D70 kann ich auf diese Weise weiterverwenden. Am Ende ist die D200 trotz Schönrechnung noch 200 € teurer, aber irgendwie schien mir der Aufpreis dann vertretbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu den zwei Tastern, wo es bei der D200 Wahlschalter hat: Seltsamerweise wird der Belichtungsmesser-Modus über Taste+Rad eingestellt, während Shooting- und AF-Modus allein per Taster weitergeschaltet wird. Nicht gerade konsistent.

Die Bedienelemente sind bei der D80 "fitzeliger". Dass das Gehäuse nicht so stabil ist, ist eine Untertreibung. Da liegen Welten dazwischen, was die Anmutung betrifft.

Liefert Nikon eigentlich Ersatzgummis für die Anschluss-Abdeckungen mit? Die sind meines Erachtens eine Frechheit. (Bei der D80, die der D200 könnte man vielleicht noch als zweifelhaft abtun. ;-) )

ciao
nubi
 
Für mich ist noch die schnellere Serienbildgeschwindigkeit (5 Bilder/s) ein großer Vorteil. Man kann da wirklich gute Ergebnisse erziehlen bei Sportaufnahmen oder z.B. Tiere in Action.
 
Für mich ist noch die schnellere Serienbildgeschwindigkeit (5 Bilder/s) ein großer Vorteil. Man kann da wirklich gute Ergebnisse erziehlen bei Sportaufnahmen oder z.B. Tiere in Action.
Ich bin zwar alles andere als ein Actionfotograf, aber neulich habe ich vorbeifahrende Autos fotografiert, um Mitzieher zu üben. Da erhöhen die 5 fps schon die Trefferquote.

Liefert Nikon eigentlich Ersatzgummis für die Anschluss-Abdeckungen mit? Die sind meines Erachtens eine Frechheit. (Bei der D80, die der D200 könnte man vielleicht noch als zweifelhaft abtun. ;-) )
An der D200 gibt es schon noch mehr Kritikpunkte, z. B. die umständliche Schraub-Abdeckung für den Fernauslöser-Anschluß. Aber das ist, wie man so schön sagt, "Jammern auf hohem Niveau".

Beide haben, wenn ich das richtig mitbekommen habe denselben Chip, denselben Verschluss und denselben Sucher.
Der Sensor ist offenbar doch nicht ganz derselbe. Da gibt es einen Geschwindigkeitsunterschied, der auch die maximale Bildrate von 3 bzw. 5 Bildern pro Sekunde bedingt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Verschluss der D200 ist schneller: 1/8000 s statt 1/4000 s. Ist i.A. nicht so wichtig, aber dahinter verbirgt sich wahrscheinlich eine höhere Lebensdauer.

Gruß

pixpit
 
Und genau das Teil habe ich fertig gebracht neulich zu verlieren :mad: .
Das ist aber wirklich kein Wunder. Man kriegt es nur schwer runter, und wenn man es geschafft hat, ist es schnell weg. Ich habe meines in den Schrank gelegt und benutze die Kamera vorerst ohne; ich habe keine Lust, das Theater vor jeder Benutzung des Fernauslöser durchzumachen. Wenn ich beim Nacht-Fotografieren in einer Wiese diese Kappe fallen lasse, darf ich sonst die halbe Nacht danach suchen.
Längerfristig suche ich eine Alternative, entweder eine Steckkappe oder eine Schraubkappe mit ordentlichem Griff. Das Original ist eine Zumutung.
 
Den ISO Wert kann die D80 auch im Sucher anzeigen, ich habe mir dafür die vordere Funktionstaste ausgesucht, ein Druck drauf und schon erscheint der aktuelle ISO Wert im Sucher und oben auf dem Zusatzdisplay. Aber natürlich nur auf Tastendruck...
 
Funktionell kann die D200 so gut wie nichts, was die D80 nicht auch kann. Nur ist an der D200 einiges bequemer zu handhaben. Ob das - zusammen mit dem stabileren Gehäuse - den Aufpreis rechtfertigt, muß jeder sorgfältig überlegen
.

das stimmt nicht ganz. Die D80 kann den Spiegel nicht unabhängig hochklappen, sondern hat nur ein 0.4sec SVA. Ausserdem hat die D200 viel differenzierte Einstellmöglichkeiten für den Autofokus, die durch Schalter am Gehäuse und Individualfunktionen eingestellt werden können. Es fehlt die Möglichkeit individuell in AF-S oder AF-C Mode die Schärfepriorität oder Auslösepriorität einzustellen.
Gerade für Anfängern ist das Fehler der Schärfeprioritätseinstellung in AF-C Mode bei der D80 eine Schwäche, weil ausgelöst wird, obwohl die Scharfstellung nicht beendet ist.

Aber dafür glänzt die D80 mit den schönen Motivprogrammen:top:
Wer darauf Wert legt, bekommt sogar mehr für weniger Geld. :D
 
Der Verschluss ist übrigens keinesfalls der selbe. Der der D200 ist wesentlich solider konstruiert als der der D80.

Was das dann faktisch für einen Unterscheid macht muss der Altagseinsatz zeigen...
 
Der Verschluss ist übrigens keinesfalls der selbe. Der der D200 ist wesentlich solider konstruiert als der der D80.

Was das dann faktisch für einen Unterscheid macht muss der Altagseinsatz zeigen...

Du hast sicherlich recht, es gibt noch reichlich andere Unterschiede. Die Sensoren sind z.B trotz gleicher Auflösung auch nicht die selben etc..
 
Es fehlt die Möglichkeit individuell in AF-S oder AF-C Mode die Schärfepriorität oder Auslösepriorität einzustellen.
Gerade für Anfängern ist das Fehler der Schärfeprioritätseinstellung in AF-C Mode bei der D80 eine Schwäche, weil ausgelöst wird, obwohl die Scharfstellung nicht beendet ist.
Wenn man die D80 auf AF-A einstellt und ein bewegtes Ziel anfokussiert, dann schaltet sie auf AF-C mit Schärfepriorität.

Auch wenn mir ein "richtiger" AF-C mit Schärfepriorität lieber wäre ist das doch ein deutlicher Fortschritt gegenüber D50/70.

Der Verschluss ist übrigens keinesfalls der selbe. Der der D200 ist wesentlich solider konstruiert als der der D80.
Quelle?

Grüße
Andreas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten