• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D200-Verwendung mit AIS-Objektiven

pixpit

Themenersteller
Hallo,
nachdem ich schon längere Zeit hier im Forum mitlese, ist dies mein erster Beitrag.
Mein Problem: Von der analogen Spiegelreflex-Fotografie habe ich noch eine Reihe ganz brauchbarer AIS-Objektive. Ich habe bisher immer noch mit dem Umstieg auf DSLR gezögert, da es bisher kein "bezahlbares" DSLR-Gehäuse gab, an dem diese Objektive ohne allzu starke Einschränkungen verwendbar waren. Adapter lasse ich mal aus Handlinggründen außen vor. Nun habe ich mir bei der D200-Präsentation die Kamera näher angesehen. Die alten Objektive sollen mit Belichtungsmessung verwendbar sein.
Kann man damit rechnen, dass die Messung zuverlässig funktioniert?
Wie sicher ist die manuelle Scharfstellung mit Hilfe des LED-Schärfeindex im Sucher?
Gibt es Erfahrunswerte von anderen Nikon-Kameras?
Damit ihr mich nicht falsch versteht: Ich werde mir bei einem Einstieg in das Nikon-DSLR-System selbstverständlich für die Digitalfotografie gerechnete Autofokus-Objektive kaufen, aber für den Anfang und für spezielle Anwendungen möchte ich meine alten Linsen doch noch verwenden.

Gruß
pixpit
 
Willkommen im Forum!

Bezüglich der Belichtungsmessung würde ich mir wenig Sorgen machen. Erstens "glaube" ich nicht, dass ie schlechter (als was?!?) ist und zweitens bietet Dir die Digitaltechnik diesbezüglich wesentlich mehr Möglichkeiten als bei Analog: Erstens sofortige Bildkontrolle, zweitens der sehr gute Dynamikumfang, drittens die EBV mit Tiefen aufhellen, Spitzen abschwächen etc. und dann die individuellen Gradationskurven, die den Dynamikumfang noch mal so "stauchen" um noch mehr Details aus Tiefen und Lichtern herauszuholen...

MF und die LED
An der D70 mag ich sie nicht und ich vermisse wirklich einen schönen antiken Schnittbildindikator. Aber vielleicht macht ja schon der größere Sucher der D200 schon einen Schritt in die richtige Richtung.
Aber ich glaube nicht, dass Du mit der D200 so exakt scharfstellen kannst wie beispielsweise mit einer F3 HP und Schnittbildindikator... Eine Vermutung - keine Erfahrung. Ich kann es mir halt nur "schwer vorstellen"...


Gruß,

Axel
 
Jo, wie Axel schon schrieb kannst Du durch die sofortige Bildkontrolle jede Belichtung sofort kontrollieren und mit dem Histogramm die 150%ige Belichtung hinbekommen.

Schnittbildindikatoren bekommt man heute leider nur noch für Profi-DSLRs und da auch nur noch eingschränkt. Aber, ehrlich gesagt habe ich ihn mit meiner analogen F100 nier vermisst, da ich mich bei der Kamera auf den AF und den AF-Indikator immer verlassen konnte. Der D70 AF ist leider nicht so gut und so hoffe ich, dass der D200 AF wieder auf dm Niveau der F100 ist, was aber so sein sollte...
 
Moin,

ich hatte kurz ein AI-Objektiv an der Nikon D200, als ich sie ausprobiert habe, weil Verwendung von AI-Objektiven für mich zwingende Voraussetzung gewesen wäre beim Kauf.

Das Handling war m.E. einwandfrei und ähnlich zu dem, wenn man ein AI-Objektiv an der F5 dran hat.

Zusätzlich können über ein Menü die Daten einprogrammiert werden für das Objektiv (Brennweite, Anfangsblende) so daß die Blendenanzeige im Sucher nicht mehr nur die Blendenstufen, um die abgeblendet wird (also 0, 1, 2, 3...) sondern die tatsächliche Blendenzahl anzeigt, außerdem wird erst durch diese Eingabe auch die Color-Matrix-Messung aktiviert (was immer das auch im Detail sein mag, ich verwende eh immer nur Spot und mittenbetont....)

Bei meinen Testbildern sah das auch nicht viel anders aus als wenn man mittenbetont mißt.

Zur Beurteilung der Fokussiersicherheit mittels Schärfeindikator habe ich mir eine Nikon D50 gekauft, bei der das gleiche Prinzip verwendet wird.

Die Fokussiergenauigkeit mit dem 35/1.4 AI Nikkor beurteile ich als ausreichend. Es gab bei ca. 250 Testaufnahmen keine Probleme mit Fehlfokus, wobei ich in diesen 250 Auslösungen selbstverständlich nicht alle denkbaren Härtefälle ausprobieren konnte.

Inwieweit man die Erfahrungen mit der D50 hier auf die D200 übertragen kann, vermag ich nicht zu beurteilen, aber ich denke wenn es bei der "billigen" D50 klappt sollte es bei der D200 nicht schlechter sein.

Ein Schnittbild hätte ich trotzdem "schöner" gefunden weil natürlich das manuelle Fokussieren indem man ständig unten in der Ecke auf das Licht starrt, auch nicht so 100% "elegant" ist, aber es klappt trotzdem prima und bei manchen Anwendungen z.B. Makro ist i.d.R. manuell fokussieren ohne Schnittbild ja auch praktischer als mit.

Trotzdem habe ich mich persönlich gegen die D200 entschieden, weil für *meine* Ansprüche die Canon 5D die bessere Kamera sein wird.

Jedoch wie gesagt, die D200 wird in meinen Augen absolut praxistauglich mit AI-S Objektiven funktionieren und sicher kann man damit sehr hochwertig und angenehm fotografieren.

viele Grüße
Thomas
 
argus-c3 schrieb:
Trotzdem habe ich mich persönlich gegen die D200 entschieden, weil für *meine* Ansprüche die Canon 5D die bessere Kamera sein wird.

Und was wird jetzt aus deinem 35/1.4 AI Nikkor ? Möchtest du es jetzt günstig abgeben? :D
 
@pixpit: bei den größeren Nikonmodellen, also D2Hs und D2x gibt es nicht nur diesen Fokuspunkt, sondern eine Fokuswaage, diese dürfte den Vorgang doch ein Stück erleichtern, sie zeigt nicht nur exakt den Punkt an, sondern auch, wenn man sich nähert, ob man vor oder hinter dem Fokuspunkt liegt (sehr amateurhafte Beschreibung, Besitzer können das sicher besser erklären).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten