• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D200 und Bildebarbeitungsprogramme für RAW

ludwig51

Themenersteller
Hallo,

bislang habe ich mit einer D70S gearbeitet und bin und war sehr zurieden. Gestern konnte ich an einer D200 nicht vorbeigehen und bin sicher den richtigen Schritt getan zu haben. Werde die liebgewonnene D70S wohl verkaufen.

Zur D200 habe ich folgende Frage. Nachdem ich im RAW Format arbeiten möchte, bislang nur im jpep Format- Vorteile sind mir bekannt- suche ich ein Bildbearbeitungsprogramm dazu.

Der RAW Shooter premium befindet sich als Demo Version bereits auf meinem Rechner, nur ist mir nicht klar, wie ich ihn benutzen soll. Obwohl ich des Englischen mächtig bin und auch einige Funktionen getestet habe, komme ich nicht hinter den Sinn des ganzen Programms.

Bislang habe ich im Nikon Picture Project meine Bilder geschärft und etwas dunkler gestellt und im Photo Shop die Bilder fürs web verkleinert.

Wenn ich statt dem RAW Shooter Nikon Capture benutze, tue ich mir dann leichter ?? Nimmt man dann Version 4.4 oder gleich das neue Capture NX (soll es im Juli 2006 geben) ?

Kann mir jemand mit seinen Erfahrungen helfen ?

Gruß Michael
 
Capture NX kannst du dir von der Nikonseite als Demo herunterladen. Vorteil ist halt, das du die Einstellungen der Cam (Weißabgleich etc.) ab Rechner noch ändern kannst. Die Feinarbeiten mache ich auch noch in PS (habe derzeit noch die 4.4). Ich habe Raw Shooter Essentials noch nicht ausprobiert und kann dir derzeit leider keinen Vergleich der Bearbeitungsmöglichkeiten geben.
 
ludwig51 schrieb:
Der RAW Shooter premium befindet sich als Demo Version bereits auf meinem Rechner, nur ist mir nicht klar, wie ich ihn benutzen soll. Obwohl ich des Englischen mächtig bin und auch einige Funktionen getestet habe, komme ich nicht hinter den Sinn des ganzen Programms

Der RAW Shoter bearbeitet das Bild nicht im eigentlichen Sinn. Es wird zur Datei eine separate Datei gespeichert, in der die Arbeitsschritte hinterlegt sind.
Von daher wirst Du das "bearbeitete" Bild nur im Raw Shotter so sehen.

Empfehlenswerter ist das Capture NX. Hier werden die Schritte in der Datei gespeichert, sind aber reversibel.
So siehst Du die Änderungen auch in Nikon View etc...
 
Es gibt ein paar schöne Programme auf dem Markt:

DxO hat einen wunderbaren Automodus. Wenn Du den Rechner über Nacht anläßt, holt Dir das Proggy richtig viel aus den NEFs raus.

BibblePro macht auch ganz gute Dinge mit den RAW Daten und hat auch einen Batchmodus. Es hat den Vorteil, dass es kostenlos ist, allerdings empfinde ich die Ergebnisse als ein wenig schlechter als die von DxO.

Photoshop hat ein Camera RAW Plugin, das auch mit den D200 NEFs umgehen kann, allerdings empfinde ich das Vorgehen als etwas umständlich. ACHTUNG Nikon "überschreibt" das Plugin mit seinem eigenen RAW Konverter und der ist wirklich nicht prickelnd.
 
es gibt noch das Silkypix Developer Studio

gibs als eingeschränkte Gratisversion (alle wichtigen grundlegenden Funktionen sind freigeschaltet)
man kann für 30 Tage die Vollversion freischalten
für den Anfang sollte die Gratisverson reichen.
 
ludwig51 schrieb:
Der RAW Shooter premium befindet sich als Demo Version bereits auf meinem Rechner, nur ist mir nicht klar, wie ich ihn benutzen soll. Obwohl ich des Englischen mächtig bin und auch einige Funktionen getestet habe, komme ich nicht hinter den Sinn des ganzen Programms.

Da müsste eine kleine Workflow-Guide als PDF beiliegen, die find ich ganz praktisch. Allerdings hat Adobe den zentralen Teil von Pixmatec gekauft, was den RawShooter leider kurz- bis mittelfristig zuverlässig töten dürfte. Mit ein Bisschen Glück kommt dadurch aber das angeblich ganz gute Lightroom früher, besser und für Windows auf den Markt. (Und hoffentlich wird das ein wirklich günstiges Update-Angebot... Ich hatte RSP einen ganzen Monat bevor Macrobe den Mist abgezogen hat...)

Vom Aufbau her finde ich den RS für meine Anforderungen wesentlich praktischer und übersichtlicher als Capture NX oder DxO. Der interessanteste Teil an DxO ist wohl die Verzeichnungskorrektur, die PTLens aber besser und billiger macht, wobei die Einschränkung von PTLens außerhalb von Photoshop nur JPEG-Dateien verarbeiten zu können schon ärgerlich ist.

(spätes kleines edit) Wie es aussieht scheint Adobe zumindest einmal "nett" sein zu wollen: http://www.heise.de/newsticker/meldung/75440
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten