• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D200 und TTL-Blitzen mit (z.B.) SB26

stingray77

Themenersteller
Ja, auch ich muß gestehen, daß ich schon immer nach der D200 schiele, obwohl ich mit meiner D70 immer noch ganz zufrieden bin/war... (Schrecklich dieser Upgrade-Wahn! :o )

Was mir nun einen weiteren (echten :D ) Grund zum "Aufstieg" liefern würde, wäre daß die D200 auch wieder TTL-Blitzen mit den älteren Speedlights (ich finde mein SB26 nach wie vor exzellent!) hinbekommt...
Aus der Broschüre werde ich nicht schlau: da steht auf der Rückseite unter Blitzsteuerung 1) "TTL", aber noch mal unter 3) "Blitzautomatik ohne TTL-Steuerung mit: ...SB28, 27 und 22s (und gleichwertigen Modellen)".

Das beantwortet mir das nicht wirklich - kann ich dann also mein SB26 wieder im TTL-Modus benutzen, oder doch nicht?
 
Hmmm, ich weiß jetzt gar nicht, ob ich mich darüber nun freuen soll ("meine D70 ist DOCH gar nicht schlecht..." = kein noch intensiveres Naseplattdrücken an Schaufensterscheiben! :p ) oder auch nicht ("kann ich mein Super-SB26 digital wohl abhaken..." :( )

Aber vielen Dank wieder einmal für die (gewohnt :) ) schnelle Antwort!
 
Warum solltest Du ihn abhaken? Im Automatikbetrieb funktioniert er doch noch?
 
Okay okay, mit "abhaken" meinte ich dann mehr die gute alte "Shoot and Forget"-Mentalität, wie sie mir das TTL-Blitzen an meiner F70 geboten hat...

"A-Modus" ist dann eben doch etwas aufwendiger einzustellen...

Abgesehen von solch netten Features, daß die Brennweite direkt an den Reflektor des SB weitergereicht wurde, und der Ausleuchtwinkel so immer der Brennweite angepaßt wurde! (Herrlich! :p )
 
stingray77 schrieb:
Okay okay, mit "abhaken" meinte ich dann mehr die gute alte "Shoot and Forget"-Mentalität, wie sie mir das TTL-Blitzen an meiner F70 geboten hat...

"A-Modus" ist dann eben doch etwas aufwendiger einzustellen...

Abgesehen von solch netten Features, daß die Brennweite direkt an den Reflektor des SB weitergereicht wurde, und der Ausleuchtwinkel so immer der Brennweite angepaßt wurde! (Herrlich! :p )

Nagel mich jetzt nicht fest (da wissen andere eher Bescheid), aber das ist doch alles weiterhin möglich? Zeit/Blende/ISO/Zoom werden weiterhin übertragen und shoot-to-kill ist auch immer noch möglich - nur jetzt eben vom Blitz gesteuert. Im Handling ändert das gar nichts

Während meines kurzen Zwischenspiels mit einer D60 kamen da eh wesentlich bessere Ergebnisse raus als bei TTL...
 
wenn ich das richtig weiss, muss im automatik modus wohl die blende und ISO eingestellt werden. auch den zoomfaktor muss man einstellen. aber dann misst der blitz die richtige belichtung selber.
 
Hi,
ich hab auch die D200 und den guten alten SB26. Ich hab mich noch nicht damit befasst, aber ich denke man muss wenn manuell einstellen, weil der SB26 einen Film zum reflektieren braucht, und er is bei der D200 logischerweise nicht vorhanden...
oder so.
Aber den Blitzt manuell einstellen haut bestimmt gut hin.


Grüße
 
thebiggestfish schrieb:
ich hab auch die D200 und den guten alten SB26. Ich hab mich noch nicht damit befasst, aber ich denke man muss wenn manuell einstellen, weil der SB26 einen Film zum reflektieren braucht, und er is bei der D200 logischerweise nicht vorhanden...
oder so.
Ich liebe solche Erklärungen... :D

*SCNR*
 
Ok, ich habe mich inzwischen auch von den Schmerzen erholt, daher jetzt nochmal ganz einfach zum Mitschreiben:

- Wenn der Blitz auf A steht, dann übernimmt er durch den eingebauten Sensor die Belichtung - da müsste noch nicht mal eine Kamera dranhängen!

- die Übertragung von Zeit, Blende und Zoom hat nichts, aber auch gar rein überhaupt nie nichts mit TTL zu tun - das sind schlichte Daten. Und warum die nicht zum Blitz übertragen werden sollen, müsste man mir erst mal klären.

@ fish: tu uns allen den Gefallen und probiere es mal aus - sonst krieg ich noch nen Herzinfarkt ob soviel :wall:
 
Aber sowas mit einer reflektierenden Oberfläche des Films, und der daraus resultierenden/nachgeregelten Leuchtdauer des Blitzes beim TTL hatte ich auch schon mal gehört (jetzt wo Du's erwähnst, thebiggestfish)....... :o

Und Deine "Kurzerklärung", hart-metall, hört sich auch ganz interessant an! (Mit A und der Blitz "macht alles allein"...)
Dann teile ich auch Deine zweite Frage! ...Ich meine, es hatte was mit den viel schnelleren Prozessoren der modernen Kameras (D70 oder 200...) zu tun - aber warum das nicht "rückwärtskompatibel" sein soll..... :confused:

Nun fahr' ich über's WE weg und hab' meinen ganzen Fotokrams (inkl. Blitz) mit - ich hoffe, ich kann das mit A mal ausprobieren... Ich kann ja auch mal die Cam ablassen und sehen, wie der Blitz so "ganz ohne" belichtet! :lol:
 
stingray77 schrieb:
Aber sowas mit einer reflektierenden Oberfläche des Films, und der daraus resultierenden/nachgeregelten Leuchtdauer des Blitzes beim TTL hatte ich auch schon mal gehört (jetzt wo Du's erwähnst, thebiggestfish)....... :o

Das mit der Reflexion und dem TTL stimmt ja auch - aber wir reden ja von A.

Und dann stimmt das Licht auch ohne Kamera ;)
 
hart-metall schrieb:
Ok, ich habe mich inzwischen auch von den Schmerzen erholt, daher jetzt nochmal ganz einfach zum Mitschreiben:

- Wenn der Blitz auf A steht, dann übernimmt er durch den eingebauten Sensor die Belichtung - da müsste noch nicht mal eine Kamera dranhängen!

- die Übertragung von Zeit, Blende und Zoom hat nichts, aber auch gar rein überhaupt nie nichts mit TTL zu tun - das sind schlichte Daten. Und warum die nicht zum Blitz übertragen werden sollen, müsste man mir erst mal klären.

@ fish: tu uns allen den Gefallen und probiere es mal aus - sonst krieg ich noch nen Herzinfarkt ob soviel :wall:

also bei meinem alten MZ40 werden sie nicht übertragen von der D50... :rolleyes:
muss ich in A selber einstellen.
 
sry,
aber den blitz hab ich momentan bei einem kollegen liegen, und ich komm erst so in einer woche oder so wieder zu ihm! also nix mit probieren.

grüße
 
Ich HAB' nun aber über's Wochenende probiert...

Noch mal zum Ablauf:

Blitz auf A - Blende, die zu der gewünschten (Leucht-)Reichweite paßt (am Blitz!) auswählen - die entsprechende Blende an der Kamera (A!) einstellen - and shoot!

Was damit (natürlich) nicht an den Blitz übermittelt wird, ist (wie gesagt) die Brennweite des Objektivs (noch mal: ich teile hart-metall's Frage, warum denn das bitte nicht!!!), und die hat ja auch Auswirkungen auf die Intensität des Blitzlichts.

Insgesamt finde ich dabei aber die Helligkeit zu hoch - also muß da noch ein bißchen nachjustiert werden...

Zu der Frage: ja, der Blitz "mißt" also selbst eine "hinreichende Belichtung" - die mir aber zu hoch ist... :p

Insgesamt also nicht der "reibungslose" Ablauf, wie ich ihn mir gewünscht hätte (wie ich ihn mit TTL hatte)! :o
 
stingray77 schrieb:
Okay okay, mit "abhaken" meinte ich dann mehr die gute alte "Shoot and Forget"-Mentalität, wie sie mir das TTL-Blitzen an meiner F70 geboten hat...

"A-Modus" ist dann eben doch etwas aufwendiger einzustellen...

Abgesehen von solch netten Features, daß die Brennweite direkt an den Reflektor des SB weitergereicht wurde, und der Ausleuchtwinkel so immer der Brennweite angepaßt wurde! (Herrlich! :p )


das feature brennweite mitgeben, bzw. ausleuchtwinkel?

der reflektor im blitz bewegt sich schön mit, aber ob der sb600/800 berücksichtigt ob eine dxxx oder eine f6 unter ihm ist, wage ich zu bezweifeln! der einzige der das feature wirklich kann, soll ein canon blitz sein!

lg
werner
 
wickie schrieb:
der einzige der das feature wirklich kann, soll ein canon blitz sein!

Ich kenne das von den Metz 54MZx-Blitzen - da lässt sich beim Zoom unter anderem "APS" einstellen (mehr Tele entsprechend dem Crop) oder auch noch ein wenig mehr WW für Reportagen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten